
Suchergebnisse
-
Boris Jelzin ist gestorben
24.04.2007 - Boris Jelzin starb am 23. April 2007 an Herzversagen. Der ehemalige russische Präsident war das erste demokratisch gewählte Staatsoberhaupt in der Geschichte Russlands. Seine Politik stieß allerdings nicht nur auf Zustimmung, sie hatte auch viele Kritiker.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Sohn einer armen Bauernfamilie war zunächst studierter Bauingenieur. 1961 trat er in die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) ein. Im Jahr 1976 [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2087.html
-
DDR 1971 – von Ulbricht zu Honecker
1971 wurde Walter Ulbricht als Erster Sekretär der SED gestürzt, weil er für die DDR einen eigenen Weg des sozialistischen Aufbaus beanspruchte und konstruktiv auf die Ostpolitik Willy Brandts einzugehen beabsichtigte.
Aus dem Inhalt:
[...] bezeichnet wurde. Diese Reform von oben war auf eine Erhöhung der ökonomischen Effektivität in der DDR gerichtet. Nach dem Vorbild des Parteichefs der KPdSU, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ddr-1971-von-ulbricht-zu-honecker
-
DDR-Schicksalsjahr 1953
Im Jahr 1953 geriet die DDR-Gesellschaft in eine tiefe Existenzkrise. Sie war das Ergebnis einer falschen Politik der SED, der Regierungspartei der DDR. Zugleich war sie Teil der Krise des Ostblocks am Ende der Stalin-Ära.
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem bestand eine hochgradige Abhängigkeit der SED-Führung und der DDR-Regierung von der KPdSU bzw. der Sowjetunion. Ungeachtet der Übertragung der Verwaltungsfunktionen der Sowjetischen Militäradministration [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ddr-schicksalsjahr-1953
-
Sowjetunion
04.10.2017 - Das Wort "Sowjetunion" setzt sich aus dem russischen Begriff "Sowjet" und dem lateinischen Wort "unio" zusammen, das Vereinigung bedeutet.
Aus dem Inhalt:
[...] der Sowjetunion gab es nur eine Partei: die KPdSU (Kommunistische Partei der Sowjetunion). Die bestimmte über alles, was im Land passierte. Sie legte fest, [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/sowjetunion-102.html
-
Chruschtschows Geheimrede
27.08.2013 - Im Februar 1956 beendet der damalige Erste Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei (KPdSU), Nikita Chruschtschow, mit einem Paukenschlag die düstere Ära des Stalinismus. Erstmals, unter Ausschluss der Öffentlichkeit, prangert der sowjetische Regierungschef drei Jahre nach dem Tod des Diktators die Auswüchse des stalinistischen Terrors an und leitet so eine Epoche der innenpolitischen Entspannung ein, das sogenannte "Tauwetter", be...
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/stalin_der_rote_diktator/pwiechruschtschowsgeheimrede100.html
-
Josef Stalin
27.08.2013 - Er ist in die Geschichte eingegangen als Urheber einer 30-jährigen Gewaltherrschaft, die auf Terror und Personenkult beruhte: der Georgier Josef Wissarionowitsch Dschugaschwilli, genannt Stalin. Der rote Diktator gehört zu den schlimmsten Verbrechern der Menschheitsgeschichte. Der "Große Terror", Stalins Deportationen und Zwangsumsiedlungen sowie sein gigantisches Straflagersystem brachten Millionen Menschen den Tod und Leid über die Länder der e...
Aus dem Inhalt:
[...] wird er Generalsekretär der KpdSU (Kommunistische Partei der Sowjetunion). Er wird der Mann an der Seite Lenins. Lenin, durch Schlaganfälle bald stark eingeschränkt, wird bald systematisch durch Stalin vom politischen Geschehen abgeschirmt. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/stalin_der_rote_diktator/pwwbstalinderrotediktator100.html
-
Stalin: Mit eisernem Willen zur Macht
Josef Stalin kam am 21. Dezember 1879 in Georgien als Sohn eines Schuhmachers zur Welt. Er gehört zu den grausamsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts. 1922 begann seine …
Aus dem Inhalt:
[...] als Generalsekretär der KPdSU an die Macht kam, konnte niemand ahnen, dass sein Einfluss bis Ende der 80er fortwirken würde. Josef Wissarionowitsch Dschugaschwili [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/stalin-mit-eisernem-willen-zur-macht.html
-
Alexander Dubček
12.08.2014 - Er ist der wohl bekannteste Slowake der jüngeren Vergangenheit und wird fälschlicherweise oft für einen Tschechen gehalten: Als treuer Parteisoldat arbeitete sich Alexander Dubček bis an die Spitze der Tschechoslowakei und träumte von einem "Sozialismus mit menschlichem Antlitz". Das blutige Ende des Prager Frühlings machte seinem Traum ein Ende und Dubček verschwand in der politischen Versenkung.
Aus dem Inhalt:
[...] Von 1955 bis 1958 geht Dubček nach Moskau, um dort an der Parteihochschule des ZK der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zu studieren. Nach seiner [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/slowakei/pwiealexanderdubek100.html
-
Das Prinzip der Gewalt
27.08.2013 - Stalins Machtverständnis entsprang den vormodernen Gesellschaftsordnungen, in denen er groß geworden war. Stalin dachte in Personenverbänden und Cliquen. Rechtssicherheit und politische Kontrolle waren nicht Teil seiner Erfahrung und entzogen sich seinem Vorstellungsvermögen. Einzig die Gewalt war der Schlüssel des stalinistischen Machterhalts.
Aus dem Inhalt:
[...] versammelte man sich dann beim Diktator. Stalin auf dem 15. Parteitag der KPdSU 1927 Wer von Stalin geladen war, gehörte dazu, war Mitglied am Hof [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/stalin_der_rote_diktator/pwiedasprinzipdergewalt100.html
-
Der große Terror
27.08.2013 - Macht durch Terror war für Stalin Bedingung und Triebfeder seines Handelns. Erst der Terror machte ihn zum unumschränkten Alleinherrscher. "Stalins Macht ruhte im Terror. Wo die Funktionäre einander denunzierten und vor Angst vergingen, konnte er die Rolle des Herrn über Leben und Tod spielen", so der Stalin-Forscher Jörg Baberowski.
Aus dem Inhalt:
[...] angelegten Säuberungskampagne fielen zwei Drittel der führenden Kader, Funktionäre und Delegierten des Zentralkommitees der KpdSU (Kommunistische Partei der Sowjetunion) dem stalinistischen Terror zum Opfer. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/stalin_der_rote_diktator/pwiedergrosseterror100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|