
Suchergebnisse
-
Waldbrände in der borealen Nadelwaldzone
Nadelwälder vom Taigatyp sind die dominierende Vegetationsformation der kaltgemäßigten Klimazone. Die Baumschicht wird entweder von Fichten, Kiefern, Lärchen oder Tannen gebildet. Untergeordnet gehören Laubhölzer zum Baumbestand (Birken, Pappeln, Weiden, Erlen, Eschen).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/waldbraende-der-borealen-nadelwaldzone
-
Russland
18.05.2007 - Länderlexikon: Die russische Föderation ist das größte Land der Erde. Es erstreckt sich über zwei Kontinente, Europa und Asien und grenzt im Westen an Norwegen und ein Mitgliedsland der europäischen Union, Finnland. Im Süden stößt Russland an die Grenzen der Volksrepublik China, Kasachstans und der Mongolei. Mit nur 85 Kilometern Breite trennt die Meeresenge Beringstraße das Staatsgebiet Russlands von dem nordwestlichsten Bundesstaat der USA, Alaska. Im Norden liegt das Nordpolarmeer, im Westen der Pazifische Ozean.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/294.html
-
Russische Föderation
Die Russische Föderation ist mit einer Fläche von 17,1 Mio. km² das größte Land der Erde. Seine Ost-West-Ausdehnung beträgt 9000 km, seine Nord-Süd-Ausdehnung etwa 4000 km. Das Land war bis 1991 Kernland der Sowjetunion.
Aus dem Inhalt:
[...] Teil des Landes hat gemäßigtes Klima. Die Tundra im Norden und die sich nach Süden anschließende Taiga sind die typischen Vegetationszonen Russlands. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/russische-foederation
-
Sibirien
Sibirien ist eine Großlandschaft im nördlichen Asien. Es umfasst den größten Teil des asiatischen Territoriums von Russland sowie den Norden von Kasachstan. Es liegt zwischen dem Ural im Westen und dem Pazifik im Osten, zwischen dem Nordpolarmeer im Norden und der Kasachischen Schwelle sowie der Gebirgsumrahmung an den Grenzen zur Mongolei und zu C...
Aus dem Inhalt:
[...] und geringen Niederschlägen. Die Vegetationszonen verlaufen annähernd parallel zu den Breitengraden. Von Norden nach Süden folgen Polare Wüste, Tundra, Taiga, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sibirien
-
Kontinent Asien
Asien ist mit einer Fläche von 45,1 Mio. km² der größte und mit rund 4 Mrd. Einwohnern auch der bevölkerungsreichste Kontinent der Erde. Er nimmt etwa 30% der weltweiten Landfläche ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Dementsprechend vielfältig sind die Vegetationszonen. Sie reichen von Tundra und Taiga über Steppen und Wüsten bis zu tropischem Regenwald im Süden. Mongolide [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/kontinent-asien
-
Sibirien
11.01.2011 - Mit einer Größe von mehr als zehn Millionen Quadratkilometern ist Sibirien größer als jedes andere Land der Erde. 7000 Kilometer zieht es sich von Ost nach West, 3500 Kilometer von Nord nach Süd. Das riesenhafte Gebiet unterteilt sich in mehrere Vegetationszonen: arktische Kältewüste, Tundra, Taiga und Steppe.
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/sibirien/pwwbsibirien100.html
-
Arktischer Wolf - allgemein
31.12.2014 - Der Arktische Wolf lebt in Nordkanada, an der Ostküste Grönlands und in Sibirien. Er wird auch Polarwolf genannt. Er ist in der Tundra und in der Taiga anzutreffen. Sein Leben ist weitgehend unerforscht, weil er in einer sehr unwirtlichen und menschenfeindlichen Gegend lebt. Der Arktische Wolf erreicht eine Körperlänge von etwa 90 cm - 150 cm vom Kopf bis zur Schwanzspitze.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29488
-
Arktischer Wolf - Video 1
31.12.2014 - Der Arktische Wolf lebt in Nordkanada, an der Ostküste Grönlands und in Sibirien. Er wird auch Polarwolf genannt. Er ist in der Tundra und in der Taiga anzutreffen. Sein Leben ist weitgehend unerforscht, weil er in einer sehr unwirtlichen und menschenfeindlichen Gegend lebt. Der Arktische Wolf erreicht eine Körperlänge von etwa 90 cm - 150 cm vom Kopf bis zur Schwanzspitze.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29489
-
«SIE SO/ER SO» – Folge 23
24.05.2014 - Jetzt wird diskutiert – und die Frage ist: Was macht jemanden zum Aussenseiter? Schau dir das Video mit Taiga und Beisser an und verrate uns, was denn DU SO denkst.
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2014/05/24/Videos/SIE-SO-ER-SO/SIE-SO-ER-SO-Folge-23
-
«SIE SO/ER SO» – Folge 18
19.04.2014 - Jetzt wird diskutiert – und die Frage ist: Die Seele, was ist das? Schau dir das Video mit Taiga und Beisser an und verrate uns, wie DU SO dir eine Seele vorstellst.
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2014/04/19/Videos/SIE-SO-ER-SO/SIE-SO-ER-SO-Folge-18
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|