Otto Graf Lambsdorff
Wer war er? Otto Graf Lambsdorff war ein Politiker der Bundesrepublik und gehörte der FDP an. Er war mehrere Jahre lang Wirtschaft ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/l/graf-lambsdorff/
Wer war er? Otto Graf Lambsdorff war ein Politiker der Bundesrepublik und gehörte der FDP an. Er war mehrere Jahre lang Wirtschaft ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/l/graf-lambsdorff/
Die Freie Demokratische Partei (FDP) ist die politische Partei des deutschen Liberalismus. Mit ihrer Gründung 1948 wurde die traditionelle Spaltung im National- und Linksliberalismus überwunden.
Aus dem Inhalt:
[...] Indem der wirtschaftsliberale Flügel (OTTO GRAF LAMBSDORFF) in den 1970er-Jahren stärkeres Gewicht erlangte, wird unter dem Parteivorsitzenden HANS-DIETRICH GENSCHER die Wende erneut zur CDU/CSU möglich. In einer dramatischen Aktion wird 1982 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/freie-demokratische-partei
11.06.2014 - Als Helmut Kohl 1982 zum Kanzler gewählt wird, sehen das viele Beobachter als Irrtum der Politikgeschichte. Zu unbeholfen, zu provinziell wirkt Kohl, als dass er einen Staatsmann von Format abgeben könne. Doch der mächtige Pfälzer glaubt an sich und seine Mission: Er will Deutschland nicht nur politisch, sondern auch moralisch erneuern.
Aus dem Inhalt:
[...] Der wirtschaftsliberale FDP-Flügel um Otto Graf Lambsdorff entfernt sich immer weiter von der Linie der SPD, die ständig neue Schulden macht, um die wirtschaftlichen [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/helmut_kohl/pwiediewendevon100.html
Am Streit um den Bundeshaushalt scheitert die Koalition aus SPD und FDP: die Bundesminister der FDP treten geschlossen zurück. ...
Aus dem Inhalt:
[...] Das Wende-Papier Ausschlaggebend war ein Papier des Bundeswirtschaftsministers Otto Graf Lambsdorff (FDP) vom 9. September 1982. Es wurde später "Wende-Papier" [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1982/scheitern-der-koalition/
Gegen die gesetzlichen Vorschriften haben Politiker großzügige Spenden des Flick-Konzerns angenommen. 1983 wird Anklage ...
Aus dem Inhalt:
[...] Zur selben Zeit erhielten der derzeitige Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff und sein Vorgänger Hans Friderichs (beide FDP) großzügige Spendengelder [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1983/flick-parteispendenaffaere/
18.05.2018 - Prinz Harry heiratet Meghan Markle. Es wird eine Traumhochzeit, die Millionen Menschen mitverfolgen. Warum gibt es in Deutschland kein Königshaus mehr?
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es zwar noch Menschen, die Graf heißen, wie der Politiker Alexander Graf Lambsdorff. Doch das Wort Graf ist nur ein Teil des Namens. Und in Grossbritannien? Nicht in allen [...]
http://www.duda.news/wissen/warum-hat-deutschland-kein-koenigshaus/
07.02.2011 - Die American Academy in Berlin-Wannsee ist ein Ort des Austausches zwischen amerikanischen Stipendiaten und Deutschen: Interessante Persönlichkeiten aus allen akademischen Bereichen halten öffentlich Vorträge, stellen ihre Kunst vor oder geben Konzerte. Die Idee für diese Institution hatte der US-Diplomat Richard Holbrooke.
Aus dem Inhalt:
[...] bei einem Besuch in Berlin? "Einem Richard Holbrooke kann man nichts abschlagen." Gemeinsam mit Richard von Weizsäcker und Otto Graf Lambsdorff setzte [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/deutsch_amerikanische_beziehungen/pwieamericanacademyinberlin100.html
14.09.2005 - Kindheit und Ausbildungsjahre Horst Köhler kommt am 22. Februar 1943 im polnischen Skierbieszów zur Welt. Die Eltern, deutschstämmige Bauern aus dem rumänischen Bessarabien, waren zwangsweise nach Polen umgesiedelt worden. Polen ist von der Wehrmacht besetzt. Köhler ist das siebte von acht Kindern. Im Kriegsjahr 1944 flüchtet die Familie vor den sowjetischen Truppen nach Markkleeberg-Zöbigker bei Leipzig.
Aus dem Inhalt:
[...] Berufliches 1976 tritt Köhler in die Grundsatzabteilung des Bundeswirtschaftsministeriums in Bonn ein. Minister ist zu dieser Zeit Otto Graf Lambsdorff [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3722
Die Beziehungen zwischen Ost und West verschlechtern sich, als überraschend zwei bundesdeutsche Bürger beim Grenzübergang ...
Aus dem Inhalt:
[...] sich mit Wirtschaftsminister Lambsdorff. Bundeskanzler Helmut Kohl weigerte sich, wegen des ungeklärten Todesfalls Mittag zu empfangen. Am 28. April schließlich sagte Erich [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1983/tod-zweier-transitreisender/
* 08. Mai 1899 in Wien (Österreich) † 23. März 1992 in Freiburg/Breisgau (Deutschland) HAYEK war ein entschiedener Befürworter der Marktwirtschaft und ein Gegner von staatlichen Eingriffen in die Wirtschaftsprozesse.
Aus dem Inhalt:
[...] Deutschlands gehörte u. a. OTTO GRAF LAMBSDORFF zu denen, die HAYEKs Lehren berücksichtigten. Position gegen Sozialismus Seit den 1920er-Jahren galt HAYEKs [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/friedrich-august-von-hayek
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|