
Suchergebnisse
-
Putsch | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort Putsch stammt aus dem Schweizerischen und bedeutet Stoß. Damit ist ein gewaltsamer politischer Umsturz oder dessen Versuch gemeint. Bei einem Putsch soll die Regierung eines Landes gestürzt werden, da man mit den Verhältnissen nicht zufrieden ist. Ausführer sind meist Mitglieder der staatlichen Organe, die die Macht an sich reißen wollen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3131.html
-
Die Entwicklung der NS-Bewegung
Die 1920 gegründete NSDAP war nach militärischen Grundsätzen aufgebaut. An ihrer Spitze stand seit 1921 ADOLF HITLER als „Führer“. In den turbulenten Anfangsjahren der Weimarer Republik zeigte sich die Partei als extrem gewaltbereit und versuchte 1923 einen Staatsstreich anzuzetteln.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach dem Scheitern des sogenannten „Hitlerputsches“ verschwand die Partei für mehrere Jahre in der politischen Versenkung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-entwicklung-der-ns-bewegung
-
Biografisches über Adolf Hitler
* am 20. April 1889 im österreichischen Braunau † 30. April 1945 in Berlin durch Selbstmord ADOLF HITLER (1889–1945) entwickelte eine extrem nationalistische und antisemitisch-rassistische Weltanschauung.
Aus dem Inhalt:
[...] Auffassungen von politischer Führung beanspruchte er als „Führer“ der Partei diktatorische Vollmachten, die ihm auch gewährt wurden. Zwei Jahre später, im November 1923 organisierte er den sogenannten Hitlerputsch . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/biografisches-ueber-adolf-hitler
-
Zeittafel: von der Residenz zur Metropole
03.03.2015 - Aus einem kleinen Dorf wurde eine bedeutende Handelsstadt. Aus der Residenzstadt wurde im 19. Jahrhundert die Metropole an der Isar. Heute zählt die Stadt rund 1,3 Millionen Einwohner. Hier einige markante Punkte der Stadtgeschichte:.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrestag des Hitlerputsches München ist Gründungsort der NSDAP, der "Nationalsozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands". Adolf Hitler führt die neue Partei. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/muenchen_zwischen_renaissance_und_wolkenkratzern/pwiezeittafelvonderresidenzzurmetropole100.html
-
1923 Hitlers Putschversuch in München
Mit einem Putsch versuchen Adolf Hitler, Erich Ludendorff und andere Putschisten, die Macht an sich zu reißen. ...
Aus dem Inhalt:
[...] von Seißer (Kommandeur der bayerischen Polizei). Hitlerputsch Am 8. und 9. November kam es schließlich zu dem Versuch mehrere Putschisten, die Macht [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1923/hitlers-putschversuch-in-muenchen/
-
1924 Wahl zum 2. Deutschen Reichstag
Am 4. Mai 1924 findet die zweite Reichstagswahl der Weimarer Republik statt. ...
Aus dem Inhalt:
[...] Dies war nötig, weil die NSDAP noch verboten war (siehe dazu: putschversuch-in-muenchen/ _blank external-link-new-window "Öffnet externen Link in neuem Fenster">Hitlerputsch), erst 1925 wurde sie neu gegründet. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1924/wahl-zum-2-deutschen-reichstag/
-
Landeshauptstadt München
München liegt an der Isar auf einer der großen Schotterebenen des Alpenvorlandes. Die Hauptstadt Bayerns ist die drittgrößte Stadt Deutschlands und gilt als „heimliche Kulturhauptstadt“.
Aus dem Inhalt:
[...] Am 9.11.1923 scheiterte vor der Feldherrnhalle der Hitlerputsch. Im Zweiten Weltkrieg wurde München zur Hälfte zerstört. 1972 war die Stadt Austragungsort [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/landeshauptstadt-muenchen
-
9. November
29.01.2015 - Der 9. November ist ein deutsches Datum geworden, denn mit ihm verbinden sich entscheidende Ereignisse der neueren deutschen Geschichte, sowohl positive wie negative. Noch heute sind sie immer wieder Thema historischer Forschung und emotionaler Auseinandersetzung.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch die Weimarer Republik wird nur gut 14 Jahre bestehen, ehe sie von den Nationalsozialisten zerstört wird. 9. November 1923: Hitler-Putsch Nur fünf Jahre später, am 9. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/novemberpogrome/pwienovember100.html
-
9. November
24.07.2013 - Der "9. November" ist ein "deutsches" Datum geworden, denn mit ihm verbinden sich entscheidende Ereignisse der neueren deutschen Geschichte, sowohl positive wie negative. Noch heute sind sie immer wieder Thema historischer Forschung und emotionaler Auseinandersetzung.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch die Weimarer Republik wird nur gut 14 Jahre bestehen, ehe sie von den Nationalsozialisten zerstört wird. 9. November 1923: Hitler-Putsch Die Mauer ist gefallen Nur fünf Jahre später, am 9. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/die_berliner_mauer/pwienovember102.html
-
Erich Ludendorff
Wer war er? Erich Ludendorff übernahm als General im Ersten Weltkrieg zusammen mit Paul von Hindenburg die Oberste Heeresleitung. Auf die de ...
Aus dem Inhalt:
[...] er so entscheidenden Einfluss. In der Zeit der Weimarer Republik beteiligte er sich am Hitler-Putsch 1923. Er gehörte der völkischen Bewegung an und war nationalistisch [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/l/ludendorff/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|