Kolkrabe
Kolkrabe - Kolkraben sind unter anderem in Mitteleuropa weit verbreitet. Häufig wird diese Rabenart mit der Rabenkrähe verwechselt.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/voegel/tierlexikon-kolkrabe-78295.html
Kolkrabe - Kolkraben sind unter anderem in Mitteleuropa weit verbreitet. Häufig wird diese Rabenart mit der Rabenkrähe verwechselt.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/voegel/tierlexikon-kolkrabe-78295.html
23.10.2014 - Unter den Rabenvögeln ist der Kolkrabe der Größte – in jeder Beziehung. Seine Flügelspannweite beträgt über 1,20 Meter, und er kann gut 1,5 Kilogramm schwer werden. Der Kolkrabe ist der größte Singvogel der Welt, doppelt so groß wie eine Krähe. Er ist ein exzellenter und gewandter Flieger, der auch in der Luft jagen kann.
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/rabenvoegel/pwiederkolkrabe100.html
Der bekannteste Rabe ist der pechschwarze Kolkrabe. Es gibt jedoch insgesamt 42 Rabenvögel, die teilweise graues oder weißes Gefieder haben. Die Nebelkrähe hat beispielsweise einen grauen „Mantel“ an Bauch und Rücken, die Dohle an Bauch und Hinterkopf. Beim Schildraben aus Afrika ist der Bauch und der Nacken sogar weiß.
http://www.tierchenwelt.de/sperlingsvoegel/69-rabe.html
Rabenvögel sind eine Tierfamilie . Es gibt etwa 120 Arten von Rabenvögeln. In Europa leben der Kolkrabe, die Saatkrähe und die Dohle. Die sind alle schwarz. Die Aaskrähe und die Elster sind schwarz und weiß bis grau.
https://klexikon.zum.de/wiki/Eichelh%C3%A4her
Am Fels leben viele Spezialisten. Lerne Pflanzen und Tiere der Mittelgebirge kennen!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/land/felsen.html
Zwei Rabenkinder suchen einen Namen - Im Weltvogelpark Walsrode haben zwei kleine Kolkrabenküken das Licht der Welt erblickt. Aus euren vielen Namensvorschlägen werden nun die besten ausgewählt. Welche Ideen gewonnen haben und wer die Küken taufen darf, erfahrt ihr in Kürze bei uns.
Aus dem Inhalt:
[...] Welche Ideen gewonnen haben und wer die Küken taufen darf, erfahrt ihr in Kürze bei uns Auf den ersten Blick sind Kolkraben mit ihrem tiefschwarzen Gefieder [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/zwei-rabenkinder-suchen-einen-namen-71876.html
Frisch getaufte Rabenkinder - Ihr wart aufgerufen, Namen für die beiden Rabenkinder des Weltvogelpark Walsrode zu suchen. Wir haben viele tolle Vorschläge bekommen und so konnte das Geschwisterpaar am Wochenende getauft werden.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/frisch-getaufte-rabenkinder-72065.html
Fest steht: alle Tiere der Gattung "Raben und Krähen" sind schwarz. Wirklich ganz schwarz? Auf den ersten Blick schon. Aber wer genauer hinsieht, stellt schnell fest, dass ein paar nicht ganz tiefschwarz sind. Natürlich fällt zuerst die Nebelkrähe mit ihrem grauen „Mantel“ auf. Aber auch die Dohle träge graues Gefieder um ihren auffällig runden Kopf herum.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei der Saatkrähe ist es leicht rötlich/metallisch, bei der Aaskrähe eher bläulich/metallisch und beim Kolkraben schimmert es leicht grün bis blauviolett. [...]
http://www.tierchenwelt.de/wo-ist-der-unterschied/555-kraehe-rabe-unterschied.html?start=2
Es wird immer wieder behauptet, Vögel von der Gattung Rabenvögel hätten gelbe Schnäbel. Vermutlich liegt hier eine Verwechslung mit der Amsel vor (die weder Rabe noch Krähe, sondern eine Drossel ist) ... Vögel wie die Alpendohle (gelber Schnabel) oder die Alpenkrähe (roter Schnabel) gehören nicht im engeren Sinn zu den "Raben und Krähen", sondern zur größeren Familie der Rabenvögel.
Aus dem Inhalt:
[...] Kolkrabe: groß, nach unten gebogen Dohle: kurz und spitz Saatkrähe: lang, spitz und leicht gebogen Aaskrähe: dick und vorne gebogen Nebelkrähe: spitz, lang [...]
http://www.tierchenwelt.de/wo-ist-der-unterschied/555-kraehe-rabe-unterschied.html?start=1
Diese Übersichtstabelle zeigt dir die wesentlichen Unterschiede zwischen Krähe und Rabe auf einen Blick. Hier noch eine kleine Übersicht über die Systematik der Vögel. Sie macht es vielleicht leichter, die Einordnung/Einteilung der Vögel in die Tier-Familie, -Gattung und -Arten zu verstehen:.
Aus dem Inhalt:
[...] leicht bläulich Nebelkrähe bis 52 cm spitz, lang schwarz, grau Kolkrabe bis 67 cm groß, gebogen schwarz, leicht grün/violett Foto: Gerry [...]
http://www.tierchenwelt.de/wo-ist-der-unterschied/555-kraehe-rabe-unterschied.html?start=3
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|