
Suchergebnisse
-
Satire
Die Satire ist eine Spottdichtung, die das Auseinanderfallen von Anspruch und Realität, Schein und Sein in den gesellschaftlichen Verhältnissen und im menschlichen Zusammenleben kritisiert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/satire
-
Gerhard Polt - bayerischer König der Satire
04.07.2014 - "Die Zahl der bayerischen Klischeeträger wird immer kleiner, das Klischee aber seltsamerweise immer größer", soll Gerhard Polt einmal geäußert haben. Als scharfzüngiger Kabarettist entlarvt er nicht nur Klischees, die sein Heimatland Bayern betreffen. Bevorzugte Zielscheiben seiner satirischen Bühnenauftritte, Filme und Bücher sind Politiker und ihre Machtspiele sowie das deutsche Spießbürgertum.
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/bayerische_traditionen/pwiegerhardpoltbayerischerkoenigdersatire100.html
-
Glosse
Die Glosse (griech. glossa = Zunge, Sprache) nimmt Sachverhalte, Erscheinungen und Verhaltensweisen aufs Korn, die widersprüchlich oder gar überlebt sind. Dafür werden die Mittel Humor, Ironie und Satire eingesetzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/glosse
-
Satire
Dieser Artikel fehlt leider noch in meiner Sammlung. Ich hoffe aber, dass ich ihn bald gegen eine meiner seltenen Dosen eintauschen kann. Drückt mir die Daumen und schaut später nochmal vorbei.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/satire.html
-
Schwerer Terroranschlag in Paris: Viele Tote und Verletzte
12.01.2015 - In Frankreich und weltweit sind die Menschen schockiert über den schlimmen Terroranschlag, der sich 7. Januar 2015 ereignete: Zwei schwer bewaffnete, maskierte Männer drangen am Morgen dieses Tages in die Pariser Redaktion der Zeitung "Charlie Hebdo" ein und schossen mit Maschinenpistolen um sich. Bei dem Überfall und der anschließenden Flucht der Attentäter wurden zwölf Menschen getötet und viele verletzt. Die mutmaßlichen Täter konnten zunächst fliehen und wurden nach einer Verfolgungsjagd von der Polizei erschossen. Die französische Polizei geht davon aus, dass es sich bei den Mördern um fanatische Muslime handelte. Bereits wenige Tage nach dem Attentat wird heftig über (Presse-)freiheit und Demokratie, drohende verschärfte Überwachung und Heuchelei der Massen und der Politiker diskutiert.
https://www.helles-koepfchen.de/nachrichten/welt/terroranschlag-auf-satirezeitung-charlie-hebdo-in-paris.html
-
The Novel of Ideas
Der Ideenroman (novel of ideas) ordnet den Handlungsablauf und die Figurendarstellung der Präsentation einer oder mehrerer weltanschaulicher Ideen unter. Als Beispiele werden im Folgenden satirische und anti-utopische Romane vorgestellt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/novel-ideas
-
Die Punch-Cartoons
Dass uns heute satirische und humoreske Zeichnungen unter dem Namen Cartoon bekannt sind, geht auf eine Initiative der 1841 gegründeten englischen Wochenzeitschrift Punch zurück. Anlässlich des Wiederaufbaus des Londoner Parlamentsgebäudes wurde eine opulente Ausstellung organisiert, in der verschiedene Künstler ihre Entwürfe (cartoons) zur Gestalt...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-punch-cartoons
-
Animal Farm
GEORGE ORWELL bezeichnet seinen Roman über die Tiere der Manor Farm als Märchen (Fairy Story). Animal Farm (1945) trägt äußerlich die Merkmale der Tierfabel und stellt eine satirische Allegorie über die russische Revolution und die Ära des Stalinismus in der Sowjetunion dar.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/animal-farm
-
Wintermärchen
Unter den Eindrücken seiner ersten Rückreise aus dem französischen Exil 1843 schrieb HEINRICH HEINE die Verssatire „Deutschland. Ein Wintermärchen“, eine seiner schärfsten Stellungnahmen zu den deutschen Misständen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/wintermaerchen
-
Christian Dietrich Grabbe
* 11. Dezember 1801 in Detmold † 12. September 1836 in Detmold GRABBE ist vor allem als Dramatiker für die deutsche Literatur wichtig geworden. Seine Stücke markieren das Ende der Kunstperiode von Klassik und Romantik, mithin die Abkehr von einem einheitlichen Dramenstil und idealisierender Darstellungsweise.
Aus dem Inhalt:
[...] und seit 1822 an der Satire „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“ und vertiefte sich in die Werke des englischen Romantikers GEORGE GORDON NOEL LORD [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/christian-dietrich-grabbe
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|