
Suchergebnisse
-
Die Welt der Smileys :-)
20.08.2004 - Emoticons sind Zeichenfolgen (Icons), die Emotionen (und einiges mehr) verbildlichen. Diese Smileys sollten verhindern, dass bei Diskussionen am Computer Aussagen falsch verstanden werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/517.html
-
Emoticons
Kaum eine SMS oder Mail wird ohne diese Zeichenfolgen verschickt :-)
http://kidsweb.wien/medien-wissenschaft/medien/emoticons/
-
Japanische Smileys, Emojis
Emojis sind eine Sonderform von Emoticons. Egal, ob überglücklich, gelangweilt, interessiert oder traurig - mit diesen japanischen Smileys sagst du deinem Gegenüber im Netz ohne viele Worte, wie du drauf bist. Emojis werden in Chaträumen, Foren und in E-Mails verwendet. Anders als bei traditionellen Smileys brauchst du den Kopf nicht zu drehen, um die Zeichenfolge zu lesen.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=16&titelid=212
-
Smileys und Emoticons im Web
Egal, ob überglücklich, gelangweilt, interessiert oder traurig - mit Smileys, sogenannten Emoticon [aus Emotion und Icon], sagst du deinem Gegenüber im Web wie du drauf bist. Smileys sind dafür da, Gefühle auszudrücken, da dein Gegenüber dich nicht sieht. Einfach eine Zeichenfolge eingeben, und du kannst darauf rechnen, dass man dich besser versteht.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=16&titelid=212&titelkatid=0&move=-1
-
Wie funktioniert die Suchmaschine auf Helles-Koepfchen.de?
21.08.2011 - Hier erklären wir dir, was Suchmaschinen eigentlich sind und wie sie funktionieren. Dazu erfährst du, worin sich die Helles-Köpfchen-Suchmaschine von "Erwachsenen"-Suchmaschinen wir Google unterscheidet und wie man sie erfolgreich benutzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Das heißt, gesucht werden im Grunde keine ganzen Wörter oder Begriffe, sondern so genannte "Zeichenfolgen". [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3083.html
-
Sprachen, natürliche und künstliche
Es werden natürliche und künstliche Sprachen unterschieden. Natürliche Sprachen sind historisch gewachsen. Die menschlichen Sprachen sind Ausdruck menschlichen Denkens, Fühlens und Wollens.
Aus dem Inhalt:
[...] wo ein Wort mehrere Bedeutungen besitzen kann, ist in einer Programmiersprache eindeutig festgelegt, welche Zeichenfolgen als Programm zugelassen sind (Syntax) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/sprachen-natuerliche-und-kuenstliche
-
Das erste Telegramm
Am 27. April 1791 wurde Samuel Morse geboren. Obwohl er eigentlich Professor für Zeichenkunst war, erfand er den Fernschreiber und entwickelte das nach ihm benannte Morsealphabet.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Morsealphabet setzte sich international durch. In unserer Erlebniswelt könnt ihr das Alphabet ausprobieren. Dort seht ihr auch, dass häufig gebrauchte Buchstaben kurze Zeichenfolgen, seltenere dagegen längere Zeichenfolgen haben. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/das-erste-telegramm.html
-
Sicher chatten
Wenn Kinder und Jugendliche das Internet nutzen, dann gehört das Chatten zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Chatten ist mehr als sich unterhalten. In einem Chat kann man sich mit Leuten, die man kennt, und solchen, die man erst über den Chat kennen lernt, über alles Mögliche austauschen. Man kann als der- oder diejenige auftreten, der man in Wirklichkeit ist, oder in eine fremde Rolle schlüpfen.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit der Zeit wurden deshalb einige Kürzel und Zeichenfolgen „erfunden“, die die Sache erheblich vereinfachen und beschleunigen. Übrigens, der Link führt [...]
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=30&titelid=332&titelkatid=0&move=-1
-
Die Entzifferung der Hieroglyphen
Vor 210 Jahren, am 15. Juli 1799 wurde der Stein von Rosette auf Napoleons ägyptischer Expedition entdeckt. Auf dem Stein ist eine Inschrift in drei verschiedenen Sprachen …
Aus dem Inhalt:
[...] Champollion orientierte sich daher zunächst an sogenannten Kartuschen, also umkreisten Zeichenfolgen, die für den Namen von Herrschern standen. Er verglich [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-entzifferung-der-hieroglyphen.html
-
Was ist Leetspeak? - W4$ 1$7 £337$p34k?
Wenn man beim Surfen im Internet auf den ersten Blick unzureichende Zahlen- und Zeichenkombinationen entdeckt, muss das nicht unbedingt eine fehlerhafte Webseite sein. Vielleicht …
Aus dem Inhalt:
[...] Schließlich suchen diese nach zusammenhängenden Wörtern und nicht nach scheinbar wahllos kombinierten Zeichenfolgen. Heutzutage schreiben vor allem [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-leetspeak-w4-1-7-337-p34k.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|