
Suchergebnisse
-
Mond - Halbmond
30.03.2015 - Bei diesem Halbmond handelt es sich um einen zunehmenden Mond. Als " Eselsbrücke " kannst du dir folgendes merken: Wenn die helle Mondhälfte in den oberen Teil des kleinen Schreibschrift-z passt, handelt es sich um einen zunehmenden Mond.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29872
-
Wie Kinder denken
11.07.2006 - Kinder machen sich andere Gedanken als Erwachsene. Deshalb haben Alt und Jung manchmal große Probleme, das Verhalten des Anderen zu verstehen. Das ist keine "Binsen-Weisheit", sondern sogar wissenschaftlich bewiesen. Die Teilnehmer der Kinderuni wissen jetzt, weshalb dies so ist und wie sie das selber testen können.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1767.html
-
Lebensweise in der Jungsteinzeit
In der Altsteinzeit, die mehrere 100 000 Jahre währte, lebten die Menschen vom Sammeln von Nahrung und von der Jagd. Vor etwa 10 000 Jahren setzte ein Wandel ein. In den östlichen Randgebieten Mesopotamiens entdeckten die Menschen, dass aus Wildgräsern Nahrungspflanzen gezüchtet werden können, die sie auf Feldern anbauen können.
Aus dem Inhalt:
[...] Seit etwa 50 000 Jahren gab es im westlichen Eurasien nördlich von Mesopotamien ( fruchtbarer Halbmond ) nutzbare Pflanzengesellschaften und Wildformen von Ziege [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lebensweise-der-jungsteinzeit
-
Erde, Sonne und Mond
Auf dieser Seite geht es um das Zusammenwirken von Erde, Sonne und Mond – also Mondphasen und Finsternisse. Die Gezeiten werden im Bereich Mechanik behandelt; zu Tageslängen und Jahreszeiten finden Sie unter Polartag Informationen. Die Mondphasen sind allgemein bekannt. Der Mond wandert in 29 Tagen um die Erde und ändert während dieser Zeit scheinbar seine Gestalt.
Aus dem Inhalt:
[...] ist die beleuchtete Fläche des Mondes. Da wir nur diese sehen können, haben wir den Eindruck, der Mond ändere seine Gestalt. Wir reden ja auch heute noch von „Halbmond“ [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/erdesonnemond.html
-
Die Mondphasen
27.08.2015 - Der Mond ändert ständig seine Gestalt. Manchmal kannst du ihn gar nicht sehen, manchmal sieht er aus wie eine Sichel und manchmal siehst du ihn als große, runde Scheibe: die Mondphasen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/mondphasen/-/id=27594/nid=27594/did=27612/1vwh5v4/index.html
-
Symbole der Religionen
17.07.2012 - Symbole sind Erkennungszeichen mit einer Bedeutung. Oft verraten sie etwas wichtiges über ihre Träger.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/symbole-der-religionen
-
Rotes Kreuz
Wir alle kennen das Rote Kreuz (auf weißem Feld) als Symbol des Sanitätsdienstes. In Ländern, in denen Musliminnen und Muslime die Mehrheit der Bevölkerung stellen, gibt es den Roten Halbmond, in Israel den Roten Davidstern. Der Schweizer Henri Dunant begann 1863 die Tätigkeit des Roten Kreuzes, 1864 wurde das IKRK – Internationales Komitee vom Roten Kreuz – gegründet.
http://www.politik-lexikon.at/rotes-kreuz/
-
Vorgeschichte - Wie lebten die ersten Bauern?
Die ersten Menschen, die sesshaft wurden, lebten im Fruchtbaren Halbmond im Vorderen Orient, einem halbmondförmigen Gebiet zwischen Ägypten und Mesopotamien . Von dort breitete sich die neue Lebensweise nach Europa aus. Wenn der Platz enger wurde, suchten sich einige Sippen neue Siedlungsplätze und kamen so über viele hundert Jahre allmählich nach Europa.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/steinzeit-menschen-von-den-ersten-bauern-bis-zu-den-kelten/frage/wie-lebten-die-ersten-bauern.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
-
Ist die Sure 112 auch ein Symbol des Islam?
10.01.2015 - Nein, eine Sure ist kein Zeichen des Islam. Eigentlich gibt es in dieser Religion auch überhaupt keine Symbole. Da sie als schnelle Erkennungszeichen aber oft hilfreich sind, nutzen Muslime dafür oft den Halbmond. Er erinnert daran, dass sie in ihrer Religion nach dem Mondkalender leben.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/ist-die-sure-112-auch-ein-symbol-des-islam
-
Die Westindischen Inseln
09.05.2006 - Allgemeines Die Westindischen Inseln trennen das Karibische Meer und den Atlantischen Ozean und befinden sich zwischen Nord- und Südamerika. Sie umfassen eine Fläche von 235700 km². Es leben dort 34 Millionen Einwohner. Diese Inseln bilden einen Halbmond von der Küste Venezuelas im Süden bis zur Halbinsel Yucatán und den Bahamas im Norden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2201
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|