
Suchergebnisse
-
In Teufels Küche kommen
In Teufels Küche kommen - Wenn jemand sprichwörtlich in Teufels Küche kommt, gerät er in große Schwierigkeiten. Diese Redewendung hat ihren Ursprung im Mittelalter. Wir verraten euch, was es damit auf sich hat.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-in-teufels-kueche-kommen-74327.html
-
Bones Gold
11.05.2007 - Die drei Vettern Phoney, Fone und Smiley Bone könnten unterschiedlicher kaum sein: Smiley ist ein gutmütiger und lebensfroher Pechvogel und Tollpatsch, der trotz aller ihm ständig widerfahrenden Missgeschicke nie seine gute Laune verliert. Fone ist ein hilfsbereites Kerlchen, das immer für seine Freunde und Familie da ist, und Phoney, der eigentlich Phoncible heißt, ist ein egoistischer, hinterhältiger und meist übel gelaunter Geizhals, der sich und seine Vettern mit seinen meist nicht ganz koscheren Ideen zur Geldgewinnung oft genug in Teufels Küche bringt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2139.html
-
Spätmittelalter - Was wurde den Hexen vorgeworfen?
Was wurde den Hexen eigentlich vorgeworfen, fragt man sich oft. Hier musst du wissen, dass die Menschen des Spätmittelalters, auch die Gelehrten und die Gebildeten, an die Existenz des Teufels glaubten. Der Teufel ließ die Menschen vom Glauben abfallen und verführte sie dazu, schlechte Taten zu begehen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/aberglaube-und-hexerei-von-schlimmen-strafen-so-genannten-hexen-und-eigenen-ideen/frage/was-wurde-den-hexen-vorgeworfen.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Paracelsus in Salzburg
Als der berühmte Arzt Paracelsus noch Student in Innsbruck war, hatte er auf einem seiner Waldspaziergänge ein seltsames Erlebnis. Aus dem hohlen Stamm eines Baumes drang die Stimme des Teufels, der ihn bat, einen verzauberten Zapfen aus dem Stamm zu ziehen. Der Böse versprach dem jungen Paracelsus als Gegenleistung eine Flüssigkeit, die alles in Gold verwandelt, und einen Trank, der alle Krankheiten heilt.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Paracelsus_in_Salzburg
-
Beim Grimassenschneider
Ein Klassiker unter den Quatschspielen. Wer schneidet die gruseligste Grimasse? Wer kann. aussehen wie ein Furcht erregendes Monster oder wie Teufels Großmutter, wenn sie. stinksauer ist? Mit Hanna-Zebra konnte ich dieses Spiel nicht lange spielen, weil wir vor Lachen. keine Grimassen mehr schneiden konnten.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=331&titelid=2146&titelkatid=0&move=1
-
Tasmanischer Teufel
Du kennst den tasmanischen Teufel aus Zeichentrickserien? Es gibt ihn tatsächlich! Er ist eines der ungewöhnlichsten Säugetiere auf der Insel Tasmanien (Australien). Als europäische Siedler nach Tasmanien kamen, hörten sie im Gebüsch ein schauriges Fauchen. Es stammte von einem Tasmanischen Teufel, der sich gerade auf der Futtersuche befand.
http://www.tierchenwelt.de/beuteltiere/762-tasmanischer-teufel.html
-
Teufel im Christentum
20.02.2013 - Böser geht’s für Christen nicht: Der Teufel will Jesus dazu verleiten, auf gute Taten zu verzichten und nicht mehr auf Gott zu hören. So steht es in der Bibel geschrieben. Danach hat der Schurke nur eins im Sinn: Er will Gottes Werk und seine guten Pläne für die Menschen durchkreuzen und verhindern, dass sie funktionieren.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/teufel-im-christentum
-
Den Teufel an die Wand malen
Wenn jemand vom drohenden Unglück spricht, sagt man mitunter: "Mal den Teufel nicht an die Wand". Es leuchtet ein, dass der Teufel in dieser Redewendung als Zeichen für Unglück gilt. Doch wieso geht es ums Malen, wenn derjenige nicht einmal Stift oder Pinsel in der Hand hält, sondern eigentlich nur spricht?
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/den-teufel-an-die-wand-malen-57078.html
-
Der Teufelsknoten | Dienstags ein Held sein
07.01.2016 - Lukas soll den so genannten "Teufelsknoten" entwirren und nachbauen. An dieser Herausforderung sind schon so einige Schreiner-Azubis gescheitert...
http://www.kindernetz.de/helden/allefolgen/staffel04/folge04/-/id=384704/nid=384704/did=385324/18srrcf/index.html
-
Teufel in den Religionen
20.02.2013 - Der Teufel trägt in jeder Religion einen anderen Namen und eine andere Gestalt. Überall stellt er die Menschen auf die Probe.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/teufel-in-den-religionen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|