
Suchergebnisse
-
Impressum
Herausgeberin: Silke Menne Chefredakteurin: Silke Menne (V.i.S.v. § 55 RStV) Anschrift:Silke MenneFeldgasse 18c90489 Nürnberg Deutschland USt-ID: DE286993468 Telefon:+49 (0) 911/89633239+49 (0) 170/3145648 Kontakt: info(at)tierchenwelt(punkt)de Illustrationen und Texte: © tierchenwelt.de 2008-2016 / Silke MenneWebdesign: Silke Menne Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Silke Menne Förderung: tierchenwelt.de ist gefördert vom Bea...
http://www.tierchenwelt.de/impressum.html
-
Gassen, Ghettos, Baubetrieb - Die Stadt im späten Mittelalter
20.02.2008 - Raum war knapp in der mittelalterlichen Stadt. Um mehr Platz zu gewinnen, wurden die oberen Etagen der Häuser breiter angelegt ("ausgekragt") als das Erdgeschoss. Im Vergleich zu den großzügigen Stadtanlagen der römischen Zeit lagen die Häuser eng aneinander, meist in verwinkelten Gässchen, wie sie heute noch in mittelalterlichen Stadtkernen zu sehen sind.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/inhalt/hintergrund/gassen-ghettos-baubetrieb.html
-
Sendungsinhalt: Gassen, Ghettos, Baubetrieb - Die Stadt im späten Mittelalter - Die Stadt im späten Mittelalter
20.02.2008 - Die Sendung beschäftigt sich mit den Profan- und Sakralbauten und dem häuslichen Leben in der Stadt des späten Mittelalters. Ausgehend vom Bau eines Fachwerkhauses wird die Gefahr der Feuersbrunst und der Übergang zum Bau von Häusern mit Ziegeldächern und Steinmauern beschrieben. Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/inhalt/sendungen/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/gassen-ghettos-baubetrieb.html
-
Auf der Gasse und hinter dem Ofen
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/auf_der_gasse_und_hinter_dem_ofen.html
-
Gassenkinder-Memo
Nur ein bisschen Krimskrams in einer Kiste sammeln, schon sind die. Spielvorbereitungen abgeschlossen! Ein Kind wird hinausgeschickt, die anderen. suchen sich aus der Kiste jeder einen Gegenstand aus (Uhr, Stifte, Korken,. kleine Spielsachen, Löffel, Muscheln, usw.) Alle stellen sich in einer Gasse. auf und rufen nun das letzte Kind wieder herein.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=417&titelid=1667&titelkatid=0&move=-1
-
Wie sieht eine orientalische Altstadt aus?
In einer orientalischen Altstadt könnt ihr euch leicht verlaufen. Rechts und links der Hauptstraße findet ihr euch schnell in einem Gewirr verschlungener Gassen und Sackgassen wieder. Die alten Häuser stehen dort in kleinen Gruppen so dicht aneinandergedrängt, dass kaum zu erkennen ist, wo ein Haus anfängt und wo das nächste aufhört.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/wie-sieht-eine-orientalische-altstadt-aus/
-
Hochwasser in Venedig
08.05.2014 - Wasser in den Straßen ist in Venedig nichts Außergewöhnliches. Allerdings nur, solange es in den Kanälen fließt und nicht, wenn es Plätze und Gassen überflutet. Venedig kämpft seit langer Zeit mit Hochwasser. Weil der Meeresspiegel steigt und der sandige Untergrund jedes Jahr mehrere Millimeter absackt, droht die Stadt im Meer zu versinken.
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/venedig_perle_der_adria/pwiehochwasserinvenedig100.html
-
Quedlinburg
15.02.2006 - Quedlinburg, die einstige Königspfalz und Mitglied der Hanse, ist eine reizvolle, über 1000 Jahre alte, mittelalterliche Stadt, am Nordrand des Harzes gelegen. Charakteristisch sind die winkligen Gassen mit uraltem Pflaster, die weiträumigen Plätze, umsäumt von Fachwerkhäusern, überragt vom massigen Sandsteinfelsen des Burgberges mit der romanischen St.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5821
-
Weihnachtsdorf
In meinem Weihnachtsdorf liegt immer feiner weißer Schnee und in den Häusern funkeln bunte Lichter. Einen kleinen Weihnachtsmarkt gibt es sogar auch und kleine Figuren laufen als Menschen durch die Gassen. Für diese hübsche Weihnachtsdekoration brauchst du: einen stabilen Pappkartonstreifen 35 x 75 cm, Transparentpapier für die Fenster, Kleber, Dispersionsfarbe, dicke Pinsel, Watte, Teelichter, 1 Schneidemesser Teile den Pappkartonstreifen in 3 g...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=176&titelid=6028&titelkatid=0&move=1
-
Freundliches "Spiessruten-Laufen"
Das lustigste Spießruten-Laufen-Spiel ist das, wo ich nicht geärgert werde. Bei diesem Spiel verteile und bekomme ich nur "freundliche Geschenke". Und so geht's: Stellt euch in 2 Reihen gegenüber. Du beginnst, durch die Gasse zu laufen. Anstatt geärgert zu werden, wird dir zugelächelt und du wirst freundlich berührt.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=671&titelid=4926&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|