Haar
Haar wächst bei Säugetieren aus der Haut . Man gebraucht das Wort sowohl für das einzelne Haar als auch für Haar allgemein. Das Haar, dass der Mensch auf dem Kopf hat, heißt Haupthaar.
https://klexikon.zum.de/wiki/Haar
Haar wächst bei Säugetieren aus der Haut . Man gebraucht das Wort sowohl für das einzelne Haar als auch für Haar allgemein. Das Haar, dass der Mensch auf dem Kopf hat, heißt Haupthaar.
https://klexikon.zum.de/wiki/Haar
13.07.2015 - Viele Muslime entfernen sich die Haare unter den Achseln und die Schamhaare, lassen aber alle anderen Körperhaare wachsen.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/duerfen-muslime-ihre-haare-den-beinen-abrasieren
01.09.2011 - Wir Menschen haben im Durchschnitt zwischen 75.000 und 150.000 Haare auf dem Kopf, die verschiedenste Farben und Formen haben können und sich im Laufe unseres Lebens verändern. Aber warum haben wir Kopf- und Körperhaare? Warum sind sie so unterschiedlich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3084.html
Es gibt braune, schwarze, blonde, brünette oder rothaarige Menschen. Manche haben feines und andere dickes Haar. Bei manchen sind die Haare ganz glatt, bei anderen gelockt. Warum …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/warum-wachsen-die-haare.html
01.12.2011 - Schon zu Lebzeiten eilte Marie Tussaud ihr Ruf voraus. Als Künstlerin brachte sie vor über 200 Jahren mit ihren Wachsfiguren einem breiten Publikum das Leben prominenter Persönlichkeiten nah. Im Dezember wäre die erfolgreiche Unternehmerin Marie Tussaud 250 Jahre alt geworden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3348.html
02.11.2012 - Die männliche und weibliche Frisur ist immer mit einer psychologischen Aussage über den Träger verbunden. Man denke nur an so prominente Trendsetter in Sachen Hairstyle wie Gloria von Thurn und Taxis, David Beckham oder Bob Marley, Jimmy Hendrix und Elvis Presley. Das Haar als Visitenkarte - immer steht das Haupthaar auch für die Suche nach der eigenen Identität.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/haare/pwiehaarigeredewendungen100.html
02.11.2012 - "Bad Hair Days" nennen die Engländer jene verflixten Tage, an denen aber auch alles schief geht - ein Hinweis auf die besondere Bedeutung der Haare, zumindest im europäischen Kulturkreis. Die Haare auf dem Kopf haben für den Menschen eine große Bedeutung, und ihr Fehlen wird meist als Mangel empfunden.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/haare/pwwbhaare100.html
14.10.2007 - Erfahre im zweiten Teil über Fleischfressende Pflanzen, mit welchen verschiedenen Fallen das "gefräßige Grünzeug" seine Opfer anlockt - und wie diese dann verspeist werden...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Härchen lassen nur ein Vordringen ins Innere der Pflanze zu. Denn dadurch, dass die Haare alle denselben Neigungswinkel haben, ist es nur möglich, in die Richtung zu laufen, in die die Haare wachsen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2326.html
Honigbienen sind wohl die bekanntesten und ältesten Nutzinsekten. Ohne ihre Bestäubungshilfe könnten sich viele Früchte nicht entwickeln, auch Honig und Wachs, die für uns eine wichtige Bedeutung erlangt haben, ständen uns nicht zur Verfügung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/honigbiene
Katzen hinterlassen häufig ganze Büschel von Haaren. Streichelt man den Vierbeiner, kann man an seiner Kleidung die feinen Haare der Tiere finden. Woran liegt das?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/warum-verlieren-katzen-ihre-haare.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|