
Suchergebnisse
-
Erlebnisbericht: Mit acht Jahren auf der Straße
25.02.2005 - In Ruanda fliehen viele Kinder vor der Armut im Elternhaus auf die Straße. Doch das Leben als Straßenkind ist hart und frustrierend. Das Straßenkinderzentrum Intiganda gibt ihnen wieder neuen Lebensmut. Emmanuel berichtet davon.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/947.html
-
Tschernobyl - "Hallo Angst, ich beachte dich nicht"
13.04.2006 - Nadeschda Lazko war elf Jahre alt, als ganz in der Nähe ihres Heimatortes der Atomreaktor von Tschernobyl in die Luft flog. Der Regen brachte mit der radioaktiven Strahlung auch Krankheit, Tod und Angst in ihr Dorf. Seit acht Jahren lebt die heute 31-jährige Frau in Deutschland. Das Helle Köpfchen hat sich mit ihr über das Unglück und die Angst vor der unsichtbaren Gefahr unterhalten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1627.html
-
Einstieg und Gliederung
Wie schreibt man für eine Zeitung? Welcher Schreibstil kommt bei den Lesern an? Bei einem Aufsatz, z.B. einem Erlebnisbericht, erzählst du chronologisch, d.h. du berichtest der Reihe nach über alle Ereignisse. Bei einer Zeitung gilt diese Regel nicht. Warum? Bereits mit den ersten Sätzen musst du das Interesse deiner Leser wecken.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=33&titelid=402&titelkatid=0&move=-1
-
Reportage
14.02.2012 - Die Reportage ist die große Kunst des Journalisten. Doch jeder hat mal klein angefangen. Also lass dich nicht abschrecken und werde zum rasenden Reporter! Bei der Reportage wird ein bestimmtes Ereignis näher betrachtet. Dieses hat der Reporter selbst erlebt. Es ist also ein Erlebnisbericht. Hier wird der Leser zu einem Schauplatz mitgenommen. Bei der Themenwahl einer Reportage sind dir keine Grenzen gesetzt. Je weniger bekannt das Thema, umso besser.
https://www.kindersache.de/bereiche/mitmachen/schreib-einen-artikel/reportage
-
Nachkriegsgeschichten
20.02.2008 - Die Sendereihe "Frieden war für mich ein Stück Schokolade - Kindheit in der Nachkriegszeit" umfasst vier kurze Filme (jeweils 10 bis 15 Minuten), die Geschichten aus der Nachkriegszeit erzählen. Jede Folge zeigt für Schüler ab dem 3. Schuljahr ganz unterschiedliche Erlebnisberichte von Kindern aus der Nachkriegszeit – ähnlich wie in der Reihe "Oft bin ich bang – Kindheit unter Hitler".
http://www.planet-schule.de/wissenspool/Nachkriegsgeschichten/inhalt.html
-
Hoffnung für Straßenkinder in Ruanda
04.03.2005 - Ruanda ist ein kleines, sehr armes Land in Ostafrika. Nach einem schrecklichen Bürgerkrieg im Jahr 1994 müssen dort sehr viele Kinder und Jugendliche ohne Eltern aufwachsen. Sie wissen nicht wohin.
Aus dem Inhalt:
[...] des Straßenkinderzentrums mit 24.000,- Euro im Jahr. Dadurch bekommen 92 Kinder und Jugendliche die Chance auf eine Zukunft ohne Armut und Gewalt. Erlebnisbericht: Mit acht [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/974.html
-
Die große Preisverleihung: Lara live dabei!
18.06.2015 - Am letzten Wochenende wurde die Goldene Göre verliehen. Das ist der größte Preis für Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekte in Deutschland. Mit neun anderen Kindern und Jugendlichen durfte unsere rasende Reporterin Lara die einzelnen Platzierungen mitentscheiden und sogar auf der Bühne moderieren! Lies hier, welches Projekt gewonnen hat und was sonst so alles passiert ist!
Aus dem Inhalt:
[...] Auch vor der eigentlichen großen Show war noch so einiges los! Hier Laras Erlebnisbericht speziell für euch - von Anfang an: Samstag, 13.06.2015 – [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/deutsches-kinderhilfswerk/die-grosse-preisverleihung-lara-live-dabei
-
Tischetikette
31.10.2014 - "Warum rülpset und furtzet ir nit, hat es euch nicht gesmacket?" Dieser Satz Martin Luthers wird häufig zitiert und genauso häufig missverstanden. Der Kirchenreformator meinte ihn ironisch, denn bereits zu seinen Lebzeiten wusste man genau um die richtigen Manieren bei Tisch. Auch gegenwärtig ist Tischetikette voll im Trend.
Aus dem Inhalt:
[...] ein gutes Essen aus. Störend wirkt da der anschauliche Erlebnisbericht der letzten Prostataoperation oder das permanente Klingeln des Handys. Sowohl Gastgeber [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/essen/tischetikette/pwwbtischetikette100.html
-
Jean-Henry Dunant - Gründer des Roten Kreuzes
29.11.2012 - Jean-Henry Dunant (1828 - 1910) war Bankrotteur und Genie zugleich. Wie viele Menschen, die ihrer Zeit voraus sind, hatte er eine große Idee, die bis heute weiterlebt. Doch die Gründung des Roten Kreuzes war nicht seine einzige Leistung: Dunant setzte sich außerdem für die Gleichberechtigung der Frau ein und war bei der Entstehung des "Christlichen Vereins junger Männer" (CVJM) wesentlich beteiligt.
Aus dem Inhalt:
[...] Dunants Erlebnisbericht spiegelt die Erfahrungen und Gedanken vieler Militärs wider und rüttelt in zahlreichen europäischen Ländern Politiker, Militärs und Mediziner auf. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/rotes_kreuz/pwiejeanhenrydunantgruenderdesrotenkreuzes100.html
-
Anmelden zum Girls Day 2005
Am 28. April 2005 findet zum fünften Mal der Mädchen- Zukunftstag statt. Ab sofort können sich Schülerinnen bei den teilnehmenden Unternehmen anmelden. Ziel ist es, Mädchen für …
Aus dem Inhalt:
[...] aus. Erstmalig können die Teilnehmerinnen Beiträge in zwei verschiedenen Kategorien einreichen. Entweder schreibst du einen Erlebnisbericht über "deinen" [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/anmelden-zum-girls-day-2005.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|