Otto Schotts Glasrezeptur
29.12.2010 - Gläser für optische Zwecke , Brillen, Fernrohre und Mikroskope gibt es schon seit Jahrhunderten. Im 19. Jahrhundert kommen aber Klagen auf. Die herkömmlichen Linsen haben Blasen, Schlieren und auch winzige kleine Einschlüsse. Um die Naturwissenschaften voranzutreiben, taugen sie nicht. Der Feinmechaniker Carl Zeiss (1816-1888) interessiert sich für dieses Problem.
Aus dem Inhalt:
[...] der Kleinstlebewesen öffnen sich fortan den Wissenschaftlern. Unter dem neuen Mikroskop entdeckt der Bakteriologe Robert Koch (1843-1910) beispielsweise 1882 den Tuberkelbazillus. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/glas/pwieottoschottsglasrezeptur100.html