Kunst und Künstler der Nachkriegsjahre
Nur zwei Jahre lang, von 1946 bis 1948, suchte man auf dem Fundament einer nationalen, humanistischen Tradition den Grundstein zu einer gemeinsamen kulturellen Entwicklung in Deutschland zu legen.
Aus dem Inhalt:
[...] die nicht mehr nach Deutschland zurückkamen, gehörten die Maler MAX BECKMANN (1884–1950) und MAX ERNST (1891–1976), aber auch die Lehrer des Bauhauses, der Architekt WALTER GROPIUS (1883–1969) und der Maler JOSEF ALBERS (1888–1976). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-und-kuenstler-der-nachkriegsjahre