
Suchergebnisse
-
Zwischen- und Endlager - Tschernobyl
20.02.2008 - Deutschland verfügt derzeit (2016) über kein Endlager für radioaktive Abfälle. Die Einlagerung in der Schachtanlage Asse II wurde gestoppt, da der ehemalige Salzstock instabil ist. Bis das geplante Endlager Schacht Konrad 2022 fertiggestellt ist, müssen entsprechend dem deutschen Atomgesetz alle Atomkraftwerke eigene Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente haben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/tschernobyl/inhalt/hintergrund/zwischen-und-endlager.html
-
Atommüll-Endlager
26.04.2019 - Warum ist es so schwierig einen Standort für Atommüll zu finden?
https://www.zdf.de/kinder/logo/atommuell-endlager-100.html
-
Wohin mit dem Atommüll?
Wohin mit dem Atommüll? - Der Müll, der in Atomkraftwerken entsteht, ist für uns Menschen sehr gefährlich. Klar, dass man ihn nicht einfach auf eine gewöhnliche Müllkippe schmeißen kann. Warum aber ist es so schwierig, ein Endlager für Atommüll zu finden?
http://www.geo.de/GEOlino/natur/wohin-mit-dem-atommuell-65836.html
-
Atommüll-Transport nach Gorleben von vielen Protesten begleitet
23.11.2011 - Seit 1995 kommt es immer wieder zu Castor-Transporten nach Deutschland, die von erheblichen Protesten begleitet werden. Mit Blockaden und Demonstrationen wollen die Gegner der Atommüll-Transporte diese so lange wie möglich aufhalten und auf die Problematik der Kernenergie aufmerksam machen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie fordern das Abschalten der Atomanlagen, ein Ende der Atommüll-Transporte und wollen, dass Gorleben als mögliches Endlager für Atommüll endgültig aufgegeben [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1895.html
-
Es gibt kein Endlager für Atommüll
Jedes Atomkraftwerk erzeugt, wenn es läuft, radioaktiven Müll. Normalerweise fährt man Müll auf eine Müllkippe. Beim Atommüll gibt es ein Problem. Es gibt nämlich auf der Welt keine einzige Müllkippe, die sicher genug wäre, um Atommüll für hunderttausende Jahre sicher aufzubewahren. Wie können erwachsene Menschen nur so viel gefährlichen Müll machen, ohne zu wissen, wohin damit?
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/2?type=knowledge&page=7
-
Atomkraft und ihre Gefahren
26.06.2007 - Was sind die Risiken der Atomenergie? Befürworter argumentieren, dass kaum schädliches CO2 ausgestoßen wird. Dafür bergen Kernkraftwerke ganz andere Gefahren. Verheerende Auswirkungen hätte ein Super-GAU. Und für den gefährlichen Atommüll wurde bisher kein Lager gefunden. Wie sicher sind AKW's wirklich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2195.html
-
Atommüll: Strahlender Abfall
07.01.2016 - Atommüll strahlt noch über Hunderte von Jahren. Wo aber kann er so lange sicher gelagert werden?
Aus dem Inhalt:
[...] Atommüll: Strahlender Abfall Endlager für Atommüll gesucht Abfall aus Atomkraftwerken werden wir nicht so schnell los. Eine Million Jahre [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/energie-umwelt/atommuell/-/id=60850/nid=60850/did=64098/10qopgy/index.html
-
Sauber oder gefährlich?
07.01.2016 - Deutsche Politiker haben im Jahr 2011 beschlossen, dass alle Kernkraftwerke abgeschaltet werden soll. Denn Atomstrom hat viele Nachteile.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/energie-umwelt/atom/-/id=60850/nid=60850/did=64256/1kujmhj/index.html
-
Das Problem mit dem Atommüll
13.09.2022 - Um Atommüll sicher zu lagern, muss ein sogenanntes Endlager gefunden werden. Das muss aber ganz bestimmte Bedingungen erfüllen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/atommuell-endlager-suche-102.html
-
Schluss mit Atomkraft!
03.05.2012 - Atomkraft : Das heißt, in einem großem Kraftwerk wird mit sogenannten Brennstäben eine chemische Reaktion ausgelöst. Somit wird Strom erzeugt. Viele Leute wollen das nicht und gehen auf die Straße um zu protestieren. Recht so, denn bei der Stromgewinnung im AKW ( = Atomkraftwerk) werden irgendwann die Brennstäbe zu schwach, um noch Strom zu erzeugen zu können. Dann werden sie in große Container getan und in sogenannte Endlager gebracht.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/schluss-mit-atomkraft
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|