
Suchergebnisse
-
Warum ist Meerwasser salzig?
04.03.2007 - Der größte Teil der Erdoberfläche besteht aus Meeren und Ozeanen. Etwa 97 Prozent des Wassers auf der Erde ist Meerwasser. Aber hast du dich schon einmal gefragt, warum Meerwasser - im Gegensatz zu Wasser in Flüssen und Seen - salzig ist? Woher kommt das viele Salz im Meer? Gibt es unter dem Meeresgrund vielleicht riesige Salzvorkommen, die durch Unterwasser-Vulkane in das Wasser der Ozeane gelangen? Oder spülen möglicherweise Bäche und Flüsse das Salz ins Meer?
https://www.helles-koepfchen.de/warum_ist_meerwasser_salzig.html
-
Was ist alles in der Luft?
21.03.2006 - Luft ist durchsichtig. Sie besteht zum größten Teil aus unsichtbaren Gasen wie Stickstoff und Sauerstoff. Das ist aber noch längst nicht alles: auch Blütenpollen, Feinstaub, Wüstensand, Meersalz und sogar Kometenstaub aus dem Weltall atmen wir mit jedem Atemzug ein. Zwei Chemiker haben die "blinden Passagiere" für die Nachwuchsforscher an der Kinderuni Mainz sichtbar bemacht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1589.html
-
Salzbauern in der Bretagne
27.01.2012 - Jeder Liter Meerwasser enthält 35 Gramm Salz. Bei einer geschätzten Menge von 7,25 Millionen Kubikkilometern Meerwasser bedeutet dies, dass der entsprechende Salzgehalt etwa dem halben Volumen des nordamerikanischen Kontinents entspricht. Salz gibt in den Meeren damit zwar im Überfluss, man muss es den Fluten aber mühsam abgewinnen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das grundlegende Abbauprinzip ist einfach: Meersalz wird in die Becken einer Saline geleitet, in deren Mitte sich die sogenannten Kristallisationsbecken befinden. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/salz/pwiesalzbauerninderbretagne100.html
-
Salz
Salze sind bestimmte chemische Verbindungen. Mit Salz meint man meistens Speisesalz, das auch Kochsalz heißt. Das ist vor allem eine Verbindung aus den Elementen Natrium und Chlor. Es gibt aber auch andere Salze, die man nicht zum Kochen, sondern zum Beispiel zum Düngen der Felder benutzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Kristalle aus Meersalz, stark vergrößert Kochsalz ist für den Chemiker Natriumchlorid: Ein Natrium- Atom und ein Chlor-Atom bilden zusammen [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Salz
-
Portugal - Essen in Portugal
19.04.2017 - Trockenfisch heißt auf Portugiesisch Bacalhau. Er gilt als Nationalgericht. 150 Tage soll der Fisch trocknen.
Aus dem Inhalt:
[...] und die Verwendung von Meersalz. Bacalhau gilt in Portugal als Nationalgericht. Ein Sprichwort besagt, dass es so viele Rezepte wie Tage im Jahr gibt, also 365. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/portugal/alltag-kinder/essen-in-portugal/
-
Bahamas - Wirtschaft
15.03.2017 - Die Haupteinnahmequelle für die Bahamas ist der Tourismus.
Aus dem Inhalt:
[...] sind klein. Es werden Schiffe gebaut und man gewinnt Meersalz. In Freeport werden Arzneimittel und elektrotechnische Waren hergestellt. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/bahamas/daten-fakten/wirtschaft/
-
Wie wird Tofu hergestellt?
16.04.2016 - Tofu wird aus Sojabohnen hergestellt. Wir waren in einer Tofu-Fabrik.
Aus dem Inhalt:
[...] der aus Meersalz gewonnen wird. Manche verwenden aber auch Zitronensäure oder andere Mittel. „Es kommt sehr darauf an, wo man das Mittel in den Behälter rührt – [...]
http://www.duda.news/wissen/wie-wird-tofu-hergestellt-aus-sojabohnen/
-
Deutschland in der Urzeit
18.10.2012 - Den meisten Deutschen sind die Landschaften zwischen Nordsee und Alpen eine seit Generationen selbstverständliche Heimat. Abgesehen von den Spuren der Besiedelung und Kultivierung erscheinen die Naturräume aus menschlicher Sicht unveränderlich. Doch Deutschland hat eine "bewegte" Vergangenheit - zumindest wenn man es in geologischen Zeitskalen von Jahrmillionen betrachtet.
Aus dem Inhalt:
[...] Speisesalz aus den Tiefen der Erde ist letztendlich also auch Meersalz, wenn auch mit einem durchaus respektablen Alter. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/deutschland_in_der_urzeit/pwwbdeutschlandinderurzeit100.html
-
Salz
27.01.2012 - Salz ist ein lebenswichtiger Stoff. Jeder Mensch muss pro Tag zirka sechs Gramm Salz zu sich nehmen, um seinen Bedarf zu decken. Seit Jahrtausenden haben Menschen deshalb immer komplexere Methoden entwickelt, um das begehrte Mineral abzubauen. Über lange Zeit hinweg blieb Salz ein sehr wertvolles Gut und brachten jenen, die es besaßen, Reichtum und Macht.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei den Griechen und Römern wurde ausschließlich Meersalz verwendet. Mithilfe von Sonne und Wind verdunstete in eigens angelegten Salzgärten Meerwasser. Auf dem Boden [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/salz/pwwbsalz100.html
-
Regierung, Wirtschaft, Bevölkerung und Infrastruktur - Klänge der Welt: Mali - Klänge der Welt
20.02.2008 - Nach der Erlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1960 erlebte Mali, vielen anderen afrikanischen Ländern ähnlich, ein sozialistisches Regime und eine Militärdiktatur. Zwischen 1992 und 2012 zeichnete es sich auf dem an Demokratien armen Kontinent durch eine Demokratie in Form einer Präsidialrepublik aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Salz, ein besonders schmackhaftes und deshalb trotz des Imports von Meersalz gefragtes Steinsalz, wird in unterirdischen Stollen abgebaut. Die Salzschicht in der Erde ist ein Überrest ausgetrockneter Seen. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/klaenge-der-welt-mali/regierung-wirtschaft-bevoelkerung-und-infrastruktur.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|