
Suchergebnisse
-
Schutz für Wasservögel
Schutz für Wasservögel erfolgreich; Ausweisung von Überwinterungsgebieten als Schutzgebiete; Bestandsrückgänge bei Arten des Wattenmeeres, Erforschung notwendig
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/naturschutz/schutz-fuer-wasservoegel.html
-
Wasservögel im Oberwasser der alten Schachtschleuse Henrichenburg
13.07.2008 - Die Kanalstufe Henrichenburg / Waltrop ist nicht nur für technikinteressierte Menschen ein lohnenswertes Ausflugsziel. Im Bereich des Oberwassers hinter der alten Schachtschleuse kann man schöne Spaziergänge machen und dabei auch viele Wasservögel beobachten, die sich dort angesiedelt haben. Auf den Fotos siehst du: Foto 1: Nilgänse Foto 2: Stockenten Foto 3: Kanadagänse Foto 4: Höckerschwan Foto 5: Stockente , Teichhuhn und Blässhuhn Klicke auf ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17159
-
Fotoserie: Aufgetaucht! Heimische Wasservögel
17.08.2017 - So gut wie jeder kennt Enten und Schwäne. Aber erkennst du auch Haubentaucher oder Blässhühner?
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/fotoserie-aufgetaucht-heimische-wasservoegel/
-
Erneute Vogelgrippe-Fälle in Deutschland
07.07.2007 - Seit Juni 2007 gibt es in Deutschland wieder Fälle von Vogelgrippe. Nach Bayern und Sachsen konnte nun auch bei Wildvögeln in Sachsen-Anhalt und Thüringen die gefährliche Variante des H5N1-Virus' nachgewiesen werden. Auch in Frankreich wurden erkrankte Vögel gefunden. In den betroffenen Gebieten wurden nun Sperrbezirke errichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] Deshalb wurden in den betroffenen Gebieten Sperrbezirke errichtet. Dort muss das Geflügel im Stall bleiben, Haustiere dürfen nicht frei herumlaufen und es ist verboten, Wasservögel zu füttern oder anzufassen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2201.html
-
Enten füttern - Gut oder schlecht?
tierchenwelt.de ist häufig in der Natur unterwegs, um Tiere zu fotografieren, z. B. für das Foto des Tages. Häufig sehen wir dabei an Seen, Teichen und in Stadtparks, wie Eltern mit ihren Kindern Wasservögel füttern. Leider ist der Irrglaube weit verbreitet, dass Brot sinnvolles Futtermittel für die Tiere ist.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3216-enten-fuettern-gut-oder-schlecht.html
-
Schellenten
Schellenten brüten in Baumhöhlen - hoch über dem Wasser. Warum? Das erfährst du hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie leben an Seen und Teichen mit hohen Bäumen in der Nähe. Im Winter kann man die Wasservögel in den norddeutschen Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/schellenten.html
-
Haubentaucher
25.06.2008 - Der Haubentaucher ist ein Wasservogel aus der Familie der Lappentaucher. Er ist der größte und häufigste Vertreter dieser Familie und mit seinem prächtigen Federkleid, seinem auffälligen Balzritual und seinem unverwechselbaren Ruf einer der auffallendsten heimischen Wasservögel. Ihren Namen verdanken die Haubentaucher der Tatsache, dass sie im Sommer ein auffälliges Federbüschel auf dem Kopf tragen und außerdem ausgezeichnete Taucher sind.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17617
-
Schwanenteich
20.05.2014 - In den Barmer Anlagen gab es im Laufe der Zeit zehn Teiche. Heute (Stand 2014) gibt es nur noch sieben Teiche. In den unteren Anlagen befindet sich der größte Teich. Es ist der sogenannte Schwanenteich. Neben einer Fontäne besitzt er auch Häuser für Wasservögel. Hier kann man Moschusenten beobachten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27800
-
Schlangenhalsvogel
09.01.2014 - Schlangenhalsvögel sind Wasservögel und enge Verwandte der Kormorane . Sie leben vor allem in tropischen und subtropischen Gebieten Amerikas, Afrikas, Asiens und Australiens. Der Afrikanische Schlangenhalsvogel kommt in fast allen Staaten südlich der Sahara vor. Seinen Namen hat der Schlangenhalsvogel wegen seines stark verlängerten Halses.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27270
-
- Enten- und Gänsevögel allgemein
03.06.2008 - Die Gänsevögel bilden eine Ordnung der Vögel. Zu dieser Vogelgruppe gehören unter anderem die Enten, Gänse und Schwäne. Diese Wasservögel gehören zu den bedeutendsten Vogelgruppen in den Feuchtgebieten der Erde. Alle Gänsevögel sind mittelgroße bis große Vögel. Für ihr Leben im Wasser haben sie breite Schwimmhäute zwischen den drei nach vorne weisenden Zehen , was sie zu guten Schwimmern macht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17382
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|