
Suchergebnisse
-
Deine Privatsphäre
Sicherlich hast du schon einmal von dem Wort 'Privatsphäre' gehört. Aber was ist das nun genau? Privatsphäre ist das Recht entscheiden zu dürfen, wie du dein Leben gestalten möchtest, wem du Informationen über dich preisgibst und wem du bestimmte Dinge nicht erzählen möchtest. Da dieses Gesetz im Grundgesetz steht, hat jeder das Recht auf Privatsphäre.
http://www.netzdurchblick.de/deine_privatsphre.html
-
Mein Recht auf Privatsphäre
04.11.2016 - Jedes Kind hat ein Recht auf Privatsphäre . Das gilt für verschiedene Dinge, wie dein Zimmer, Briefe, deine Tagebücher aber auch dein Handy. Erfahre hier mehr.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/mein-recht-auf-privatsphaere
-
Datenschutz
Hinweise und Tipps zum Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre auf der Kinderreime-Website Reimix.
http://www.reimix.de/tipps/datenschutz/
-
Sicherheit im Netz: Was machen eure Eltern?
28.11.2018 - Eine Untersuchung zeigt, dass viele Eltern damit überfordert sind, ihren Kindern den Umgang mit Medien beizubringen. Außerdem beachten viele Eltern das Recht ihrer Kinder auf Privatsphäre nicht.
https://www.zdf.de/kinder/logo/wie-sicher-sind-eltern-im-umgang-mit-sozialen-netzwerken-100.html
-
Auf dem Weg zum "Überwachungsstaat"?
10.05.2007 - Telefongespräche abhören, E-Mails durchchecken, Computer ausspionieren - darf der Staat so etwas? Ja - vorausgesetzt, es dient der Aufklärung von Verbrechen oder der Terrorabwehr und es wurde gesetzlich angeordnet. Diese wichtigen Voraussetzungen wurden jetzt allerdings ignoriert.
Aus dem Inhalt:
[...] in die Privatsphäre der Bürger. Wie weit darf Sicherheit und Vorbeugung auf Kosten von Freiheit des Einzelnen gehen? Die Frage "Wer befindet sich gerade [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2085.html
-
Privatsphäre im Internet – Interview mit der Datenschutzexpertin Anne Roth
17.01.2014 - Anne Roth ist Expertin für Datensicherheit, sie arbeitet für die Organisation Tacticaltech.org, die Vereine und Journalisten zum Thema Datenschutz berät. Ihr Partner, der Sozialwissenschaftler Andrej Holm, geriet 2006 ins Visier von Terrorfahndern. Daraufhin wurden er und Anne Roth vom Bundeskriminalamt überwacht, das Verfahren wurde eingestellt.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/big_data_das_netz_der_daten/pwieprivatsphaereiminternetinterviewmitderdatenschutzexpertinanneroth100.html
-
Bye-bye Privatsphäre?
28.10.2014 - Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit sind Mitglied beim größten sozialen Netzwerk Facebook. Daneben gibt es Twitter, Google+ und noch eine ganze Reihe anderer Kommunikationsplattformen. Was allen gemeinsam ist: Neben der sozialen Vernetzung sind sie im Grunde Sammelbecken für unsere Daten, die wir über diesen Weg freiwillig im Netz ausbreiten.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/social_media/pwiebyebyeprivatsphaere100.html
-
Der Privatsphäre-Fall: Sinas Ferienfotos
25.02.2016 - Sina ist 12. In der Schule hatten sie irgendwann schon mal darüber gesprochen, nicht zu viel Privates im Internet zu verbreiten. Doch eigentlich hatte Sina das nie so wirklich interessiert. Schon immer hat sie all ihre Erlebnisse gern mit anderen geteilt. Warum nicht auch im Netz? Doch ihre Einstellung dazu sollte sich grundlegend ändern …
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/medien/der-privatsphaere-fall-sinas-ferienfotos
-
Deine Daten im Netz: Wie sicher sind schülerVZ, Facebook und Co.?
10.04.2010 - Soziale Netzwerke wie schülerVZ, Facebook oder MySpace sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken und werden von immer mehr Menschen eifrig genutzt. Viele der User geben dort eine Menge über sich preis - doch laut einer Studie gibt es bei den meisten Netzwerken erhebliche Sicherheitsmängel.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2972.html
-
Lina besucht den Informatiker und Hacker Falk | motzgurke.tv
Der Informatiker Falk zeigt Lina, wie leicht er Informationen über sie im Internet finden kann.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/socialmediadatenschutz/-/id=248850/nid=248850/did=376092/1i7mrye/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|