
Suchergebnisse
-
Klaus Traube
11.12.2013 - Der Super-GAU kann auch in Deutschland passieren, davon ist Klaus Traube fest überzeugt. "Die Technik ist so gefährlich, dass menschliches Versagen verheerende Konsequenzen haben kann", sagt er mit Blick auf die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Wenn Traube seine Überzeugungen darlegt, erinnert er gerne an seine eigenen Erfahrungen als Manager in der Atomindustrie.
http://www.planet-wissen.de/technik/atomkraft/das_reaktionsglueck_von_tschernobyl/pwieklaustraube100.html
-
Wie stellt man aus roten Trauben weißen Wein her?
15.11.2014 - Für gewöhnlich bekommt man aus roten Weintrauben Rotwein und aus weißen Weißwein. Doch es gibt auch einen weißen Wein, der aus roten Weintrauben hergestellt wird: Er heißt "Blanc de Noirs". Wörtlich übersetzt: "Weißer aus Schwarzen" – also weißer Wein aus schwarzen Trauben. Wie ist das möglich? Die roten Farbstoffe der Traube sitzen größtenteils in der Beerenhaut.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/1115/wein.jsp?vote=5
-
Trauben, die ess' ich gern (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
28.08.2008 - Trauben, die ess' ich gern Trauben, die ess' ich gern, Das kannst du glauben, Süßer als Mandelkern Schmecken die Trauben. Trauben hol mir geschwind, Hole mir Trauben. Dass sie gegessen sind, Kann ich nicht glauben. Mutter, an dem Spalier Und an den Lauben, Überall, da und hier Gibt es noch Trauben. Trauben, die ess' ich gern, Das kannst du glauben, Süßer als Mandelkern Schmecken die Trauben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17955
-
Wichtige Rebsorten
03.03.2015 - Ursprünglich eine wilde Waldpflanze, ist die Weintraube heute eine der weltweit wichtigsten Kulturpflanzen. Es gibt Tausende verschiedene Rebsorten, aber nur einige wenige haben aufgrund ihres besonderen Geschmacks und ihrer Widerstandsfähigkeit große Verbreitung erfahren.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/wein/pwiewichtigerebsorten100.html
-
Membranmodelle im Wandel der Zeit
Biomembranen sind häutchenartige Abgrenzungsstrukturen des Cytoplasmas, die eine lebende Zelle von außen umgeben und auch ihr Inneres durchziehen. Biomembranen sorgen für eine Kompartimentierung der Zelle: Jede Zelle enthält zahlreiche, unterschiedlich gestaltete Reaktionsräume (Kompartimente), die gegeneinander durch Biomembranen abgegrenzt sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Plasmolyse-Versuche zeigten eindrucksvoll Stoffaustauschvorgänge durch biologische Membranen. MORITZ TRAUBE (1826–1894) konstruierte 1867 eine „künstliche Zelle“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/membranmodelle-im-wandel-der-zeit
-
Richtige Vorbereitung für Ausdauersporturlaube
29.04.2014 - "Eine Rum-Trauben-Nuss-Schokolade ist als Zwischenmahlzeit ideal." So lautet die Empfehlung von Dr. Ulf Gieseler. Klingt in den Ohren ernährungsbewusster Menschen erst einmal unglaublich. Diese Empfehlung gilt aber natürlich nicht für jeden: Sie gilt für Männer und Frauen, die als Fahrradfahrer, Skiwanderer oder Bergsteiger Touren in großer Höhe und mit täglicher körperlicher Belastung durchführen.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/bewegung_muskeln_ausdauer_koordination/pwierichtigevorbereitungfuerausdauersporturlaube100.html
-
Herbstlied (Luise Büchner)
30.10.2007 - Herbstlied Es liegt der Herbst auf allen Wegen, In hundert Farben prangt sein Kleid, Wie seine Trauer, seinen Segen Er um sich streut zu gleicher Zeit. Es rauscht der Fuß im welken Laube, Was blüht und grünte, ward ein Traum - Allein am Stocke winkt die Traube Und goldne Frucht schmückt rings den Baum.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14330
-
Die klügsten Tiere der Welt
Kapuzineraffen gehören zu den Trockennasenaffen und leben in Wäldern Mittelamerikas, im Amazonasgebiet, in Brasilien und Argentinien. Sie haben einen besonders starken Sinn für Gerechtigkeit. In einem Experiment gab man den Affen kleine Spielsteine, die sie gegen Futter eintauschen durften. Während ein Affe dafür eine Gurke bekam, erhielt ein anderer eine leckere Traube.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/2847-die-kluegsten-tiere-der-welt.html?start=2
-
Warum blitzt es in der Mikrowelle, wenn man aufgeschnittene Apfelscheiben erwärmt?
11.05.2014 - Obst aus der Mikrowelle ist nicht jedermanns Geschmack – aber es kann gut aussehen. Daher bereiten die Kopfball-Reporter Ulrike Brandt-Bohne und Burkhardt Weiß heute "warme Apfelscheibe à la Kopfball" zu. Sie schneiden geviertelte Apfelscheiben noch mal in der Hälfte durch – und zwar so, dass sie nur noch an der Schale zusammenhängen.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0511/blitz.jsp?vote=5
-
Herbstlied (Johann Gaudenz von Salis-Seewis)
01.09.2006 - Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder, und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind. Wie die volle Traube aus dem Regenlaube purpurfarbig strahlt! Am Geländer reifen Pfirsiche, mit Streifen rot und weiß bemalt. Flinke Träger springen, und die Mädchen singen, alles jubelt froh!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3731
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|