
Suchergebnisse
-
Die bewegte Geschichte Nicaraguas - Teil 2
22.07.2010 - Im Jahr 1961 gründeten Carlos Fonseca, Tomás Borge und Silvio Mayorga gemeinsam die revolutionäre Gruppierung "Frente Sandinista de Liberación Nacional" ("FSLN", auf Deutsch "Sandinistische Nationale Befreiungsfront"). Die FSLN setzte sich an die Spitze einer breiten revolutionären Bewegung - Ziel war die Beseitigung der Somoza-Diktatur. Unter den Studenten, innerhalb der Arbeiterklasse und bei der bäuerlichen Landbevölkerung hatte die FSLN großen Rückhalt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3019.html
-
Südamerika geographisch
07.04.2005 - Geschichte und Geografie Südamerika ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² der viertgrößte Kontinent der Erde. 1494 wurde Südamerika im Vertrag von Tordesillas von Papst Alexander VI. zwischen Spanien und Portugal aufgeteilt. Der östliche Teil, auf dem sich heute Brasilien befindet, wurde Portugal zugeschlagen, der westliche Spanien.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=241
-
Südamerika im Überblick
Der Naturraum Südamerikas wird durch das Hochgebirge der Anden im Westen, die Bergländer von Brasilien und Guayana im Osten und durch die weiten Tiefländer der großen Ströme Amazonas, Orinoco und Paraná geprägt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/suedamerika-im-ueberblick
-
Indianer: Ende der Azteken - Cortés erobert Mexiko
30.10.2009 - Das Ende des aztekischen Imperiums kam, als die Spanier den amerikanischen Kontinent zuerst entdeckten und dann eroberten. Der berühmteste Entdecker war Christoph Kolumbus, der berühmteste Eroberer (zumindest Mexikos) war Hernán Cortés. Die Azteken wussten nicht, wie ihnen geschah, als die mit modernen Schusswaffen ausgestatteten spanischen Abenteurer über ihre Städte herfielen. Die blinde Zerstörungswut hat dafür gesorgt, dass die aztekische Geschichte heute nur sehr lückenhaft nachvollzogen werden kann.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2912.html
-
Aus der Geschichte der Raketentechnik
Versuche, Raketen zu bauen, gab es schon im 12. Jahrhundert. Intensivere und wissenschaftlich fundierte Arbeiten begannen am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das führte 1942 zur ersten einsatzfähigen Flüssigkeitsrakete.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/aus-der-geschichte-der-raketentechnik
-
Bolivien - Geschichte Boliviens II
20.06.2017 - Welche Rolle spielte die Silbermine Potosí in der Geschichte Boliviens?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/bolivien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-boliviens-ii/
-
Eigenschaften und Geschichte der Kartoffelpflanze
Die Kartoffel gehört zu den Nachtschattengewächsen und ist in den Hochlagen der Anden in Südamerika beheimatet. Die Spanier stießen als erste Europäer um 1526 auf dieses Grundnahrungsmittel der Indios und brachten bald darauf die Pflanze mit nach Europa.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/eigenschaften-und-geschichte-der-kartoffelpflanze
-
Geschichte
Geschichte auf Palkan
http://www.palkan.de/geschichte.htm
-
Bolivien - Geschichte & Politik
21.02.2017 - Welche Rolle spielte die Silbermine Potosí in der Geschichte Boliviens?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/bolivien/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Chile - Geschichte & Politik
13.03.2017 - Allende und Pinochet - zwei Namen, die eng mit Chiles Geschichte verknüpft sind. Wer waren die beiden?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/chile/daten-fakten/geschichte-politik/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|