Vom Kienspan zur Kerze ...
05.11.2007 - Die Erfindung der „Kerze" liegt mindestens 3.000 Jahre zurück. Die ersten „Kerzen", die man z.B. im Vorderen Orient nützte, hatten allerdings wenig mit unseren heutigen Kerzen gemeinsam: Sie bestanden aus Stroh, Hanf, Schilfrohr usw., das man in Fett oder Harz tränkte - entsprechend war der Geruch und der Gestank!
Aus dem Inhalt:
[...] sich steigender Beliebtheit: Aromakerzen „beduften" die eigenen vier Wände und entführen je nach Stimmung in ein Rosenbeet, in einen Orangenhain, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14378