
Suchergebnisse
-
Anfänge der europäischen Verfassungsdiskussion
Um eine grundsätzliche Reform der EU einzuleiten, wurde im Dezember 2001 auf der Tagung des Europäischen Rats der Europäische Konvent eingerichtet. Den Europäischen Konvent leitete VALÉRY GISCARD D'ESTAING (geb.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/anfaenge-der-europaeischen-verfassungsdiskussion
-
Menschen- und Grundrechte in der EU
Die Gründungsverträge der EU enthalten mit den vier Grundfreiheiten und den Nichtdiskriminierungsklauseln einen grundrechtlichen Status. Einen Grundrechtskatalog wie im Grundgesetz gibt es aber bislang nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieser leitet seit über 30 Jahren Grundrechte aus den Verfassungsüberlieferungen der Mitgliedstaaten und aus der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) her. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/menschen-und-grundrechte-der-eu
-
Genfer Konventionen | einfach erklärt für Kinder und Schüler
26.10.2011 - Immer wieder kommt es zu Kriegen. In den Verträgen der Genfer Konvention wurde festgelegt, wie man Menschen im Krieg behandeln muss. Dazu zählen Kriegsgefangene, verwundete Menschen und auch Zivilisten, also Menschen, die nicht im Krieg als Soldaten kämpfen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3212.html
-
UN-Kinderrechtskonvention | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Am 20. November 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die "UN-Konvention über die Rechte des Kindes". In diesem Übereinkommen wurden erstmals weltweit gültige Grundwerte für den Umgang mit Kindern formuliert. Es fordert eine neue Sicht auf Heranwachsende als eigenständige Persönlichkeiten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3135.html
-
Institutionen und Einrichtungen der EU
Das politische System der Europäischen Union Das politische System der EU ist sehr komplex (Bild 1). Neben: dem Europäischen Rat, dem Rat der Europäischen Union (Ministerrat, Rat), der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Gerichtshof komplettieren weitere Organe, Institutionen und Einrichtungen den strukturellen ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/institutionen-und-einrichtungen-der-eu
-
Nationalkonvent
Nationalkonvent (franz.: Convention nationale) nannte man im revolutionären Frankreich 1792–95 die Volksvertretung. Sie war die verfassunggebende Versammlung aller Deputierten in der französischen Revolution.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/nationalkonvent
-
20. Jahrestag der UN-Kinderrechte
20.11.2009 - Vor 20 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Darin wurden erstmals weltweit gültige Grundwerte für den Umgang mit Kindern formuliert. Wie ist es zu diesem Vertrag zwischen den Staaten gekommen und was steht darin? Wie ist es heute um die Rechte von Kindern bestellt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2927.html
-
Die Konvention über die biologische Vielfalt
Im Dezember 1993 trat die "Konvention über die biologische Vielfalt" in Kraft. 196 Länder der Erde sind ihr bisher beigetreten. Sie alle wollen das Artensterben stoppen.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/biologische-vielfalt/die-konvention-ueber-die-biologische-vielfalt.html
-
Yorck und die Konvention von Tauroggen
Die vom preußischen General YORCK eigenmächtig mit einem russischen General geschlossene Konvention von Tauroggen markierte einen Wendepunkt in den napoleonischen Kriegen. Sie bewirkte die Lösung Preußens aus den erzwungenen Bündnisverpflichtungen gegenüber Frankreich und den Beginn des Befreiungskampfes gegen NAPOLEON im Bündnis mit Russland, dem ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/yorck-und-die-konvention-von-tauroggen
-
Was ist die UN-Kinderrechtskonvention?
31.10.2019 - Welche Rechte haben Kinder eigentlich? Die Antworten findest du in der „Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen“. Die gilt in fast allen Ländern auf der ganzen Welt.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/was-ist-die-un-kinderrechtskonvention
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|