
Suchergebnisse
-
Die Niederschlagung der Pariser Kommune
Am 18. März 1871 erhob sich die Nationalgarde und die Arbeiterschaft von Paris gegen die antinationale und antisoziale Haltung der bürgerlichen Regierung Frankreichs beim Friedensschluss mit Deutschland nach dem Deutsch-Französischen Krieg.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-niederschlagung-der-pariser-kommune
-
Kommune 1
20.08.2014 - Die erste Kommune Deutschlands wurde 1967 in Berlin gegründet. Ein paar Studenten aus der Gruppe "Münchner Subversive Aktion" und dem Kern des "Sozialistischen Deutschen Studentenbundes" (SDS) überlegten sich eine ganz neue Form des Zusammenlebens. Weg von der spießigen Kleinfamilie und den hierarchischen Familienstrukturen, hin zu einer neuen Form der Lebensgemeinschaft, in der alle gleichberechtigt sind: Frau, Mann und Kind.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/studentenbewegung/pwiekommune100.html
-
1967 Gründung der Kommune 1
In West-Berlin gründen mehrere Männer und Frauen die Kommune 1. Ihre Mitglieder sorgen immer wieder für Aufmerksamkeit. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1967/gruendung-der-kommune-1/
-
Ein Rückblick: Die 68er
12.12.2008 - Die berühmten "68er" - im Jahr 2008 schreiben sie 40 Jahre Geschichte. Was waren die 68er-Jahre eigentlich? Was hat es mit den Studentenbewegungen auf sich? Wie und warum verschärfte sich der Konflikt zwischen der jungen und der alten Generation, zwischen Studenten und Staat? Was waren die Ziele der 68er?
Aus dem Inhalt:
[...] Längst nicht alle von ihnen lieferten sind Randale mit der Polizei, nahmen viele Drogen oder lebten in "Kommunen" - so wie "typische 68er-Rebellen" heute [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2781.html
-
Karl Marx
* 05.05.1818 Trier † 14.03.1883 London KARL MARX hat die politischen, ökonomischen und kulturellen Verhältnisse in der Welt des 19. und 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. Die Arbeit an seinem Lebenswerk beginnt in London.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit dieser Denkschrift versuchte KARL MARX die Verfassung der Pariser Kommune als Erscheinungsform der Diktatur des Proletariats und ihren Sieg als Erfolg der Internationale darzustellen. Auch um seine finanzielle Lage [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/karl-marx
-
Köln wird als kinderfreundliche Stadt ausgezeichnet
22.02.2018 - Die Millionenstadt hat sich dazu verpflichtet, die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
Aus dem Inhalt:
[...] "Kinderfreundliche Kommune" - so darf sich Köln jetzt nennen. 16 Mal wurde das Siegel bislang in Deutschland vergeben. Köln ist aber die erste [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/koeln-wird-kinderfreundlich-100.html
-
Innovation City Bottrop
17.02.2015 - Bei vielen hält sich hartnäckig das Vorurteil, Bottrop sei der Prototyp der trostlosen grauen Ruhrgebietsstadt. Doch dieses Klischee könnte bald der Vergangenheit angehören. Bottrop arbeitet daran, zum Vorreiter klimafreundlicher Innovation zu werden. Der erste Schritt ist bereits geschafft. Die frühere Bergbau-Kommune gewann im November 2010 einen Wettbewerb unter 16 teilnehmenden Ruhrgebietsstädten und trägt seither den offiziellen Titel "Innov...
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wohnen/zukunft_des_wohnens/pwieinnovationcitybottrop100.html
-
Das Kinderrathaus
21.01.2013 - Was geschieht eigentlich in einem Rathaus? Die Aufgaben einer Stadtverwaltung bleiben Kindern meist verschlossen. Dabei betrifft die Arbeit im Rathaus alle BürgerInnen der Kommune – auch die Kinder. Das Kinderportal der Stadt Bielefeld führt Mädchen und Jungen hinter die Kulissen. Gemeinsam mit dem „Ratz“ lernen sie die Menschen und ihre ganz konkreten Aufgaben im Amt kennen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25040
-
Gemeinde
Das politische System Österreichs ist in mehrere Ebenen geteilt: Ganz unten steht dabei die Gemeinde als kleinste politische Einheit (die Gemeinde wird manchmal auch als Kommune bezeichnet – daher stammt der Ausdruck Kommunalpolitik). Darüber sind die Länder, der Bund und die EU. Die Bezirke stehen zwischen Gemeinden und Ländern, sind aber keine politische Ebene im engeren Sinn.
http://www.politik-lexikon.at/gemeinde/
-
Viele Kinder finden, sie werden zu selten nach ihrer Meinung gefragt
17.10.2019 - Beim Kindergipfel in Köln treffen sich Bürgermeister und Kinder aus aller Welt, damit Kinder in ihrer Kommune mehr mitbestimmen können.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kindergipfel-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|