Ahnenkult in China
06.04.2016 - Viele Menschen in China beten für ihre Ahnen und bringen ihnen Opfergaben. Davon erhoffen sie sich Hilfe und Schutz von den Seelen der Verstorbenen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/ahnenkult-in-china
06.04.2016 - Viele Menschen in China beten für ihre Ahnen und bringen ihnen Opfergaben. Davon erhoffen sie sich Hilfe und Schutz von den Seelen der Verstorbenen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/ahnenkult-in-china
29.11.2013 - Auf dem Friedhof der Stadt Saint-Pierre fällt ein Grab besonders auf. Es ist schon mehr als 100 Jahre alt. Beerdigt wurde hier der Einbrecher und Serienmörder Sitarane . Er wurde 1911 zum Tode verurteilt und gehängt. Viele im Aberglauben verankerte Einheimische bringen dem Banditen immer noch und bis heute Opfergaben, wie Zigaretten, roten Stoff, Alkohol und landesübliche Nahrungsmittel.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27033
20.02.2008 - Junge Mexikaner erzählen, wie sie den "Día de los Muertos" feiern: Sie dekorieren Gräber mit Opfergaben, verkleiden sich und essen Süßigkeiten. Der Kulturbeauftragte Rodrigo Romero erklärt, was hinter diesen Traditionen steckt. Kinder und Jugendliche erzählen, woran sie glauben und wie sie zum Thema Tod stehen: Einige sehen den Tod als etwas Natürliches an, andere verbinden ängstliche Gefühle damit.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/pregunta-ya/inhalt/sendungen/pregunta-ya-el-dia-de-los-muertos.html
09.02.2006 - Ein Altar ist ganz allgemein eine Verehrungsstätte für eine oder mehrere Gottheit(en) . Auf Altären können Opfergaben dargebracht werden. Der Altar ist der Ort, um den sich die christliche Gemeinde zur Feier der Eucharistie oder des Abendmahls versammelt. Er ist der Mittelpunkt jedes christlichen Gotteshauses .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5724
01.07.2004 - Die Zwiebel gehört zur Familie der Liliengewächse . Sie ist verwandt mit Tulpen und Narzissen. Ihren Ursprung hat die Zwiebel vermutlich in Asien und den Mittelmeerländern. Sie ist eine der ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Schon 3000 vor Christus wurden in Ägypten Zwiebeln gegessen, als Opfergaben oder auch als Zahlungsmittel benutzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=471
Die Spieler ziehen mit Eingeborenenstämmen durch Mesopotamien und errichten Hütten und Kultplätze. Am großen Tempel für ihren Gott Baal bauen aber alle gemeinsam. Wer als erster vier Opfergaben in den Tempel gebracht hat, erhält den besonderen Schutz des Baal und gewinnt das Spiel. Spiel Mesopotamien Strategiespiel für 2 bis 4 Spieler empfohlenes Alter: ab 10 Jahre.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mach-mit/tipp/spiel-mesopotamien.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4
20.10.2014 - Forscher vermuten, dass Menschen schon vor Tausenden von Jahren in der Jungsteinzeit Gänse domestiziert haben. Genauso lange spielen sie in Religion, Aberglaube, Medizin und als Nahrungsmittel eine wichtige Rolle. Gänse dienten dem Menschen als Nahrungsquelle, wachsames Hoftier und religiöse Opfergabe.
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/entenvoegel/pwiedermenschunddiegans100.html
Der Untersuchungsgegenstand der ethnomusikologischen Feldforschung umfasst – ganz allgemein ausgedrückt – das Musiksystem oder die Musiksysteme einer Ethnie, d.h. die Summe von Normen, Werten, Vorstellungen, von Sprechen und Denken über Musik, sowie die expressiven Symbole (Töne, Worte, Zeichen und Gegenstände der Musik), ganz allgemein die Konzept...
Aus dem Inhalt:
[...] (M): Das Mittel hierzu wird von den Indios in einem festlichen Ritus zu Ehren der „Mutter Erde“ (Pachamama) gesehen, verbunden mit Opfergaben als Dank [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/beobachten-befragen-protokollieren-musikalische-handlungen-als
20.11.2007 - Schrecken wir beim Gedanken an einen lebendigen Drachen zurück, verbinden die Chinesen damit Freude. Die Vorstellung von Drachen ist in vielen Kulturen verbreitet. Fabelwesen entspringen der menschlichen Fantasie. Sie verkörpern "Gut" oder "Böse" und wurden einst für unerklärbare Dinge verantwortlich gemacht.
Aus dem Inhalt:
[...] Beispielsweise tötete Sankt Georg den Drachen, der mit Schrecken über die Menschen der Region herrschte und nur durch Opfergaben zu besänftigen war. Die Menschen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2405.html
14.07.2014 - Puja nennen Hindus die Verehrung der Götter. Viele Hindus laden ihren Gott oder ihre Göttin zu ihrem eigenen Wohl zu sich nach Hause ein. Um das Wohl der Gemeinschaft und der ganzen Welt bitten Hindus die Götter in einem Tempel oder in der freien Natur.
Aus dem Inhalt:
[...] an und verscheuchen gleichzeitig böse Geister. Im Tempel überreichen Hindus „Ihrem“ Gott ihre Opfergaben und sprechen Mantras. Anschließend umrunden sie den Schrein [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/puja-im-hinduismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|