
Suchergebnisse
-
Leibeigenschaft | einfach erklärt für Kinder und Schüler
25.11.2011 - Leibeigene waren in früheren Zeiten meist Bauern, die einem Grundherren unterworfen waren. Der Bauer "gehörte" dem Grundherrn, welcher über ihn bestimmen konnte. Die Bauern mussten für ihre Grundherren bestimmte Dienste verrichten und standen dafür in deren Schutz.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3334.html
-
Feudalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
20.11.2011 - Das gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische System des Feudalismus bildete sich etwa ab dem 10. Jahrhundert in West- und Mitteleuropa heraus. Das Wort leitet sich vom lateinischen "feudum" ab, was "Lehngut" bedeutet. Was versteht man unter Feudalismus und Lehnswesen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3329.html
-
Lehenswesen und Grundherrschaft
Ein Lehen ist ein Land oder ein Amt, das die Berufskrieger vom König für ihren militärischen Dienst erhielten. Dafür waren sie dem König zu Dienst und Treue verpflichtet. Derjenige, der ein Lehen empfing, wurde Lehnsmann genannt, derjenige, der ein Lehen vergab, Lehnsherr.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lehenswesen-und-grundherrschaft
-
Warum haben die Ritter ihrem Herren einen Eid geschworen?
Ritter des Mittelalters verpflichteten sich ihrem Herren gegenüber zu uneingeschränkter und ewiger Treue. Doch auch der Lehnsherr hatte seinem Untergebenen gegenüber bestimmte …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/warum-haben-die-ritter-ihrem-herren-einen-eid-geschworen.html
-
Verwaltungsaufgaben und -organisation
Verwaltung ist nach MAX WEBER zugleich Herrschaft im Alltag und Dienstleistung. In Deutschland sind drei voneinander unabhängige Verwaltungsebenen zu unterscheiden: die des Bundes, der Länder und der Kommunen einschließlich der Gemeindeverbände.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/verwaltungsaufgaben-und-organisation
-
Berühmte Seeräuber-Legenden
01.10.2007 - Im 2. Teil berichten wir von der gruseligen Sage des berühmten Piraten Störtebeker und anderen Seeräuber-Legenden. Welche verschiedenen Piratenflaggen gibt es - und was bedeuten sie? Heute noch gibt es die Schrecken der Meere: Vor einigen Küsten überfallen Kriminelle immer wieder fremde Schiffe.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie hatten sich zusammengeschlossen, um die sichere Überfahrt ihrer bestellten Waren zu garantieren. Im Jahr 1389 herrschte Dänemark fast über ganz Schweden. Doch Stockholm, die Stadt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2313.html
-
Dienstleistung
Dienstleistung ist ein Wort aus der Wirtschaft . Menschen arbeiten für andere Menschen und erfüllen diesen Wünsche. Dafür bekommen sie Geld . Früher sagte man dazu: Sie haben jemandem einen Dienst geleistet.
https://klexikon.zum.de/wiki/Dienstleistung
-
Hans im Glück
[Ein Märchen der Gebrüder Grimm] Hans hatte sieben Jahre bei seinem Herrn gedient, da sprach er zu. ihm: »Herr, meine Zeit ist herum, nun wollte ich gerne wieder heim zu meiner Mutter, gebt. mir meinen Lohn.« Der Herr antwortete: »Du hast mir treu und ehrlich gedient; wie der. Dienst war, so soll der Lohn sein«, und gab ihm ein Stück Gold, das so groß als Hansens.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=591&titelid=5922&titelkatid=0&move=-1
-
Sonett 57
24.02.2006 - Dein Sklave bin ich, nimmer darf ich ruhn, Um deines Winks gewärtig stets zu sein. Wertlos ist meine Zeit und all mein Tun, Bis du mich rufst, sie deinem Dienst zu weihn. Ich schelte nicht endloser Stunden Zahl, Wenn deiner harrend träg der Zeiger kreist, Noch dünkt, o Herr, mich schwer der Trennung Qual, Wenn deinen Diener du zu gehen heißt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6014
-
Esel (Wilhelm Hey)
16.06.2008 - Esel Esel, du fauler, geh doch fort, schleichst ja wie eine Schnecke dort. E. Lass doch! Lauf ich auch nicht mit Hast, trag ich doch redlich meine Last. Mancherlei Dienst der Herr begehrt, mich für die Säcke, zum Laufen das Pferd. Und wie die Tagesmüh war aus, kam auch der Esel sacht nach Haus. Hatte sein Plätzchen im Stall beim Pferd, fand sein Futter, wie ers begehrt, streckt auf die Streu sich mit Bedacht, schlief gar ruhig die ganze Nacht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17526
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|