Eisberge
24.06.2013 - Die grossen Eisberge der Antarktis entstehen durch Abbruch vom Eisschelf. Sie schwimmen dann nach Norden und werden durch die Ost-West-Strömung durch das Polarmeer getrieben. Die Geschwindigkeit beträgt ca. 12 km pro Tag. Einige wenige Eisberge erreichen gar die Antarktische Konvergenz und dort wird ihr Kurs wegen der Westwinddrift umgekehrt – sie schwimmen von West nach Ost.
Aus dem Inhalt:
[...] durch Kalbung (Abbrechen) der ins Meer vorgeschobenen Zungen von Talgletschern oder des Inlandeises (Schelfeis). Eisberge von Talgletschern haben meist bizarre Formen. [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/eisberge/