Einer der ersten Fernerkundungssatelliten hat ausgedient
01.08.2011 - Nachdem er die Erde beinahe 85.000-mal umrundet und dabei rund 3,8 Milliarden Kilometer zurückgelegt hat, wird einer der ältesten ESA-Satelliten außer Dienst gestellt. Der zweite Fernerkundungssatellit ERS-2 ist seit 1995 im All. Jetzt hat die ESA entschieden, ihn zu deaktivieren, bevor er ganz ausfällt und damit zu einer Gefahr für andere Flugkörper wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Zusammen lieferten sie 20 Jahre lang unablässig Daten, mit denen sie die Forschung zur Erdatmosphäre, den Landmassen, den Ozeanen und dem Polareis entscheidend beeinflussten. [...]
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMSHPFTFQG_Earth_0.html