Ein lustiger Piepmatz | Vogel des Jahres 2014 - Grünspecht
29.10.2013 - Der Grünspecht ist der Vogel des Jahres 2014.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/gruenspecht/-/id=86822/nid=86822/did=299634/17ikxc8/index.html
29.10.2013 - Der Grünspecht ist der Vogel des Jahres 2014.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/gruenspecht/-/id=86822/nid=86822/did=299634/17ikxc8/index.html
01.05.2013 - Der Grünspecht ist einer der häufigsten Spechte in Europa. Er lebt in großen Teilen Europas und in Vorderasien. Der Grünspecht wird manchmal auch Grasspecht oder Erdspecht genannt. Er wird etwa 30 cm groß und hat eine Flügelspannweite bis zu 52 cm . Seine Oberseite ist dunkelgrün. Die Unterseite ist blassgelb bis hellgrün.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21178
Der NABU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) ernennen jedes Jahr wieder einen „Vogel des Jahres“. Die beiden Naturschutzorganisationen machen damit auf die Gefährdung bestimmter Vogelarten und auf die Bedrohungen ihres Lebensraums aufmerksam. Für das neue Jahr fiel die Wahl auf den Grünspecht. Dabei geht es ihm anders als vielen anderen Vogelarten in Deutschland ziemlich gut!
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/43?type=news&page=2
Ausmalbild
http://www.kindernetz.de/oli/spass/ausmalbilder/-/id=13514/nid=13514/did=28346/gi9d35/index.html
01.05.2013 - Hier kannst du etwas über den Grünspecht erfahren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25354
Buntspechte gehören zur Familie der Spechte und dort zur Gattung der Buntspechte. Sie messen vom Schnabel bis zur Schwanzspitze maximal 25 Zentimeter und wiegen 74 bis 95 Gramm.
Aus dem Inhalt:
[...] Verwandte des Buntspechts, die ebenfalls bei uns leben, sind beispielsweise der Mittelspecht, der Kleinspecht, der Dreizehenspecht, der Grünspecht [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/buntspecht/-/id=74986/nid=74986/did=193844/186ncro/index.html
Den Grünspecht siehst du meistens am Boden, weil er dort nach Ameisen pickt. Wie viele Vögel nistet er aber in Bäumen, vorzugsweise in sehr alten Bäumen. Wenn der Grünspecht fliegt, hörst du ihn oft „kjückkjückkjück“ rufen – was sich wie ein Lachen anhört. Deshalb wird er auch oft als „Lachvogel“ bezeichnet.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2846-tiere-des-jahres-2014.html?start=1
Die Tiere des Jahres werden jedes Jahr von Naturschutz- und Umweltverbänden gewählt. Auf den folgenden Seiten gibt es Infos und Fotos zu den Tieren des Jahres 2014. Weitere Artikel zu den Tieren des Jahres: Foto Grünspecht: NABU/P. Kühn.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2846-tiere-des-jahres-2014.html?limitstart=0
20.02.2008 - Spechte, typische Waldvögel, halten sich häufig im Stammbereich auf. Es gibt in Mitteleuropa acht verschiedene Arten aus dieser Familie; Buntspecht, Grünspecht, Grauspecht, Wendehals, Mittelspecht, Kleinspecht, Schwarzspecht und Dreizehenspecht. Gemeinsamkeiten aller Spechtarten sind ein kräftiger Meißelschnabel, Kletterfüße, eine lange Zunge und ein kurzer Stützschwanz.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/wissen/hintergrund-zu-spechten-auf-der-spur.html
20.02.2008 - Der Favoritepark in Ludwigsburg: Ausflugsziel - und Heimat der Trommler des Waldes. Einer kennt sie besonders gut: Klaus Ruge -Spechtforscher seit über dreißig Jahren. Es ist April, die Spechte bauen ihre Höhlen. Klaus Ruge hält jede Aktion in seinem Tagebuch fest. Er erforscht das Leben der Baumeister des Waldes, damit er sie besser schützen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Kollege Grünspecht hat dagegen Glück gehabt, denn er zieht dem Dosenfutter Ameisen als Leibgericht vor. Klaus Ruge: "Der riecht also kein bisschen [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/sendungen/spechten-auf-der-spur/filmskript.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|