
Suchergebnisse
-
Pisa-Studie: Finnland zum dritten Mal auf Platz 1
29.11.2007 - Die ersten Ergebnisse der Pisa-Studie liegen vor: Zum dritten Mal ist Finnland Spitzenreiter. Deutschland liegt auf Rang 13, die Schweiz auf dem 16. und Österreich auf dem 18. Platz. Bei der IGLU-Studie wurde das Leseverständnis von Grundschülern geprüft. Politiker sind zufrieden über das Abschneiden deutscher Schüler.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2416.html
-
Neue PISA-Studie: Was sagen uns die Ergebnisse?
06.12.2016 - Die Ergebnisse der neuen PISA-Studie liegen vor. Etwa 540.000 Schüler im Alter von 15 Jahren aus 72 Ländern und Regionen nahmen an dem PISA-Test teil. Singapur schnitt am besten ab, gefolgt von Japan, Estland, Finnland und Kanada. Deutschland liegt mit Rang 16 im oberen Mittelfeld. Was sagt die PISA-Studie aus und wie sinnvoll ist es eigentlich, die Schüler aus vielen Ländern weltweit auf diese Weise zu vergleichen?
Aus dem Inhalt:
[...] oft selbst einen recht guten Bildungsgrad haben, bessere Chancen als andere - auch wenn sich das Abschneiden der Schüler aus sozial benachteiligten Familien laut [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3774.html
-
Verteilung von Bildung in der Gesellschaft
Die Entwicklung zu einer Informations- und Wissensgesellschaft ist mit einem steigenden Bildungsbedarf verknüpft: Die Verfügbarkeit von Bildung entscheidet zunehmend über individuelle Lebenschancen (Einkommen bzw. materieller Wohlstand, Ansehen, Einflussmöglichkeiten).
Aus dem Inhalt:
[...] Berufliche Position, Bildungsgrad und Einkommensverhältnisse der Eltern sind zentrale Faktoren für gute bzw. schlechte Bildungschancen der Kinder. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/verteilung-von-bildung-der-gesellschaft
-
Armuts- und Reichtumsberichterstattung
Der Deutsche Bundestag erteilte am 27. Januar 2000 der Bundesregierung den Auftrag, über die soziale Lage in Deutschland (insbesondere über Armut und Reichtum in der Gesellschaft) regelmäßig zu informieren.
Aus dem Inhalt:
[...] allgemein. Stark ausgeprägter Zusammenhang von Bildungsgrad und sozialer Schicht: Der Zugang zu höherwertigen Schul-, Ausbildungs- und Berufsabschlüssen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/armuts-und-reichtumsberichterstattung
-
Warum gibt es Werbung? Die Tricks der Werbebranche! | warum-wieso.de
Aus dem Inhalt:
[...] Um diese gezielt anzusprechen, ist eine Einteilung in Altersklassen die einfachste Variante. Das Geschlecht, der Bildungsgrad, Wohnort und der Familienstand spielen bei der Zielgruppenanalyse ebenfalls eine Rolle. [...]
https://www.warum-wieso.de/gesellschaft/warum-gibt-es-werbung/
-
Islamischer Fundamentalismus
21.01.2015 - Seit den Terroranschlägen in den USA und in Europa hat die Konfrontation zwischen islamisch-arabischer Welt und dem Westen eine neue Dimension angenommen. "Ob es uns gefällt oder nicht, die größte Herausforderung westlicher Politik in den nächsten zehn bis 20 Jahren ist die arabisch islamische Welt", so der Islamwissenschaftler und Arabien-Kenner Michael Lüders. "Offenbar kommen Politik und Gesellschaft ohne Feindbilder nicht aus, vor allem in Ze...
Aus dem Inhalt:
[...] Die westliche Gesellschaft hat Angst vor rückschrittlicher Weltanschauung durch einen mittelalterlich geprägten Islam. Individuelle Lebensbestimmung, hoher Bildungsgrad, Emanzipation der Frau, sexuelle Freiheit, [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/islam/pwieislamischerfundamentalismus100.html
-
Slowakei
12.08.2014 - Die Hauptstadt Bratislava liegt nur 60 Kilometer östlich von Wien. 1000 Jahre lang, bis zum Ersten Weltkrieg, gehörte das Gebiet der Slowakei zum ungarischen Königreich. 1946 machten die Kommunisten die neu gegründete Tschechoslowakei zu einem Vasallenstaat der Sowjetunion. Seit deren Zerfall orientieren sich die Slowaken wieder nach Westen.
Aus dem Inhalt:
[...] Für die Telecom sind die niedrigen Löhne und der hohe Bildungsgrad der Arbeitskräfte von großem wirtschaftlichen Interesse. VW-Werk in Bratislava [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/slowakei/pwwbslowakei100.html
-
Papier
03.07.2014 - Nur wenige Erfindungen in der Geschichte der Menschheit haben einen derart großen Einfluss auf unsere Gesellschaft genommen wie die des Papiers. Gäbe es unsere modernen und demokratischen Industriegesellschaften auch ohne erschwingliche Bücher, Zeitschriften und Zeitungen? Was bewirkte die Verwandlung vom Luxusartikel über ein billiges Massenprodukt bis hin zum Umweltproblem?
Aus dem Inhalt:
[...] herzustellen. Mit zunehmendem Bildungsgrad der Bevölkerung stieg in der Folge auch der Papierverbrauch. Zeitungen, Zeitschriften und schließlich [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/papier/pwwbpapier100.html
-
Trickboxx - Wurm in Not
21.07.2010 - Im Jahr 2010 gewann dieser Film beim Trickfilm-Festival in Nordrhein-Westfalen den 1. Preis in der Altersklasse der 6 - 13jährigen. Die Endausscheidung fand in Bottrop im Movie Park statt. Weil es wichtig ist, dass Kinder ihre Rechte kennen und über die Rechte der Kinder weltweit Bescheid wissen, entschlossen sich Kinder einer Dortmunder Grundschule, eine Geschichte über das „Recht auf Bildung" zu schreiben und darzustellen.
Aus dem Inhalt:
[...] Beides sind Figuren, die Drittklässler mit etwas Mühe basteln können, die aber auch den unterschiedlichen Bildungsgrad schon in ihrer Figur [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21574
-
Umsetzung und Ziele des Weltkindergipfels von 1990
Aus dem Inhalt:
[...] nichts geändert. Dabei zeigen Untersuchungen wie wichtig Bildung vor allem für Mädchen und Frauen ist, denn die Säuglings- und Kindersterblichkeit ist umso geringer, je höher der Bildungsgrad der Mutter ist. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/umsetzung-und-ziele-des-weltkindergipfels-von-1990.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|