
Suchergebnisse
-
Bergkänguru
03.05.2005 - Das Wallaroo lebt in den Bergen und Halbwüsten Australiens. Es hat sich an die lebensfeindliche Umgebung perfekt angepasst. Es braucht kaum Wasser und spart Kraft, wo es kann.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1130.html
-
Der Nacktmull
27.12.2010 - Der Nacktmull ist ein mausähnliches Nagetier, das in den Halbwüsten Ostafrikas heimisch ist - vorzugsweise in riesigen unterirdischen Bauten. Der Name ist aber nur scheinbar Programm. Ganz nackt sind Nacktmulle nicht, sondern sie haben ganz feine Härchen, die man kaum sieht. Ein Novum innerhalb der Säugetiere ist ihr Leben in großen, bienenstockartigen Kolonien, die von einer "Mauskönigin" angeführt werden.
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/maeuse/pwiedernacktmull100.html
-
Große Sandwüste
23.06.2015 - Weite Ebenen, hohe Gebirge, ausgetrocknete Flüsse, Regenwald, Sand und Steppe: So sieht es in Australien abseits der großen Städte aus, im Outback. Große Teile des Outback sind Wüsten und Halbwüsten.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/wueste/sandwueste/-/id=69430/nid=69430/did=70288/1neniz1/index.html
-
Gundi - Video 3
18.03.2015 - Gundis leben in den felsigen Wüsten und Halbwüsten von Nordafrika . Sie werden bis zu 22 cm groß und fressen Gräser und Kräuter . Ein Drittel ihres Lebens verbringen die Gundis mit Sonnen und Ruhen . Das dichte Fell (64.000 Haare pro Quadratzentimeter) schützt die Gundis vor der Hitze des Tages und der Kälte der Wüstennächte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29729
-
Themenbereich Afrika - Anubis- oder Grüne Pavian
08.07.2014 - Der Anubis- oder Grüne Pavian gehört zur Familie der Meerkatzen. Er lebt nördlich des Regenwaldgürtels von West- bis Ostafrika. Ihren Namen haben diese Paviane von ihrer hundeähnlichen Schnauze, die an Darstellungen des ägyptischen Totengottes Anubis erinnert. Sie leben in Horden von 10 bis 150 Tieren in Halbwüsten, Savannen und im felsigen Bergland.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22904
-
Abdimstorch
25.03.2014 - Der Abdimstorch lebt im mittleren und im südlichen Afrika. Dort ist er in offenen Graslandschaften, auf Feldern und in den Halbwüsten anzutreffen. Der Abdimstorch erreicht eine Körpergröße von 75 - 80 cm . Der Abdimstorch ist ein naher Verwandter unseres Weißstorchs . Er ernährt sich hauptsächlich von Insekten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27461
-
Scharlachspint
21.03.2014 - Der Scharlachspint lebt im zentralen und südlichen Afrika. Dort ist er in offenen Graslandschaften sowie in Halbwüsten mit Baum- und Strauchbestand und Savannen anzutreffen. Auch entlang von Flussläufen ist er oft zu sehen. Ein Scharlachspint erreicht eine Körpergröße von 24 - 27 cm . Er wird nur bis zu 60 g schwer.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27440
-
Onager
19.03.2014 - Der Onager lebt von der Mittelmeerregion in Westasien über Transkaukasien und Zentralasien bis in den westlichen Bereich von Südasien und den südlichen Bereich Nordasiens. Der Lebensraum des Onagers sind trockene Halbwüsten, Steppen, Gebirgssteppen und teilweise Wüsten Der Onager besitzt eine Kopf-Rumpf-Länge von über 200 cm und eine Schulterhöhe von 97 - 138 cm .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27435
-
Honigdachs - allgemein
18.03.2014 - Der Honigdachs lebt in Afrika und in Asien. Dort ist er in Halbwüsten, Savannen und den tropischen Regenwäldern anzutreffen. Der Honigdachs erreicht eine Körpergröße von 60 - 77 cm und ein Gewicht von 7 - 13 kg . Honigdachse leben einzelgängerisch. Sie haben große Streifgebiete. Auf ihren Wanderungen legen sie große Strecken zurück.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27422
-
Persischer Leopard
18.03.2014 - Der Persische Leopard lebt in Vorderasien. Er kommt in Wäldern sowie Grassteppen und Halbwüsten vor. Die meisten Persischen Leoparden findet man in den Grassteppen am Fuße des Elburs-Gebirges. Im Gebirge kommt er bis zu einer Höhe von 4.000 m vor. Ein Persischer Leopard kann bis zu 2,10 m lang und bis zu 80 kg schwer werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27417
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|