
Suchergebnisse
-
Grundwerte, Berechnen
Grundwerte können mit der Formel G = W p ⋅ 100 berechnet werden (p: Prozentzahl; W: Prozentwert). In der Prozentrechnung versteht man unter 1% (1 Prozent) den Bruch 1 100 . Wenn man den Prozentwert W und den Prozentsatz p% kennt, kann man den Wert für 1 % ermitteln, indem man W durch p dividiert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/grundwerte-berechnen
-
20. Jahrestag der UN-Kinderrechte
20.11.2009 - Vor 20 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Darin wurden erstmals weltweit gültige Grundwerte für den Umgang mit Kindern formuliert. Wie ist es zu diesem Vertrag zwischen den Staaten gekommen und was steht darin? Wie ist es heute um die Rechte von Kindern bestellt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2927.html
-
Leitprinzip: Soziale Gerechtigkeit
Soziale Gerechtigkeit ist ein zentraler Grundwert und oberstes Ziel des Rechtsstaates und damit Teil des allgemeinen Gerechtigkeitsbegriffs: Als Ordnungs- und Verteilungsprinzip unterliegt soziale Gerechtigkeit ständigen Wandlungen und muss immer wieder neu bestätigt werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/leitprinzip-soziale-gerechtigkeit
-
UN-Kinderrechtskonvention | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Am 20. November 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die "UN-Konvention über die Rechte des Kindes". In diesem Übereinkommen wurden erstmals weltweit gültige Grundwerte für den Umgang mit Kindern formuliert. Es fordert eine neue Sicht auf Heranwachsende als eigenständige Persönlichkeiten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3135.html
-
Prozentrechnung, Grundgleichung
Die Grundgleichung der Prozentrechnung beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Prozentwert W, dem Prozentsatz p und dem Grundwert G: p % = W G bzw . p 100 = W G Prozentangaben werden verwendet, um Anteile anzugeben bzw. zu vergleichen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/prozentrechnung-grundgleichung
-
Prozentsätze, Berechnen
Prozentsätze können mit der Formel p % = W G b z w . p = W G ⋅ 100 berechnet werden (p%: Prozentsatz; G: Grundwert; W: Prozentwert). In der Prozentrechnung versteht man unter 1% (1 Prozent) den Bruch 1 100 .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/prozentsaetze-berechnen
-
Zinsen, Berechnen
Eine der wichtigsten Anwendungen der Prozentrechnung ist die Zinsrechnung. Dabei entsprechen folgende Begriffe einander: Grundwert G und Kapital K; Prozentsatz p% und Zinssatz p%; Prozentwert W und Zinsen Z Eine der wichtigsten Anwendungen der Prozentrechnung ist die Zinsrechnung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/zinsen-berechnen
-
Prozentrechnung, Grundbegriffe
Prozentangaben werden verwendet, um Anteile anzugeben bzw. zu vergleichen, indem man die Vergleichszahl 100 benutzt. Prozentangaben sind nur in Verbindung mit einer Bezugsgröße sinnvoll.
Aus dem Inhalt:
[...] sind nur in Verbindung mit einer Bezugsgröße sinnvoll. Die verwendete Bezugsgröße wird auch Grundwert (Gesamtwert) genannt und mit G abgekürzt. Sie entspricht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/prozentrechnung-grundbegriffe
-
Bequeme Prozentsätze
Bei einigen Prozentsätzen kann man bei gegebenen Grundwerten die zugehörigen Prozentwerte sehr leicht (bequem) im Kopf angeben, weil man mit einfachen Brüchen rechnen kann. Zu den bequemen Prozentsätzen gehören u. a.: 1%, 5%, 10%, 20%, 25%, 33 1 3 %, 50%, 66 2 3 %, 75%, 100%, 150%, 200% Bei einigen Prozentsätzen kann man bei gegebenen Grundwerten d...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/bequeme-prozentsaetze
-
Prozentwerte, Berechnen
Prozentwerte können mit der Formel W = G 100 ⋅ p berechnet werden (p: Prozentzahl; G: Grundwert). In der Prozentrechnung versteht man unter 1% (1 Prozent) den Bruch 1 100 . Einen Prozentwert W kann man berechnen, indem man den Grundwert G durch 100 teilt und so zunächst den Wert für 1% ermittelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/prozentwerte-berechnen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|