
Suchergebnisse
-
Flutwelle überschwemmt weite Teile Pakistans
15.08.2010 - Heftige Regenfälle haben eine der schlimmsten Naturkatastrophen in der Geschichte Pakistans ausgelöst: Mit zerstörerischer Kraft hat das Hochwasser des Flusses Indus eine verheerende Flutwelle bis weit ins Landesinnere hineingetrieben. Seit Ende Juli sind über 1300 Menschen ums Leben gekommen. Hilfsorganisationen und die pakistanische Regierung sprechen zudem von 13 bis 20 Millionen Menschen, die unmittelbar von der Überschwemmung betroffen sind.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3013.html
-
Mohenjo-Daro – „Manhattan der Bronzezeit“
1922 entdeckten Archäologen im Indus-Tal in Pakistan Spuren einer längst vergangenen Zivilisation. Die ausgegrabene Stadt erstreckte sich über ein Territorium von 60 ha und hatte ihre Blütezeit um 2500 v.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/mohenjo-daro-manhattan-der-bronzezeit
-
Harappa
Das Gebiet des Indus-Tales ist seit rund 500 000 Jahren besiedelt . Als älteste nachweisbare Dorfsiedlung dieses Territoriums gilt Mehrgarh , das seit um 8000 v. Chr. von Menschen bewohnt war.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/harappa
-
Indien - Die Menschen am Indus waren Schmuckkünstler
Die Schmuckindustrie der Induskultur war sehr wichtig. Viele verschiedene Produkte aus Metall, Halbedelsteinen und vor allem Muscheln wurden angefertigt. Besonders beliebt waren Armreifen aus Stein mit einer kurzen Inschrift. Schmuck wurde in allen Formen und mit vielen verschiedenen Materialien hergestellt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-architektur-perlen-siegel-und-ein-hochmoderner-hafen/frage/die-menschen-am-indus-waren-schmuckkuenstler.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
-
Indien - Harappa und Mohenjo-Daro - hochentwickelte Städte am Indus
Ab 2600 v. Chr. entstanden in der Induskultur Städte von gewaltiger Größe. Die Menschen trieben Handel bis nach Ägypten, Mesopotamien, Persien, dem heutigen Afghanistan und Zentralasien. Das Einflussgebiet der Induskultur erstreckte sich über eine Fläche von der Größe Westeuropas. Harappa und Mohenjo-Daro waren die bedeutendsten Städte dieser Zeit.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/indien/epoche/induskultur/ereignis/harappa-und-mohenjo-daro-hochentwickelte-staedte-am-indus.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6&ut2=41
-
Pakistan
03.08.2004 - Pakistan ist ein abwechslungsreiches Land: es reicht vom sehr hohen Himalayagebirge über Hochebenen bis zum Indus-Tiefland, der Wüste Thar und der Küste des Arabischen Meers. Die meisten Menschen entlang des Indus und sind sehr arm.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/281.html
-
Indien - Induskultur
Die früheste Hochkultur im Gebiet von Südasien war die Induskultur . Sie wird nach der bedeutendsten Stadt auch Harappa-Kultur genannt. Sie entstand im Tal des Indus, eines großen Flusses im Nordwesten. Heute liegt das Gebiet in Pakistan und dem Nordwesten von Indien. Größer als Mesopotamien und Ägypten Die Induskultur breitete sich im nordwestlichen Industal aus.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/indien/epoche/induskultur.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6&ut2=41
-
Islamische Republik Pakistan
Pakistan ist ein Staat in Südasien. Es grenzt sowohl an Indien und an Afghanistan als auch an China. Hochgebirge bestimmen das nördliche Pakistan. Der größte Teil des Landes ist von Steppen und Wüsten bedeckt.
Aus dem Inhalt:
[...] Der größte Teil des Landes ist von Steppen und Wüsten bedeckt. Das Industiefland ist der am dichtesten besiedelte und wirtschaftlich bedeutendste Raum [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/islamische-republik-pakistan
-
Industrialisierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Mit dem Begriff Industrialisierung wird ein Prozess ab Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben, bei dem die Handarbeit durch Fabrikarbeit, die mit Maschinen stattfindet, abgelöst wird. Die ersten Anfänge einer industriellen Revolution konnte man in England beobachten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3100.html
-
Alexander der Große
ALEXANDER DER GROSSE (356–323 v. Chr.) wurde 336 v. Chr. König von Makedonien und war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte. In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich, indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte.
Aus dem Inhalt:
[...] über den Hindukusch bis zum Indus (im heutigen Pakistan). Wegen der Krokodile glaubte man am Nildelta zu sein. Pandschab wurde bis zum Fluss Hyphasis erobert. Am Fluss [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexander-der-grosse
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|