
Suchergebnisse
-
Indianer: Pizarro und der Untergang der Inka
30.12.2009 - Im Dezember 1533 erreichte der spanische Eroberer Francisco Pizarro mit seinen Begleitern die Inka-Hauptstadt Qusqu. Zunächst wurden die europäischen Neuankömmlinge dort von vielen Inka als Befreier begrüßt, denn unter den Söhnen des Inka-Herrschers Huayna Capac herrschte Streit um das Erbe des Vaters. Die Brüder Atahualpa und Huascar führten einen Krieg um den Inka-Thron und spalteten das Reich in zwei Lager. Atahualpa war mit seinen Unterstützern siegreich und ließ den Bruder Huascar gefangen nehmen - doch dann kam wie aus dem Nichts Pizarro.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2949.html
-
Die Vernichtung des Inka-Reiches durch Pizarro
Vor rund 500 Jahren erlebte im Inka-Reich eine der großartigsten indianischen Hochkulturen in Amerika ihre Blütezeit. Kernland des Inka-Reiches, das sich an der südamerikanischen Westküste über 4000 km vom Gebiet des heutigen Ecuador im Norden bis weit nach Süden in die Andenregion Chiles erstreckte, war das heutige Peru.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-vernichtung-des-inka-reiches-durch-pizarro
-
Francisco Pizarro und die Schlacht gegen das Inkareich
Francisco Pizarro erfuhr im Jahre 1522 von der Existenz des Inkareichs. Am 26. Juli 1529 machte ihn der König Karl I. von Spanien zum Generalkapitän von Peru, und erteilte ihm die …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/francisco-pizarro-und-die-schlacht-gegen-das-inkareich.html
-
Entdecker - Francisco Pizarro
Ab 1532 begann der Eroberungszug des Pizarro . Obwohl er nur eine kleine Armee von 159 Männern mit sich brachte, konnte er das riesige Reich der Inka erobern. Es erstreckte sich auf dem Gebiet der heutigen Staaten Peru, Ecuador und Bolivien, also an der Westküste Südamerikas. Pizarro ging brutal vor und tausende von Inka starben in der Schlacht von Cajamarca .
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/amerika-1/ereignis/francisco-pizarro.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=72
-
Renaissance (1400–1620)
Als Renaissance (frz. Wiedergeburt, Wiedererweckung) bezeichnet man eine Kunst- und geistesgeschichtliche Epoche zwischen etwa 1400 und 1620, die – von Italien ausgehend – der Gotik folgte und vom Barock abgelöst wurde und die eine Wiederbelebung antiker Kunst und Gedanken zum Ziel hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] („der Schreckliche“) russischer Zar und FRANCISCO PIZARRO eroberte das Inka-Reich. Der in Nürnberg und Krakau tätige STOSS zählt zu den facettenreichsten und kunstfertigsten Bildhauern der Zeit um 1500. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/renaissance-1400-1620
-
Rekord für einen Fußball-Profi
17.02.2019 - Puh, das war knapp. Aber ganz zum Schluss hat Bundesliga-Spieler Claudio Pizarro mal wieder das Spiel für Werder Bremen gerettet. Der Profi schoss in der Bundesliga-Partie gegen Hertha BSC Berlin in der Nachspielzeit das entscheidende Tor zum 1:1.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Rekord_fuer_einen_Fussball-Profi_19965251.htm
-
Atahualpa der letzte Inkaherrscher
Atahualpa war der letzte Herrscher des Inkareiches. Er wurde am 29. August 1532 von den Spaniern unter Pizarro gefangen genommen und trotz Zahlung eines riesigen Lösegelds erwürgt.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/atahualpa-der-letzte-inkaherrscher.html
-
Entdecker - Wer waren die Inka und was ist Machu Picchu?
Vom 13. bis 16. Jahrhundert gab es im Westen von Südamerika ein großes Reich: das der Inka . Ihre Hauptstadt war Cusco im heutigen Peru. Das Inkareich wurde von den spanischen Eroberern unter Francisco Pizarro zerstört. Die Inka errichteten ihr großes Reich in den Anden , der längsten Gebirgskette, die es gibt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/amerika-wer-war-zuerst-da-und-warum-heisst-amerika-eigentlich-amerika/frage/wer-waren-die-inka-und-was-ist-machu-picchu.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Peru
05.04.2005 - Allgemeines und Geschichtliches. FLÄCHE: 1.285.216 qkm. BEVÖLKERUNGSZAHL: 27.639.000 BEVÖLKERUNGSDICHTE: 22 pro qkm. HAUPTSTADT: Lima. Einwohner: 8.380.600 Rund um das 12. Jahrhundert siedelten sich die Inka in Cuzco an und gründeten das Reich Tawantinsuyu, in dem auch ältere Hochkulturen aufgingen. 1531 kam Francisco Pizarro mit einer kleinen Streitmacht ins Land und unter Ausnützung interner Erbfolgestreitigkeiten zwischen den Huascar und den A...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1922
-
Entdecker - Wer waren die Konquistadoren?
Konquistadoren nennt man die Entdecker und Eroberer, die im 16. Jahrhundert Mittel- und Südamerika eroberten und erschlossen. Man spricht: Kon-ki-sta-dor. Das Wort conquistador ist spanisch und bedeutet Eroberer. Den Prozess nennt man conquista , also Eroberung. Die bekanntesten Anführer der Konquistadoren waren Hernán Cortés und Francisco Pizarro .
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/amerika-wer-war-zuerst-da-und-warum-heisst-amerika-eigentlich-amerika/frage/wer-waren-die-konquistadoren.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|