
Suchergebnisse
-
Simone de Beauvoir
* 9. Januar 1908 in Paris † 14. April 1986 in Paris SIMONE DE BEAUVOIR, die Lebensgefährtin JEAN-PAUL SARTREs, wird als Pionierin des Feminismus bezeichnet. Sie wehrte sich dagegen mit den Worten: „ Ich hielt mich nie für eine ‚Frau', ich war ich. “ Von einigen wird sie auch als eigentliche Schöpferin des Existenzialismus angesehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/simone-de-beauvoir
-
Existenzialismus Definition | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Existenzialismus ist eine philosophische Strömung, die vor allem Mitte des 20. Jahrhunderts an Bedeutung gewann. In dem Begriff steckt das Wort "Existenz" - denn die menschliche Existenz steht im Mittelpunkt dieser Philosophie. Die wichtigsten Vertreter sind die französischen Denker Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus und Gabriel Marcel.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-der-existenzialismus.html
-
Was erwartet dich im neuen Jahr? - Termine, Daten und Highlights 2008
20.12.2007 - Was erwartet dich im Jahr 2008? Welche Veranstaltungen, Sport-Events und Konzerte finden statt? Welche Stars feiern einen besonderen Geburtstag? Welche berühmten Persönlichkeiten haben einen runden Geburts- oder Todestag? Welche kulturellen Ereignisse gibt es? Wir haben eine Auswahl für dich zusammengestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] von Simone de Beauvoir (1908 - 1986). Die französische Schriftstellerin und Philosophin gilt als eine Vorreiterin der Frauenbewegung. Sie thematisierte [...]
https://www.helles-koepfchen.de/vorschau-2008.html
-
Weltberühmter Denker: Jean-Paul Sartre
21.06.2010 - Der französische Philosoph und Schriftsteller Jean-Paul Sartre war einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Philosophie wurde in der Nachkriegszeit als "geistiger Aufbruch" empfunden. Die Schriften Sartres erlangten schließlich Weltberühmtheit. Bis zuletzt blieb Sartre, vor allem wegen seiner politischen Aktivitäten, eine umstrittene Persönlichkeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2973.html
-
Alice Schwarzer
* 03. Dezember 1942 in Wuppertal-Elberfeld ALICE SCHWARZER ist die Pionierin und Führungsfigur der zweiten deutschen Frauenbewegung. Als Feministin, Journalistin und Publizistin hat sie sich in Deutschland nicht nur Freunde gemacht.
Aus dem Inhalt:
[...] mit dem Philosophen JEAN-PAUL SARTRE und der Feministin und Schriftstellerin SIMONE DE BEAUVOIR [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/alice-schwarzer
-
Jean-Paul Sartre
* 21. Juni 1905 in Paris † 15. April 1980 in Paris JEAN-PAUL SARTRE war einer der bedeutendsten und kreativsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Er schrieb Dramen, Romane, Erzählungen und Filmszenarien.
Aus dem Inhalt:
[...] bis 1929 besucht er die „École Normale Supérieur“, welche er mit Bravour besteht. In dieser Zeit lernt er auch seine Kommilitonin SIMONE DE BEAUVOIR kennen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/jean-paul-sartre
-
Clara Zetkin
* 05.07.1857 Wiederau † 20.06.1933 Archangelskoje (bei Moskau) CLARA ZETKIN, geb. EISSNER, verehelichte ZUNDEL, war eine deutsche sozialistische Politikerin und Frauenrechtlerin. Kaiser WILHELM II. nannte sie „die gefährlichste Hexe in Deutschland“ .
Aus dem Inhalt:
[...] in einem Ehrengrab an der Kremlmauer in Moskau sollen rund 600 000 Menschen gekommen sein. Dokument Clara Zetkin Lenin SPD Beauvoir KPD Schwarzer Stalin Luxemburg [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/clara-zetkin
-
Die Sorbonne - Eine der renommiertesten Universitäten Europas
13.08.2014 - Die Gründung der französischen Universität “Sorbonne“ geht auf den religiösen Eifer und das soziale Engagement ihres Namensgebers Robert de Sorbon zurück. Der Kaplan des königlichen Hofes gründete sie zunächst als Theologenschule für mittellose Studenten. Die “Sorbonne“ entwickelte sich zum führenden geistigen Zentrum in Frankreich.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele später berühmt gewordene Männer und Frauen haben ein Studium an der Sorbonne absolviert, unter ihnen Albertus Magnus, Thomas von Aquin, Claude-Lévi-Strauss und Simone de Beauvoir [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/universitaet/pwiediesorbonneeinederrenommiertestenuniversitaeteneuropas100.html
-
Frauenbewegung
22.08.2011 - "Wir sind die Frauen-Befreiungs-Front!" riefen in den 1970er Jahren die rebellierenden Frauen von New York bis Berlin: Sie hatten es satt, von Männern bevormundet zu werden. Sie wollten ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Sie kämpften für eine Welt, in der Frauen und Männer wirklich gleichberechtigt sind.
Aus dem Inhalt:
[...] In Frankreich verfasste Simone de Beauvoir schon 1949 "Das andere Geschlecht", das unzählige Frauen in aller Welt zu ihrer "Bibel" machten. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/frauenbewegung_der_kampf_fuer_gleichberechtigung/pwwbfrauenbewegungderkampffuergleichberechtigung100.html
-
Albert Camus - "Les Justes" - Französische Literatur
20.02.2008 - "Les Justes" wurde 1949 aufgeführt. Die Arbeit daran verlief parallel zur Entstehung des wichtigen Essays "L‘homme révolté". Man könnte das Stück quasi als dramatische Entfaltung der im "homme Révolté" entwickelten Ideen und Positionen verstehen. So ist auch ein Kapitel daraus unter dem Titel "Les meurtriers délicats" den russischen Revolutionären von 1905 gewidmet, die die Figuren von "Les Justes" abgaben.
Aus dem Inhalt:
[...] löste bekanntlich den Streit und Bruch zwischen Camus und der Linken aus, insbesondere mit Sartre und Simone de Beauvoir, und trug seinem Autor den falschen Beifall aus der rechten politischen Ecke ein. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/franzoesische-literatur/inhalt/hintergrund/albert-camus-les-justes.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|