
Suchergebnisse
-
Die Wikinger: Der Schrecken des Nordens
28.07.2009 - Sie tauchten ganz plötzlich auf und versetzten vom 8. bis zum 11. Jahrhundert nicht nur Europa in Angst und Schrecken: Die Wikinger kamen übers Meer, überfielen und plünderten Ortschaften, versklavten die Bewohner und brannten nicht selten ganze Dörfer nieder. Doch wer waren die wilden Horden aus dem Norden?
Aus dem Inhalt:
[...] Waren sie wirklich nur räuberische Barbaren? Warum begaben sie sich auf ihre Beutefahrten und Raubzüge und wie lebten sie? Schnitzereien von Drachen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/wikinger-schrecken-des-nordens.html
-
Sendungsinhalt: Barbaren gegen Rom - Germanen
20.02.2008 - Archäologen machen 1935 auf der dänischen Insel Fünen eine bemerkenswerte Entdeckung: Sie finden das Grabmal einer germanischen Priesterin. Antike römische Historiker erwähnten immer wieder den großen Einfluss der Priesterinnen auf die Germanen. Die historischen Quellen und die moderne Wissenschaft ermöglichen es, das Leben einer Priesterin von damals zu rekonstruieren.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/germanen/inhalt/sendungen/barbaren-gegen-rom.html
-
Karl der Große - Der Herrscher des "Abendlandes"
31.07.2014 - Er war der erste fränkische König, der vom Papst zum Kaiser gekrönt wurde. In den ersten Jahrzehnten seiner Regierungszeit unternahm er zahlreiche Feldzüge, in denen er "mit Schwert und Kreuz" gegen Sachsen und Lombarden ins Feld zog. Sein Ziel war nicht nur die Eroberung Westeuropas, sondern auch die Bekehrung der "Barbaren" zum christlichen Glauben. Wer war Karl der Große wirklich? Charlemagne, Karl oder Carolus Magnus? Franzose, Deutscher, Vater Europas - ja was denn nun?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/karl-der-grosse-herrscher-des-abendlands.html
-
Römische Kunst
Unter römischer Kunst versteht man die antike Kunst Italiens und der außeritalienischen Provinzen des Römischen Reiches. Sie beginnt im 5. Jh. v.Chr. mit der Vorherrschaft Roms über die Etrusker und endet mit dem Zerfall des Reiches durch die Einfälle der Germanen im 5.
Aus dem Inhalt:
[...] größte Ausdehnung . Römisches Recht wurde im ganzen Reich verbindliche Rechtsprechung. Das trug vor allem bei den unterworfenen „Barbaren“ zum Widerstand [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/roemische-kunst
-
Frühmittelalter - Wer waren die Germanen?
Als Germanen bezeichnet man verschiedene Stämme , die in einem Gebiet lebten, das zwischen den Flüssen Rhein, Donau und Weichsel lag. Heute würden wir hierzu Mitteleuropa sagen. Ein zusammenhängendes Germanenvolk gab es nicht. Es war eher so, dass die verschiedenen Stämme sich ständig bekämpften . Die Römer wussten nur sehr wenig über die Germanen aus dem Norden und bezeichneten sie als "Barbaren" .
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/die-voelkerwanderung-von-siegreichen-hunnen-dem-ende-des-roemischen-reiches-und-einem-neuanfang/frage/wer-waren-die-germanen.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
-
Die Architektur des Doms
29.12.2010 - Der Kölner Dom gilt als Meisterwerk der gotischen Architektur. Der Begriff der "Gotik" wurde dem mittelalterlichen Baustil erst im Nachhinein gegeben und war eigentlich ein Schimpfwort. Der italienische Künstler Giorgio Vasari (1511-1574) leitete "Gotik" von den Goten, den Barbaren, ab. Vasari wollte so die Kunst und Architektur der Renaissance positiv von der des Mittelalters abheben.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordrhein_westfalen/koelner_dom/pwiediearchitekturdesdoms100.html
-
Rom - Wer trug Toga und Tunika?
Das übliche Kleidungsstück der Römer war die Tunika . Sie ging bis zu den Knien, bei Frauen bis zum Knöchel. Hosen wurden nicht getragen! Das galt als unmöglich, so etwas trugen die Barbaren! Die Tunika wurde zusammengehalten von einem Gürtel. Möchtest du dir eine Tunika machen? Dann schau hier. Männer, die das römische Bürgerrecht besaßen, trugen über der Tunika eine Toga .
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-das-leben-im-alten-rom-von-bulla-astragalen-und-wagenrennen/frage/wer-trug-toga-und-tunika.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
WAS IST WAS TV: Wikinger
Plünderer, Räuber, Barbaren - so stellen sich die meisten Wikinger vor. Doch wer waren die Wikinger wirklich? Wo siedelten sie? Wovon lebten sie? Wie wurden Wikingerschiffe gebaut? …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-was-tv-wikinger.html
-
Griechen - Wo liegt eigentlich dieses Makedonien?
Viele Griechen hielten die Makedonen für zurückgeblieben, für Bauern und unzivilisierte Barbaren. Auch das Königtum der Makedonen missfiel den Griechen, hatten sie doch schon zumindest in Teilen des Landes die Demokratie eingeführt. Deshalb kamen ihnen die Makedonen ziemlich rückständig vor. Keiner dachte daran, dass von diesem kleinen Staat jemals eine echte Bedrohung ausgehen könnte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/alexander-der-grosse-heldentum-und-wahnsinn-wie-ein-mann-das-gesicht-der-welt-veraenderte/frage/wo-liegt-eigentlich-dieses-makedonien.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Heilige Barbara
15.12.2013 - Die Heilige Barbara ist eine sehr bekannte Heilige. Ihr Namenstag wird noch immer von einigen Christen am 4. Dezember gefeiert. Sie gehört zu den 14 Nothelfern und ist Schutzpatronin der Bergleute und der Feuerwehr.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/heilige-barbara
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|