Mazzen
25.06.2012 - Mazzen sind dünne Brotfladen aus Wasser und Weizenmehl. Sie heißen auch Mazza oder Mazzot. Juden essen sie zum Pessachfest.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/mazzen
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
25.06.2012 - Mazzen sind dünne Brotfladen aus Wasser und Weizenmehl. Sie heißen auch Mazza oder Mazzot. Juden essen sie zum Pessachfest.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/mazzen
25.06.2012 - Am Sederabend vor Pessach essen viele jüdische Familien Speisen von der Sederplatte. Darauf erinnert jede Speise an ein Ereignis während der Sklaverei in Ägypten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sedermahl
03.06.2012 - Das jüdische Pessachfest erinnert an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten und an die Ereignisse kurz zuvor.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pessach
Pessach oder Passah ist das jüdische Überschreitungs-Fest. Es wird heute zur Erinnerung an den Auszug des jüdischen Volkes aus Ägypten gefeiert: „In jedem Zeitalter ist der Mensch verpflichtet, sich vorzustellen, er sei selbst mit aus Mizrajim (d.i.
Aus dem Inhalt:
[...] Tage. Wichtigstes Requisit für den ersten Pessach-Abend, den Seder-Abend ist die Sederschüssel. Man reicht ungesäuertes Brot (Mazze) zu traditionellen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/pessach
10.05.2016 - Viele Juden essen am nur am Sederabend die symbolischen Speisen auf dem Sederteller und anschließend ein Festmahl. in den übrigen Pessach-Tagen verzichten sie nur noch auf Getreide, vor allem auf gesäuerte Brote.
Aus dem Inhalt:
[...] essen an diesen Tagen Speisen wie sonst auch. Mit einer Ausnahme: In der Pessach-Zeit gibt es kein Getreide, sondern Mazzen aus ungesäuertem Teig [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/gibt-den-pessach-tagen-immer-dasselbe-essen
25.06.2014 - Die hebräische und jiddische Sprache haben eine Vielzahl von Vokabeln in den deutschen Sprachgebrauch eingebracht, die Nichtjuden nicht immer geläufig sind. Deshalb hier ein kleines jüdisches Glossar, das wichtige Worte und Begriffe der jüdischen Kultur erklärt.
Aus dem Inhalt:
[...] Speisegesetzen entsprechen. Mazzen Für das Pessachfest vorgeschriebenes, ungesäuertes Brot. Menora Die hebräische Bezeichnung für den siebenarmigen Leuchter. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/judentum/pwiekleinesjuedischesglossar100.html
25.04.2014 - Die vier Fragen und Antworten am Sederabend erinnern Juden an ihr Leben in der Sklaverei und an ihre Flucht aus Ägypten.
Aus dem Inhalt:
[...] So lauten sie frei übersetzt: Frage 1: Weshalb wird als Vorspeise ein Stück Gemüse in Salzwasser eingetaucht? Frage 2: Warum gibt es am Sederabend nur Mazzen [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-heissen-die-vier-fragen-und-antworten-am-sederabend
11.04.2013 - An vielen jüdischen Festtagen stellen jüdische Familien Gerichte mit Tradition auf den Tisch.
Aus dem Inhalt:
[...] ist das Fest der ungesäuerten Brote. Flache Mazzen und Mazzenknödel erinnern daran, dass die Hebräer während ihrer Flucht aus Ägypten keine Zeit hatten, den Brotteig gehen zu lassen. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/welche-speisen-gibt-es-an-juedischen-festtagen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|