Alliteration
Viele Beispiele für Alliterationen (bzw. Stabreime), Tautogramme und Zungenbrecher gibt es bei Reimix, der Website für Kinderreime und Alliterationen.
http://www.reimix.de/reimschule/alliteration/
Viele Beispiele für Alliterationen (bzw. Stabreime), Tautogramme und Zungenbrecher gibt es bei Reimix, der Website für Kinderreime und Alliterationen.
http://www.reimix.de/reimschule/alliteration/
Beim Paarreim reimen sich die Wörter am Ende von zwei direkt aufeinander folgenden Versen. Reimix erklärt das Reimschema der Paarreime mit vielen Beispielen.
http://www.reimix.de/reimschule/paarreim/
Die Reimschule erklärt mit praktischen Beispielen Fachbegriffe aus der Reime-Theorie: Reimformen, Binnenreim, Endreim, Haufenreim, Verse, Silben, Betonung...
http://www.reimix.de/reimschule/
Beim Binnenreim reimen sich zwei Worte innerhalb einer Verszeile. Bei Reimix findest du Beispiele für fast jede Form des Binnenreims.
http://www.reimix.de/reimschule/binnenreim/
Das Gedicht gehört zur Gattung Lyrik. Lyrik kommt vom griechischen „lyra“ = „Leier“, „harfenähnliches Zupfinstrument“. Zu den Gedichten gehören Sprüche, Lieder, Hymnen, Oden, Sonette, Balladen.
Aus dem Inhalt:
[...] emotional Stellung bezieht durch treffende Wortwahl, zum Beispiel durch sprachliche Bilder, eindrucksvolle Verben und Adjektive. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/gedichtinterpretation
Das Reimschema entsteht durch die regelmäßige Verwendung von Endreimen wie Kreuzreim, Paarreim und Haufenrein. Definition und Beispiele für alle Reimschemata.
http://www.reimix.de/reimschule/reimschema/
Das Gedicht gehört zur Gattung Lyrik. Lyrik kommt vom griechischen „ lyra “ = „Leier“, „harfenähnliches Zupfinstrument“. Zu den Gedichten gehören Sprüche, Lieder, Hymnen, Oden, Sonette, Balladen.
Aus dem Inhalt:
[...] oder Ereignissen versteckt und dennoch sehr präsent, indem es das Geschehen wertet, emotional Stellung bezieht durch treffende Wortwahl, zum Beispiel durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gedichtinterpretation
Informationen und Beispiele für Lehrer und Pädagogen: Wie Reime im Unterricht zum Lesen und Schreiben lernen eingesetzt werden können.
http://www.reimix.de/fuer-paedagogen/
Der Endreim bezeichnet den Gleichklang von zwei Wort-Enden in einem Gedicht. Der Endreim ist also das Gegenstück zur Alliteration, dem Reim am Wortanfang.
http://www.reimix.de/reimschule/endreim/
Eine Figur ist die künstliche Nachbildung eines Menschen oder anderen lebenden Wesens. Mal ist sie aus Porzellan, mal aus Kunststoff, Bronze oder einem anderen Werkstoff gemacht. Wird die Figur aus Worten gemacht, spricht man von einer literarischen Figur. Neben literarischen Figuren gibt es auch rhetorischen Figuren.
Aus dem Inhalt:
[...] des gleichen oder synonym verwendbaren Wortes (Parallelismus) oder Satzanfangs (Anapher) und Alliterationen (die Anfangsbuchstaben aufeinanderfolgender Wörter sind gleich) sind beispielsweise beliebte Wortfiguren. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/figur.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|