Kloster im Christentum
27.02.2013 - Im Kloster leben Nonnen oder Mönche, die sich ganz auf ein Leben mit Gott konzentrieren wollen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kloster-im-christentum
27.02.2013 - Im Kloster leben Nonnen oder Mönche, die sich ganz auf ein Leben mit Gott konzentrieren wollen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kloster-im-christentum
10.03.2008 - Mit 2,1 Milliarden Gläubigen ist das Christentum die größte Religionsgemeinschaft. Christen glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, der als Mensch vor etwa 2.000 Jahren in Bethlehem geboren wurde. Für Christen ist Jesus der Heilsbringer, der Messias, der im Alten Testament von den Propheten angekündigt worden ist.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-christentum.html
27.02.2013 - Nonnen und Mönche sind Frauen und Männer, die sich für ein Leben im Kloster entschieden haben. Sie konzentrieren sich dort ganz auf ein Leben mit Gott.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/n/nonnen-und-moenche-im-christentum
19.01.2016 - Mönchsgelübde sind Versprechen an Gott. Für Christen sind sie die Voraussetzung, als Mönch vollständig in ein Kloster aufgenommen zu werden.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/moenchsgeluebde-im-christentum
24.09.2014 - Der Tagesablauf in einem christlichen Kloster ist je nach Ordensgemeinschaft unterschiedlich. Er hängt von den Regeln ab, nach denen die Mönche und Nonnen leben.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-sieht-der-tagesablauf-im-christlichen-kloster-aus
30.11.2015 - Die Rolle der Frau im Christentum hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert. Bis heute haben Frauen auch in den einzelnen Glaubensrichtungen unterschiedliche Rechte und Pflichten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/frau-und-mann-im-christentum
27.02.2013 - Ein Abt ist der Leiter in einem christlichen Kloster für Mönche. Eine Äbtissin leitet ein Kloster für Nonnen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/abt-und-aebtissin
08.04.2014 - Ein Novize oder eine Novizin möchte gerne Mönch oder Nonne in einem Kloster werden. Novizen gibt es zum Beispiel im Christentum und im Buddhismus.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/n/novizen
20.02.2013 - Für Christen gibt es keine Kleiderregeln. Aussnahme sind die Angestellten der Kirche. Sie tragen "Berufskleidung".
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kleidung-im-christentum
25.10.2013 - Katholische Nonnen leben als unverheiratete Frauen in einer Gemeinschaft im Kloster. Sie haben einen streng geregelten Tagesablauf, in dem sich genau festgelegte Essens-, Arbeits- und Gebetszeiten miteinander abwechseln. Dabei ist es für das Leben in der Klostergemeinschaft sehr wichtig, dass alle gemeinsam essen, beten und arbeiten.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-leben-nonnen-im-kloster
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|