
Suchergebnisse
-
Wieso haben die Begleiter von Matthäus, Lukas, Johannes und Markus Flügel?
21.11.2013 - Die vier Evangelisten Markus, Matthäus, Lukas und Johannes haben auf Bildern oft Flügel oder Engel mit Flügeln als himmlische Begleiter.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wieso-haben-die-begleiter-von-matthaeus-lukas-johannes-und-markus-fluegel
-
Nacht und Träume (Matthäus von Collin)
10.10.2008 - Nacht und Träume Heil'ge Nacht, du sinkest nieder; Nieder wallen auch die Träume, Wie dein Mondlicht durch die Räume, Durch der Menschen stille Brust. Die belauschen sie mit Lust; Rufen, wenn der Tag erwacht: Kehre wieder, heil'ge Nacht! Holde Träume, kehret wieder! Matthäus von Collin ( 1779 - 1824).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18648
-
Bachs Passionen
JOHANN SEBASTIAN BACH (1686–1750) hat laut des aus Anlass seines Todes verfassten Nachrufs fünf Passionsmusiken komponiert. Es sind aber nur zwei der Werke vollständig überliefert: die Johannes-Passion (BWV 245) und die Matthäus-Passion (BWV 244).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/bachs-passionen
-
Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus (Matthäus 2,1 – 2,23)
11.10.2006 - Als Jesus geboren war in Bethlehem in Judäa zur Zeit des Königs Herodes, siehe, da kamen Weise aus dem Morgenland nach Jerusalem und sprachen: „Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenland und sind gekommen, ihn anzubeten.“ Als das der König Herodes hörte, erschrak er und mit ihm ganz Jerusalem, und er ließ zusammenkommen alle Hohenpriester und Schriftgelehrten des Volkes und erforschte von ihnen, wo der Ch...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4648
-
WM 2006 - Rückblick WM 1990 - Revanche im Finale
20.04.2006 - Im Finale der WM 1990 in Italien hatte Deutschland die Chance, sich für das verlorene Endspiel vor vier Jahren gegen Argentinien zu revanchieren. Es war das erste Mal in der WM-Geschichte, dass sich bei zwei aufeinanderfolgenden Endspielen die gleichen Mannschaften gegenüberstanden. 1974 war Franz Beckenbauer als Spieler bereits Weltmeister geworden. Nun wollte er diesen Erfolg als Trainer wiederholen.
Aus dem Inhalt:
[...] Als Deutschland den Elfmeter zugesprochen bekam, war eigentlich Lothar Matthäus als Schütze vorgesehen. Doch der hatte ein mulmiges Gefühl und zögerte. Sein Mitspieler Andreas Brehme übernahm die Verantwortung. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wm2006/alle_weltmeisterschaften/wm_1990-revanche_im_finale.html
-
Das Evangelium nach Matthäus, Kapitel 28,1-20
08.03.2006 - Die Botschaft des Engels am leeren Grab 1 Nach dem Sabbat kamen in der Morgendämmerung des ersten Tages der Woche Maria aus Magdala und die andere Maria, um nach dem Grab zu sehen. 2 Plötzlich entstand ein gewaltiges Erdbeben; denn ein Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat an das Grab, wälzte den Stein weg und setzte sich darauf.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6530
-
Biblische Weihnachtsgeschichte: Die Geburt von Jesus Christus
21.12.2012 - Jedes Jahr feiern die Christen zu Weihnachten die Geburt von Jesus Christus und im Gottesdienst wird die Weihnachtsgeschichte vorgelesen, nach der das Jesuskind im Stall von Bethlehem geboren wurde. Zwei Schriften aus der Bibel beschreiben die Geburt Jesus. Was steht darin und wie ist die berühmte Weihnachtsgeschichte entstanden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3517.html
-
Die Heiligen Drei Könige
22.12.2011 - Die Weihnachtsferien sind für die meisten Familien voller Festtage. Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, ziehen Sternsinger durch die Straßen, schreiben Segensbitten an die Haustüren und essen den Dreikönigskuchen. Doch wer waren eigentlich die Heiligen Drei Könige? Und was bedeuten die verschiedenen Bräuche?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3379.html
-
WM 2006 - Sprachliche Fehlpässe und fußballerische Weisheiten
30.04.2006 - Manche Fußballer können nicht nur unheimlich gut mit dem dem Ball umgehen, sondern auch mit der Sprache. Einige sind sogar verkannte Philosophen und Gelehrte. Das glaubst du nicht? Bitte sehr, hier gibt es jeden Tag einen neuen Beweis.
https://www.helles-koepfchen.de/wm2006/fussballweisheiten_und_zitate.html
-
Johann Sebastian Bach
* 21.03.1685 Eisenach † 28.07.1750 Leipzig JOHANN SEBASTIAN BACH ist einer der bedeutendsten deutschen Musiker der Barockzeit , dessen Schaffen bis in die Gegenwart wirkt. Er hat musikalische Strömungen seiner Zeit und der Vergangenheit aufgegriffen und zu unübertroffener Meisterschaft geführt: den evangelisch-lutherischen Choral, polyphone Satztec...
Aus dem Inhalt:
[...] seine Johannes-Passion auf. In ihr überwiegt die bildhafte und dramatische Gestaltung der Leidensgeschichte nach dem Evangelium des Johannes. 1729 erfolgte die Aufführung seiner Matthäus-Passion . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/johann-sebastian-bach
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|