
Suchergebnisse
-
Geschichte der Verhaltensbiologie
Die Verhaltensbiologie - auch Ethologie genannt - ist ein Teilgebiet der Biologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen und Tieren. Anfänglich wurde sie zur Klärung taxonomischer Verwandtschaftsverhältnisse genutzt, dann wurden die Mechanismen von Verhalten untersucht und später auch die biologische Funktion von Verhaltensweisen.
Aus dem Inhalt:
[...] zu verwerfen, erkannte er doch, dass einige Handlungen des Menschen auf dieselbe Weise instinktiv sind, wie gewisse Verhaltensformen der Tiere. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/geschichte-der-verhaltensbiologie
-
Realismus
Mit dem Begriff „Realismus“ wird eine Stilrichtung bezeichnet, die äußere Umstände, menschliche Charaktere und Beziehungen wirklichkeitsnah darstellt. Der Epoche des literarischen Realismus werden die englische, französische, deutsche, russische und amerikanische Literatur zwischen 1830 und 1880 zugerechnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Beispielhaft sind die Romane von CHARLES DICKENS, HONORÉ DE BALZAC, GUSTAVE FLAUBERT, THEODOR FONTANE, HERMAN MELVILLE und F. M. DOSTOJEWSKI. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/realismus
-
Jugendstildesign
Die industrielle Revolution prägte das ausgehende 19. Jahrhundert. Dem Wunsch des aufstrebenden Bürgertums nach Repräsentation des neuen materiellen Reichtums konnte vor allem durch die Möglichkeiten der Maschine entsprochen werden.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Möbelkunst arbeiteten die Entwerfer des Art déco bevorzugt mit teuren und ungewöhnlichen Materialien. Zu den führenden unter ihnen zählen ÉMILE-JAQUES RUHLMANN, EILEEN GRAY und PIERRE LEGRAIN. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/jugendstildesign
-
Literarische Themen der Neunzigerjahre
Die Literatur der Neunzigerjahre griff sowohl Themen auf, die in den vorhergehenden Jahrzehnten bereits Stoffgrundlage gewesen waren als auch neue Themen, die sich mit dem Vereinigungsprozess von DDR und BRD auseinandersetzten.
Aus dem Inhalt:
[...] seine Hauptfigur, ein gedankliches Geflecht von Abhängigkeiten entwerfen lässt: War dies nicht das unausgesprochene Ziel der großen Utopien, von Platon [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/literarische-themen-der-neunzigerjahre
-
Beziehungen zu den Geisteswissenschaften
CHARLES PERCY SNOW (1905–1980) prägte 1959 den Begriff der „zwei Kulturen“, womit er auf eine grundlegend unterschiedliche Sichtweise von Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften hinweisen wollte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/beziehungen-zu-den-geisteswissenschaften
-
Die Vermessung der Welt
Jean-Charles de Borda war ein Universalgelehrter zu Zeiten der französischen Revolution. Er berechnete Geschossbahnen, verbesserte Pumpwerke, zeichnete Karten auf seinen …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-vermessung-der-welt.html
-
Was geschah 2009?
Nun ist auch das Jahr 2009 schon Geschichte. Wir werfen noch einen kleinen Blick zurück und erinnern an einzelne Begebenheiten und Höhepunkte.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/was-geschah-2009.html
-
Circus Krone
27.11.2014 - Circus Krone gilt derzeit als größter Zirkus in Europa und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits 1870 legte Carl Krone Senior den Grundstein für den Zirkus. Die Menagerie Continental, wie Krone-Senior den Vorgänger taufte, war damals noch eine reine Tierschau. Carl Krone Junior machte daraus jedoch bald ein Zirkusunternehmen, das bis heute zahlreiche Besucher anlockt.
Aus dem Inhalt:
[...] die Menagerie Continental zunächst in Menagerie Charles, später dann in Circus Charles um. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/zirkus_in_deutschland/pwiecircuskrone100.html
-
Los Angeles - Wiege der modernen Architektur
14.08.2014 - Das "Chemosphere", das "Stahl House", "Hollyhook" - die Namen der berühmten Häuser von Los Angeles klingen wie aus einer fernen Zukunft. Zu Recht, denn viele der architektonischen Entwürfe dieser Bauwerke waren zukunftsweisend. Berühmte Architekten des 20. Jahrhunderts wie Richard Neutra, Rudolph Schindler, Pierre Koenig und John Lautner gingen nach Los Angeles, um hier ihre Ideen zu verwirklichen.
Aus dem Inhalt:
[...] unter der Redaktionsleitung von John Entenza zu einem bis heute einzigartigen Projekt: Mehrere berühmte Architekten wurden damit beauftragt, 36 billige Prototypen für Modellhäuser zu entwerfen und zu bauen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/los_angeles_stadt_der_engel/pwielosangeleswiegedermodernenarchitektur100.html
-
Kampf der Nationen - Völkerverständigung oder Boykott? Olympia und Politik - Olympische Spiele
20.02.2008 - Schon in der Antike kämpften die Athleten für die Ehre ihres Stadtstaates, ihres.... Und auch im internationalen modernen Sport wetteifern Zuschauer mit „ihren Helden“, wird der Sieg im sportlichen Wettkampf immer auch als nationaler Triumph gesehen. Erst Recht bei Olympia. Die Überhöhung, die die Olympische Tradition mit ihren Idealen diesen Wettkämpfen beschert hat, färbt auch auf die Sieger ab.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Lehren von Charles Darwin wurden in dieser "Gesellschaftstheorie" - verkürzt auf das "survival of the fittest" - auf die menschliche Rasse übertragen. So benutzten z.B. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/voelkerverstaendigung-oder-boykott-olympia-und-politik/hintergrund-kampf-der-nationen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|