
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Heißer Draht für knusprige Brötchen | Toaster
26.01.2016 - Der Amerikaner Albert Marsh erfand im Jahre 1905 einen Draht, den man dauerhaft mit Strom zum Glühen bringen konnte, ohne dass er brach. Mit Hilfe dieses Drahtes erfand Frank Shailor 1909 den ersten elektrischen Toaster.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/erfindungen/toaster/-/id=297144/nid=297144/did=33198/19uytoc/index.html
-
Toaster
05.06.2006 - Ein Toaster ist ein elektrisches Gerät zum Rösten von Brot . Der Amerikaner Albert Marsh erfand 1905 einen Draht , den man mit Strom zum Glühen bringen konnte, ohne dass er brach. Mit Hilfe dieses Drahtes konstruierte Frank Shailor 1909 den ersten elektrischen Toaster. Seither hat sich das Gerät ständig weiterentwickelt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8408
-
Geschichte des Herdes
04.10.2013 - Früher rankten sich diverse Mythen um den Herd. Und auch wenn uns Herdgöttinnen und -geister heute eher kalt lassen: In einer vollständig eingerichteten Wohnung darf er nicht fehlen. Und das ist schon ziemlich lange so. Die ersten Herde im weiteren Sinn gibt es, seit der Mensch angefangen hat, sein Essen über offenem Feuer zu garen.
Aus dem Inhalt:
[...] war aber eine Klappe, um den Ofen zu schließen. So ging weniger Wärme verloren und es wurde Brennstoff gespart. Der Sparherd konnte außer mit Holz auch mit Kohle beheizt [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wohnen/kuechen/pwiegeschichtedesherdes100.html
-
Robin Williams: Der geborene Entertainer
Ihr kennt ihn aus Flubber, Mrs. Doubtfire oder der Peter-Pan- Verfilmung Hook: Robin Williams. Hier erfahrt ihr mehr über den begnadeten Komiker und Schauspieler.
Aus dem Inhalt:
[...] In Nachtclubs und Varietés trat er als Stand-Up-Komödiant auf, der das Publikum mit Improvisationstalent und seiner frechen Klappe zum Toben brachte. Nach ersten [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/robin-williams-der-geborene-entertainer.html
-
Lagerfeuer-Pizzabrot
27.06.2017 - Pizza und Lagerfeuer – das passt gut zusammen, oder? Wir zeigen dir, wie du ganz einfach einen leckeren Snack für deinen Lagerfeuerabend machen kannst.
Aus dem Inhalt:
[...] Was du brauchst: Pro Person je 2 Scheiben Brot nach Wahl: Toastbrot oder Mischbrot Salami Käsescheiben, Schmelzkäse geht auch was du gern magst: [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/selbermachen/rezepte/lagerfeuer-pizzabrot
-
Drachenflucht aus der DDR
09.02.2012 - Im November 1986 versuchen Volkmar Kienöl und sein Freund Klaus Kuschmierz mit einem Drachen aus Ostberlin zu fliehen. Der Plan: von einem Hochhausdach in der Leipziger Straße in Berlin-Mitte direkt vor das Axel-Springer-Gebäude in den Westen segeln. Mit Planet Wissen sprach Volkmar Kienöl über nächtliche Näharbeiten und Flugtraining unter erschwerten Bedingungen.
Aus dem Inhalt:
[...] fliegen sollte. Es traf meinen Freund Klaus. Er rannte auf dem Flachdach an, wollte sich über die Kante stürzen und blieb mit dem Fuß hängen. Es klapperte. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/luftfahrt/drachenfliegen/pwiedrachenfluchtausderddr100.html
-
Burger ohne Heimat
Burger ohne Heimat - "Na klar, der Hamburger kommt aus Hamburg", werdet ihr sagen. So klar ist das aber gar nicht. Vier verschiedene Orte auf dem deutschen und dem nordamerikanischen Kontinent streiten sich darum, Geburtsort des beliebten Fastfood-Gerichts zu sein. Welcher ihrer Geschichten glaubt ihr am ehesten?
Aus dem Inhalt:
[...] Also bereitete der Wirt aus nicht verkauften Steaks schnell eine Frikadelle zu, klemmte sie mit Käse, Zwiebeln und Tomaten zwischen zwei Toastscheiben und gab sie seinem Gast mit auf den Weg. Der war begeistert! [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/fastfood-burger-ohne-heimat-70543.html
-
Exilliteratur
Eine besondere Bedeutung für die Exilliteratur hatte der historische Roman. Daneben gab es aber noch eine Fülle von Themenkreisen: Österreichische Autoren beschäftigten sich mit dem Untergang der Donaumonarchie.
Aus dem Inhalt:
[...] des sogenannten Dritten Reiches aus der Sicht ihres Lehrers. Im Klappentext heißt es zum Buch: „Alles Denken ist ihnen verhaßt. Sie pfeifen auf den Menschen! [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/exilliteratur
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|