Bismarcks Sozialistengesetz
Zwei Attentate waren im Jahre 1878 für BISMARCK Anlass für das Sozialistengesetz, welches sich „gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie“ richtete. Demzufolge wurden alle sozialdemokratischen, sozialistischen und kommunistischen Vereine sowie ihre Versammlungen und Druckschriften verboten.
Aus dem Inhalt:
[...] Es wurde vom Reichstag auf Wunsch der Regierung zunächst auf zweieinhalb Jahre befristet, später aber regelmäßig bis 1890 verlängert. Der Fall des Sozialistengesetzes Trotz der umfangreichen Repressalien , trotz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bismarcks-sozialistengesetz