Koboldmaki
Koboldmaki - Ihr wollt auf die Schiebepuzzle-Bestenliste? Dann fügt einfach das Bildmotiv zusammen – so schnell wie möglich und mit so vielen Zügen wie nötig.
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/schiebepuzzle/puzzle-koboldmaki-79880.html
Koboldmaki - Ihr wollt auf die Schiebepuzzle-Bestenliste? Dann fügt einfach das Bildmotiv zusammen – so schnell wie möglich und mit so vielen Zügen wie nötig.
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/schiebepuzzle/puzzle-koboldmaki-79880.html
Kattas gehören innerhalb der Ordnung der Primaten zur Unterordnung der Feuchtnasenaffen und zur Familie der Lemuren. Kattas haben einen schwarz-weiß geringelten Schwanz und leben nur im Südwesten der Insel Madagaskar östlich von Afrika.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/katta/-/id=74994/nid=74994/did=146910/1clj6iq/index.html
Außer den Menschenaffen besitzen fast alle anderen Affen einen langen Schwanz. Er hilft ihnen, ihr Gleichgewicht zu behalten, wenn sie von Ast zu Ast zu springen. Sie sind meist recht klein, während Menschenaffen groß werden und fast aufrecht stehen können. Zum Vergleich: Zwergmausmakis sind gerade mal 10 cm lang und 30 g schwer, der Gorilla im Stehen bis zu 1,5 m groß und 180 kg schwer.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/692-menschenaffen-affen-halbaffen-unterschied.html?start=1
Äffchen klettern auf Bäume, laufen aber an den Ästen entlang – sie schwingen und hangeln nicht. Der Grund ist, dass sie nicht die anatomischen Voraussetzungen dafür haben. Ihr Skelett ist an den Schultern nicht so flexibel und beweglich. Menschenaffen dagegen können an Ästen herabhängen und schwingen gerne an Seilen durch die Gegend.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/692-menschenaffen-affen-halbaffen-unterschied.html?start=2
Äffchen sind in der Regel wesentlich kleiner als Affen. Auch ihr Gehirn ist – selbst wenn man die kleinere Körpergröße in Betracht zieht – kleiner als das der Menschenaffen. Bei den Menschenaffen sind die Arme meist länger als bei den Äffchen.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/692-menschenaffen-affen-halbaffen-unterschied.html?start=3
Diese Übersichtstabelle zeigt dir die wesentlichen Unterschiede zwischen den Menschenaffen und anderen Affen auf einen Blick. Biologisch gesehen werden Affen grundsätzlich in Feuchtnasen- und Trockennasenaffen eingeteilt.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/692-menschenaffen-affen-halbaffen-unterschied.html?start=6
Wir versuchen die Unterschiede innerhalb der zahlreichen Primaten-Arten zu klären. Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans werden zu den Menschenaffen gezählt. Da gibt es aber auch noch die kleinen Äffchen, die von Baum zu Baum hüpfen, z. B. Lemuren (wie in dem Kinofilm Madagaskar), Kapuzineräffchen oder Totenkopfäffchen.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/692-menschenaffen-affen-halbaffen-unterschied.html?limitstart=0
Äffchen laufen meist auf vier Beinen. Menschenaffen sind dazu in der Lage auch kurzzeitig auf halbwegs aufrecht auf zwei Beinen zu laufen.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/692-menschenaffen-affen-halbaffen-unterschied.html?start=4
Die meisten Menschenaffen sind in der Lage Werkzeuge zu einzusetzen. Schimpansen stochern z. B. mit Ästen in Termitenbauten, um leckere Termiten zu angeln. Äffchen benutzen Werkzeuge selten bis gar nicht.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/692-menschenaffen-affen-halbaffen-unterschied.html?start=5
Zahlreiche Funde belegen die Evolution des Menschen aus nicht menschlichen Vorfahren. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z. B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/etappen-der-menschwerdung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|