
Suchergebnisse
-
Die Geschichte der Fotografie - Teil 2
07.11.2011 - Wie kam es, dass man mehrere Abzüge von Fotos machen konnte? Wann entstanden die ersten Farbfotos, wer erfand die ersten Kleinbildkameras und inwiefern hat die Entwicklung der Digitalkamera die Fotografie revolutioniert?
Aus dem Inhalt:
[...] zu verfeinern. Mit einer Bromsilber-Gelatine-Schicht schaffte er es, eine Trockenplatte zu entwickeln. Kodak Nr. 1 ist ein von George Eastman entwickelter [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3259.html
-
Die Geschichte der Fotografie
Die frühe Geschichte der Fotografie ist in erster Linie Technikgeschichte. Im Gegensatz zu anderen Wissenschaften bzw. Künsten gibt es jedoch keinen Begründer der Fotografie im eigentlichen Sinne.
Aus dem Inhalt:
[...] gründete er die Firma Kodak und konstruierte 1888 die erste Rollfilmkamera . Sie kam ohne Stativ aus, war einfach zu handhaben und von geringem Gewicht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-geschichte-der-fotografie
-
George Eastman - Fotografie für die Massen
10.06.2015 - George Eastman ist ein typisches Beispiel für eine amerikanische Bilderbuch-Karriere: Vom Botenjungen zum Konzernbesitzer. Angetrieben von seiner Faszination für die Fotografie gelang es ihm, die Technik so zu vereinfachen, dass Fotografieren für Jedermann erschwinglich wurde. Die von ihm gegründete Firma Kodak stellte als erste den Rollfilm serienmäßig her, zudem entwickelte sie die vollgeknipsten Filme standardmäßig für ihre Kunden.
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_der_fotografie/pwiegeorgeeastmanfotografiefuerdiemassen100.html
-
Geschichte der Fotografie
10.06.2015 - Die beiden Franzosen Nicéphore Niepce und Louis Daguerre gelten als die Entdecker der Fotografie. Sie entwickelten die ersten Techniken und chemischen Verfahren, die es ermöglichten, Bilder festzuhalten. Dann folgten Jahrzehnte der stetigen technischen Weiterentwicklung. Mit der Einführung der ersten Kodak-Kamera im Jahr 1889 erreichte die Entwicklung einen Stand, der sich im Wesentlichen bis heute halten konnte.
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_der_fotografie/pwwbgeschichtederfotografie100.html
-
Wirtschaft / Économie - Burgund / Bourgogne - La France et ses régions
20.02.2008 - Da das Burgund eine zentrale Lage in Frankreich und Europa hat und leicht zugänglich ist, lassen sich immer mehr Unternehmen hier nieder. Auch ist Burgund eine der Regionen in Frankreich, die ihre Wirtschaft sehr unterstützen. Zu den großen Unternehmen der Region zählen Kodak-Pathé, Usinor-Sacilor, Creusot-Loire, Peugeot, Michelin, Nestlé und Yoplait.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/burgund-bourgogne/wirtschaft-economie.html
-
Super-8
25.04.2014 - Urlaub, Hochzeit oder Kindergeburtstag – in den 1960er-Jahren galt es als modern und chick, wenn der Vater alles filmte, was die Familie unternahm. Super-8 war das klassische Medium der Filmamateure, denn es war besonders einfach zu handhaben. Mittlerweile ist Super-8 längst nicht mehr nur für Amateure interessant.
Aus dem Inhalt:
[...] eine Alternative zum digitalen Video. Sie lieben den körnigen, zappeligen Look – Super-8 ist Kult. 1965 - Kodak bringt Super-8 auf den Markt Super-8 ist Kult 1965 kam [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/amateurfilm/pwiesuper100.html
-
Historie der Schmalfilmformate
25.04.2014 - Als Schmalfilm bezeichnet man Filmformate, die schmaler sind als der Normalfilm mit seinen 35mm. Gängige Schmalfilmformate sind 16 Millimeter und 8 Millimeter. Anfang des 20. Jahrhunderts war der Umgang mit der vorhandenen Filmtechnik noch ziemlich komplex und vor allem teuer. Es blieb lange ein Privileg der wohlhabenden Bevölkerungsschicht, im privaten Rahmen Filme aufzunehmen.
Aus dem Inhalt:
[...] 1923 kamen gleichzeitig das 16-Millimeter-Format der Firma Eastman Kodak und das 9,5-Millimeter-Format der Firma Pathé auf den Markt. Beide Formate [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/amateurfilm/pwiehistoriederschmalfilmformate100.html
-
77. Oscar-Verleihung
Hollywood hat das Fest des Jahres 2005 gefeiert. Die 77. Oscar-Verleihung zeigte die Traumfabrik so, wie die Welt sie sehen will: Glanzvoll, bunt und glamourös. Auch zwei deutsche …
Aus dem Inhalt:
[...] Der rote Teppich vor dem Kodak-Theatre wurde zum Laufsteg für Stars und Sternchen, die den Glanz im Licht der Weltöffentlichkeit genossen. Auch zwei deutsche Filme waren nominiert, gingen aber leer aus. Als beste Filme [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/77-oscar-verleihung.html
-
Oscarverleihung 2007 - "And the Oscar goes to…"
26.02.2007 - In der Nacht von Sonntag auf Montag fand die 79. Oscar-Verleihung der amerikanischen Filmindustrie statt. Und diesmal durfte sich auch ein Deutscher über eine Auszeichnung freuen. Der Preis für den besten fremdsprachigen Film ging an den Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck mit seinem Film „Das Leben der Anderen“. Den Oscar für den besten Film wurde Martin Scorsese für das Gangsterdrama „Departed – Unter Feinden“ überreicht, in der Kategorie bester Animationsfilm siegte die Musicalkomödie „Happy Feet“.
Aus dem Inhalt:
[...] Oscar-Verleihung. Auch dieses Jahr präsentierten sich die Stars auf dem berühmten roten Teppich den Fotografen. Schon beim Einmarsch in das Kodak- Theater, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2017.html
-
Wer sind die Oscargewinner 2010?
Der Oscar ist der wichtigste Filmpreis weltweit. Er wird seit 1929 jährlich in Los Angeles verliehen. Bei der 82. Verleihung wird der Preis, eine 34 cm große goldende Statue, die …
Aus dem Inhalt:
[...] Es ist wichtigste Filmpreis der Branche. Der Oscar wird jährlich in einer mehrstündigen, feierlichen Zeremonie mit großem Staraufgebot im Kodak Theatre, einem Kino aus den 20er Jahren, vergeben. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/wer-sind-die-oscargewinner-2010.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|