
Suchergebnisse
-
Medien | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Unter einem Medium versteht man ganz allgemein einen "Vermittler" von Inhalten. In der Mehrzahl spricht man von "Medien" und meint damit meist die Massenmedien der modernen Gesellschaft, durch welche Informationen einer Vielzahl von Menschen zugänglich gemacht werden können.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3132.html
-
Gewalt in den Medien
Menschen sind nicht nur auf der Straße, d.h. in ihrer realen Umgebung, Gewalt ausgesetzt oder von Gewalt bedroht. Über die Medien, vor allem im Fernsehen, in Filmen und in Clips im Internet, werden wir Zeugen von Gewalt; Computer- und Online-Spiele geben Nutzern die Möglichkeit, selbst virtuell Gewalt auszuüben.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=26&titelid=282&titelkatid=0&move=-1
-
Medien als vierte Gewalt
Deutschland gilt als Ursprungsland der Zeitung. Im internationalen Vergleich ist die gegenwärtige Presselandschaft äußerst vielfältig. Nach dem Ersten Weltkrieg kam der Rundfunk und nach dem Zweiten Weltkrieg das Fernsehen hinzu, die das Zeitalter der Massenkommunikation eröffneten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/medien-als-vierte-gewalt
-
Gewalt in Tibet fordert Menschenleben
18.03.2008 - Olympia 2008 soll in China stattfinden. Zurzeit stehen aber nicht die Olympischen Spiele im Mittelpunkt des Interesses, sondern die jüngsten Aufstände in Tibet, die von den Chinesen gewaltsam niedergeschlagen werden. Seit vielen Jahren wird das tibetische Volk im eigenen Land von der chinesischen Regierung unterdrückt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2508.html
-
Erneute Übergriffe auf Ausländer: Was tun gegen rechte Gewalt?
25.08.2007 - Nach einer Hetzjagd auf acht Inder in Mügeln, einem Ort in Sachsen, Ostdeutschland, überlegen Politiker und Polizei, was zu tun ist. Wiederholt kam es zu Übergriffen auf Ausländer. Die Diskussion, "No-Go-Areas" zu benennen - Orte, die "zu gefährlich für Ausländer" seien -, ist wieder aufgeflammt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2273.html
-
Jugendgewalt
Gewalt begegnet gleichermaßen physisch wie psychisch. Sie kann durch gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Ursachen hervorgerufen werden. Jugendgewalt ist zumeist auf eine bestimmte Altersgruppe beschränkt und insofern unter Heranwachsenden vielfach nur ein vorübergehendes Phänomen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/jugendgewalt
-
Gewalt unter Jugendlichen
Die Medien berichten häufig über jugendliche Gewalttäter. Wie verbreitet ist Gewalt unter Jugendlichen? Bei welchen Jugendlichen ist die Wahrscheinlichkeit besonders groß, dass sie in Gewalt verwickelt werden, und warum? Werden Jugendliche immer gewalttätiger? Darüber sind sich die Fachleute nicht wirklich einig.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=26&titelid=275&titelkatid=0&move=-1
-
Videos: Gewalt
29.01.2014 - Der erste Amoklauf an einer Schule | Herkunft des Wortes Amok | Medien sollten achtsam über Amokläufe berichten | Wenn Schüler Amok laufen | I don't like Mondays | Verein fördert Zivilcourage in Deutschland | Statistik: Die Opfer der Gewalt | Ein Opfer erinnert sich | Wer sind die Täter? | Fabian ging dazwischen und zahlte mit seinem Leben
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/gewalt/pwvideoplanetwissenvideoderersteamoklaufaneinerschule100.html
-
Kritik an den Medien
08.11.2005 - Die Macht der Medien und die Art und Weise, wie sie mit ihr umgehen, stößt auf Kritik. Umstritten ist schon die Kontrollfunktion der Medien. Man wendet ein, als "Vierte Gewalt" fehle ihnen die demokratische Legitimation, Journalisten brauchten sich keiner Wahl zu stellen. Viele Journalisten ließen in die Berichterstattung ihre persönliche, parteiische Meinung einfließen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4370
-
Wo kann es zu Gewalt kommen?
29.10.2015 - Was heißt Gewalt in der Schule? Die häufigste Form von Gewalt in der Schule ist Gewalt durch Worte (also verbale Gewalt), erst danach kommt körperliche Gewalt. Wenn Schüler in der Schule mitreden können, Schulklassen zusammenhalten und ein positives Arbeitsklima vorhanden ist, kommt in der Schule weniger Gewalt vor.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/gewalt/wo-kann-es-zu-gewalt-kommen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|