Versorgung - Alltag in der DDR
20.02.2008 - Der Großhandel war vollkommen verstaatlicht, der Einzelhandel zu großen Teilen verstaatlicht oder genossenschaftlich betrieben, nur wenige Geschäfte waren in privater Hand belassen. Vom Zentrum Warenhaus, das in jeder der 14 Bezirksstädte und in Ostberlin zu finden war, bis zum Getränkestützpunkt auf dem Lande, vom Hotel bis zur Bahnhofsgaststätte, vom Bekleidungsladen Jugendmode bis zum Autoersatzteilhandel war die HO die Eigentümerin.
Aus dem Inhalt:
[...] Preisvorgaben gebunden und im weitesten Sinne in das allumfassende Planungssystem integriert. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/alltag-in-der-ddr/inhalt/hintergrund/versorgung.html