
Suchergebnisse
-
Der kleine Wassermann
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/der_kleine_wassermann.html
-
Otfried Preußler - Schöpfer von fantastischen Figuren
19.02.2013 - Am 18. Februar 2013 starb Otfried Preußler im Alter von 89 Jahren in Prien am Chiemsee. Der Schöpfer von bekannten Figuren wie "Der Räuber Hotzenplotz", "Die kleine Hexe", "Das kleine Gespenst" und "Krabat" gehörte zu den berühmtesten und beliebtesten deutschen Kinderbuchautoren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2718.html
-
Der Wassermann im Wienfluss
Vor vielen Jahren hauste einer Sage nach in der Wien ein Wassermann. Er war klein, hatte einen gekrümmten Rücken, tiefliegende Augen und ein blasses Gesicht. Das Männlein trug einen grauen Rock, von dem immer Wasser herabtropfte, einen grünen Hut mit einem schwarzen Band und hohe Röhrenstiefel mit roten Quasten.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_Wassermann_im_Wienfluss
-
Otfried Preußler
Otfried Preußler wurde 1923 in Reichenberg geboren, das damals zu Böhmen in der Tschechoslowakei gehörte und sich heute in der Tschechischen Republik befindet. In seinen Memoiren, die zwei seiner Töchter 2010 unter dem Titel Ich bin ein Geschichtenerzähler herausgegeben haben, erinnert er sich gerne und farbenfroh an seine Kindheit.
Aus dem Inhalt:
[...] mit fantasievollen Geschichten vom Wassermann an der Iser, von Hexen, dem Riesen Plampatsch, dem kleinen Däumerling und vielen anderen wundersamen Gestalten bezauberte. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/preussler_otfried.html
-
01.09.2017 - Die kleine Hexe ist freundlich und gut - ganz anders als anderen Hexen. Der berühmte Kinderbuch-Autor Otfried Preußler hat sie erfunden.
http://www.duda.news/welt/die-kleine-hexe-otfried-preussler-60-jahre/
-
Kinderbuchautor Otfried Preußler ist tot
Otfried Preußler, einer der beliebtesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren ist tot. Der Vater der kleinen Hexe von Krabat und dem Räuber Hotzenplotz wurde 89 Jahre alt.
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/kinderbuchautor-otfried-preussler-ist-tot.html
-
Kinderliteratur - Von den Anfängen bis heute
22.01.2015 - Der widerspenstige Suppenkaspar, die freiheitsliebende Heidi oder die unbekümmerte Pippi Langstrumpf: Kinderbuchfiguren beflügeln die Fantasie, manche prägen uns bis ins Erwachsenenalter. Obwohl Kinderbücher von den Ideen und Idealen ihrer Zeit beeinflusst werden, sind ihre Helden unsterblich. Denn eines haben die Klassiker der Kinderliteratur gemeinsam: Sie weisen über ihre Zeit hinaus und spiegeln Ängste, Träume und Sehnsüchte der Kinder vergan...
Aus dem Inhalt:
[...] Mit "Der kleine Wassermann" (1956) oder "Die kleine Hexe" (1957) knüpft Preußler an die volkstümliche Sagentradition an. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/kinderliteratur_von_den_anfaengen_bis_heute/pwwbkinderliteraturvondenanfaengenbisheute100.html
-
Sternbild
Ein Sternbild ist eine kleine Gruppe von Sternen in bestimmter Anordnung. Nachts am Himmel sieht man viele Sterne. Sie sind verschiedenen hell und haben untereinander immer dieselben Abstände.
https://klexikon.zum.de/wiki/Sternbild
-
Walfisch
02.02.2006 - Der Walfisch (lateinisch Cetus) ist ein sehr großes, aber wenig auffälliges Sternbild des Herbsthimmels . Es liegt zwischen den Fischen und dem Fluss Eridanus. Der größte Teil liegt unterhalb des Himmelsäquators , so dass er in unseren Breiten nur ein kleines Stück über den Horizont erreicht. Im Walfisch befinden sich der veränderliche Stern Mira sowie τ Ceti , ein gelber Zwergstern, der unserer Sonne ähnlich ist Der hellste Stern, Menkar (auf de...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4603
-
Delfin
02.02.2006 - Der Delfin (lateinisch: Delphinus) ist ein kleines Sternbild in der Nähe des Himmelsäquators . Er ist von der ganzen bewohnten Welt aus sichtbar. Er weist die Form einer Raute auf und steht nordwestlich des hellen Sterns Atair im Adler und kann daher leicht gefunden werden. Der Delfin gehört zu den klassischen 48 Sternbildern der Antike , die von Ptolemäus erwähnt werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5313
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|