
Suchergebnisse
-
Weltberühmter Denker: Jean-Paul Sartre
21.06.2010 - Der französische Philosoph und Schriftsteller Jean-Paul Sartre war einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Philosophie wurde in der Nachkriegszeit als "geistiger Aufbruch" empfunden. Die Schriften Sartres erlangten schließlich Weltberühmtheit. Bis zuletzt blieb Sartre, vor allem wegen seiner politischen Aktivitäten, eine umstrittene Persönlichkeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2973.html
-
Jean-Paul Sartre
* 21. Juni 1905 in Paris † 15. April 1980 in Paris JEAN-PAUL SARTRE war einer der bedeutendsten und kreativsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Er schrieb Dramen, Romane, Erzählungen und Filmszenarien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/jean-paul-sartre
-
Simone de Beauvoir
* 9. Januar 1908 in Paris † 14. April 1986 in Paris SIMONE DE BEAUVOIR, die Lebensgefährtin JEAN-PAUL SARTREs, wird als Pionierin des Feminismus bezeichnet. Sie wehrte sich dagegen mit den Worten: „ Ich hielt mich nie für eine ‚Frau', ich war ich. “ Von einigen wird sie auch als eigentliche Schöpferin des Existenzialismus angesehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/simone-de-beauvoir
-
20. Jahrhundert bis 1945
Das frühe 20. Jahrhundert wird in der Kunstgeschichte als Zeitalter der Moderne bezeichnet. Die Entwicklung der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts – vom gegenwärtigen Standpunkt aus auch oft als „klassische Moderne“ bezeichnet – reicht mit ihren Ursprüngen weit bis ins 19.
Aus dem Inhalt:
[...] sich für die surrealistische „écriture automatique“, das „Automatische Schreiben“ und für JEAN-PAUL SARTRE. Er malte seit den Endvierzigern des 20. Jahrhunderts Bilder, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/20-jahrhundert-bis-1945
-
Roman
Der Roman ist eine epische Großform mit verzweigter Handlung und zahlreichem Figurenensemble. Er ist die variantenreichste und wandelbarste Erzählgattung, denn sie vermag am flexibelsten auf Wirklichkeit zu reagieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Sternbalds Wanderungen“ (1798); JEAN PAUL, „Titan“ (1800–1803); NOVALIS, „Heinrich von Ofterdingen“ (1802); ADALBERT STIFTER, „Der Nachsommer“ (1857). Nicht immer ist das Bildungskonzept erfolgreich. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/roman
-
Alice Schwarzer
* 03. Dezember 1942 in Wuppertal-Elberfeld ALICE SCHWARZER ist die Pionierin und Führungsfigur der zweiten deutschen Frauenbewegung. Als Feministin, Journalistin und Publizistin hat sie sich in Deutschland nicht nur Freunde gemacht.
Aus dem Inhalt:
[...] mit dem Philosophen JEAN-PAUL SARTRE und der Feministin und Schriftstellerin SIMONE DE BEAUVOIR. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/alice-schwarzer
-
Arthur Miller
* 17. Oktober 1915 in New York † 10. Februar 2005 in Roxbury (Connecticut) ARTHUR MILLER galt als einer der führenden Vertreter des modernen amerikanischen Theaters, der in Anlehnung an seine Vorbilder, besonders HENRIK IBSEN und EUGENE O‘NEILL, gesellschaftskritische Themen mit neuen technischen Mitteln weitgehend realistisch auf der Bühne darstel...
Aus dem Inhalt:
[...] Das Drehbuch für die Verfilmung von The Crucible im Jahr 1957 schrieb JEAN-PAUL SARTRE (Les Sorcières de Salem/ Die Hexen von Salem, Regie: RAYMOND ROULEAU). Als Schauspieler wirkten YVES MONTAND und SIMONE SIGNORET mit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/arthur-miller
-
Karl Jaspers
* 23. Februar 1883 in Oldenburg † 26. Februar 1969 in Basel (Schweiz) Der Philosoph und Psychologe KARL JASPERS steht, wie IMMANUEL KANT, für eine Philosophie der Vernunft. Er war Begründer der deutschen „Existenzphilosophie“.
Aus dem Inhalt:
[...] Inmitten seiner Patienten hatte er begonnen, eine Verbindung zwischen Psychologie und Philosophie zu suchen. Wie auch der französische Existenzialist JEAN-PAUL SARTRE, der Begründer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/karl-jaspers
-
Existenzialismus Definition | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Existenzialismus ist eine philosophische Strömung, die vor allem Mitte des 20. Jahrhunderts an Bedeutung gewann. In dem Begriff steckt das Wort "Existenz" - denn die menschliche Existenz steht im Mittelpunkt dieser Philosophie. Die wichtigsten Vertreter sind die französischen Denker Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus und Gabriel Marcel.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-der-existenzialismus.html
-
Wer war Albert Camus?
26.02.2010 - Albert Camus ist Autor zahlreicher Romane, Theaterstücke und philosophischer Bücher. Sein Leben lang schrieb er außerdem für verschiedene algerische und französische Zeitungen. Berühmt wurde er mit seinem Roman "Der Fremde", das von einem zum Tode Verurteilten handelt, der "zufällig" zum Mörder wurde. Neben Jean-Paul Sartre und Michel Foucault ist Camus einer der berühmtesten französischen Philosophen des 20. Jahrhunderts.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2959.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|