
Suchergebnisse
-
Bundeskabinett | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Das Wort "Kabinett" lässt sich von dem französischen Begriff "cabinet" ableiten und bedeutet so viel wie kleines Nebenzimmer. Früher empfing der Fürst seine engsten Vertrauten in einer kleinen Kammer, um sich dort zu beraten. Heute meint man mit "Bundeskabinett" die Personen, die die Regierungsspitze bilden. In Deutschland bezeichnet man auch die Bundesregierung als Kabinett. Das Kabinett setzt sich aus dem Bundeskanzler und den Ministern zusammen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3285.html
-
Erasmus von Rotterdam
* 28.10.1466 in Rotterdam † 11.07.1536 in Basel DESIDERIUS ERASMUS VON ROTTERDAM (eigentlich GERHARD GERHARDS, seit 1496: DESIDERIUS ERASMUS ROTERODAMUS) war ein niederländischer Philologe, Philosoph und Theologe.
Aus dem Inhalt:
[...] (auch: Colloquia familiaria, Gespräche im vertrauten Kreis, 1518, kirchenkritische Schrift) De libero arbitrio diatribe sive collatio (Vom freien Willen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/erasmus-von-rotterdam
-
Der Politiker Goethe - Geheimrat und Minister
27.08.2014 - Nachdem der junge Johann Wolfgang Goethe - den Zusatz "von" erhielt er erst nach seiner Aufnahme in den Adelsstand - sein Jurastudium abgeschlossen und seine ersten Erfolge als Schriftsteller gefeiert hatte, ging er 1775 nach Weimar. Dort wurde er nicht nur zum engen Freund und Vertrauten des jungen Herzogs Carl August, sondern stieg auch zum Staatsminister und Geheimrat auf - der Beginn einer politischen Karriere in einem Europa, das von Krieg, ...
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/johann_wolfgang_von_goethe/pwiederpolitikergoethegeheimratundminister100.html
-
Urlaub ohne Hund
04.08.2007 - Euer Urlaub soll tatsächlich ohne Hund stattfinden? Dann ist es für ihn am besten, wenn Freunde oder Verwandte bei Euch Zuhause einhüten, damit Euer Vierbeiner in seiner vertrauten Umgebung bleiben kann. Vielleicht habt Ihr aber auch eine Eurem Hund vertraute Person, die ihn während Ihres Urlaubs zu sich nehmen und gut versorgen kann.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12929
-
Wieso hat Hitler Selbstmord begangen?
18.10.2015 - Hitler hat kurz vor Kriegsende Selbstmord begangen, als absehbar war, dass Deutschland den Krieg verlieren wird. Im Frühjahr 1945 hatte sich Adolf Hitler mit seinen engsten Vertrauten in den so genannten Führerbunker zurückgezogen. Der Führerbunker war ein unterirdisches Versteck in Berlin nahe dem Reichstag.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/104.html
-
Kometen in der Geschichte
10.12.2014 - Für uns sind Kometen faszinierende Himmelserscheinungen, für unsere Vorfahren waren sie unheilverkündende Störenfriede in der vertrauten Ordnung des Weltalls. In fast allen Kulturen galten bis zum 16. Jahrhundert Kometen als Botschafter der Götter, Vorboten für Veränderungen, für Unglück und für Böses.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/kometen/pwiekometenindergeschichte100.html
-
Giraffen im Zoo (Joachim Ringelnatz )
02.06.2008 - Giraffen im Zoo Wenn sich die Giraffen recken, Hochlaub sucht die spitze Zunge, Das ihnen so schmeckt, wie junge Frühkartoffeln mit Butter mir schmecken. Hohe Hälse. Ihre Flecken Sehen aus wie schön gerostet. Ihre langsame und weiche Rührend warme Schnauze kostet Von dem Heu, das ich nun reiche. Lauscht ihr Ohr nach allen Seiten, Sucht nach wild vertrauten Tönen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17369
-
Säugetiere, Land - Der Hörsinn - total phänomenal - Sinne
20.02.2008 - Die uns am besten vertrauten Haustiere, Hunde und Katzen, hören wie die allermeisten Raubtiere relativ gut. Ihr Hörvermögen übersteigt das des Menschen bei weitem. Sie hören Frequenzen auch im Ultraschallbereich und können mit ihren beweglichen Ohrmuscheln die Schallwellen effektiv in Richtung ihrer Trommelfelle bündeln.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal-sinne/inhalt/hintergrund/der-hoersinn/saeugetiere-land.html
-
Frühmittelalter - Warum ist der Mai ein Wonnemonat?
Wir verwenden heute den julianisch-gregorianischen Kalender, den wir wie so vieles von den Römern übernommen haben. Die meisten unserer Monatsnamen sind lateinischen Ursprungs. Doch es gab im Mittelalter viele andere Bezeichnungen für unsere vertrauten Monate, vor allem auch im alten Deutsch. Viele dieser Namen haben einen direkten Bezug zur Natur.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/land-und-landwirtschaft-wie-misst-man-mit-einer-elle-und-wie-gross-war-ein-morgen/frage/warum-ist-der-mai-ein-wonnemonat.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
-
Burg Greifenstein
Unterhalb der alten Stadt Tulln befindet sich am rechten Donauufer die Burg Greifenstein. Vor vielen Jahrhunderten lebte hier der tapfere aber grausame Ritter Reinhard. Seine einzige Tochter Eveline und der Knappe Rudolf verliebten sich ineinander. Sie vertrauten sich dem Burgkaplan Emerich an, der sie heimlich in der Burgkapelle traute, obwohl er wusste, dass der jähzornige Vater diese Verbindung mit dem einfachen Knappen nicht billigen würde.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Burg_Greifenstein
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|