
Suchergebnisse
-
Marschmusik
Marschmusik ist eine Sammelbezeichnung, die die Gattung Marsch sowohl als eine Hauptform der Militärmusik als auch in den unterschiedlichsten musikalischen Zusammenhängen, bis hin zur populären Musik, bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/marschmusik
-
Musik - Faszinierende Klänge und Wunderwaffe
09.11.2005 - Trommelschläge kündigen zu Beginn der Vorlesung etwas Großes an. Dann schallt ohrenbetäubende, orientalische Musik durch den Hörsaal. Plötzlich sind die türkischen Musiksoldaten in der Kinderuni Mainz zum Leben erwacht - und ziehen die jungen Zuhörer in ihren Bann.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1440.html
-
Politische Musik
Unter politischer Musik wird die Musik verstanden, die unmittelbar in ein Verhältnis zum Bereich des Politischen tritt – sei es durch die Texte, mit denen sie sich verbindet, sei es durch die Haltung, die sie in ihrem Klangmaterial zum Ausdruck bringt.
Aus dem Inhalt:
[...] oder Militärmusik . Inhalt und Charakter des Politischen prägen dabei die Musik, die dienstbar gemacht wird. Politische Musik erscheint zudem als „politisch engagierte Musik “ und damit als Abweichung von vermeintlich „unpolitischer“ Musik. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/politische-musik
-
Anton Bruckner
* 04.09.1824 Ansfelden (Oberösterreich) † 11.10.1896 Wien ANTON BRUCKNER war neben GUSTAV MAHLER (1860–1911) der wichtigste spätromantische Komponist Österreichs. Als einer der größten Orgelvirtuosen seiner Zeit anerkannt, stießen seine Kompositionen jedoch lange Zeit auf viel Missverständnis und Ablehnung.
Aus dem Inhalt:
[...] c-Moll (1884–1887, Neufassung 1889/1890), – Sinfonie Nr. 9 d-Moll (1887–1896, unvollendet), – eine Ouvertüre in g-Moll, – ein Marsch für Militärmusik; Kammermusik , u.a.: – „Abendklänge“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/anton-bruckner
-
Tuba
20.05.2005 - Die Tuba ist das tiefste Instrument des Blasorchesters. Auch sie gehört zur Gruppe der Bügelhörner und wird in verschiedenen Stimmlagen gebaut. Am gebräuchlichsten sind F-, Es- und B-Tuben, aber auch in C gestimmte Tuben sind erhältlich. Die Bass-Tuba hat ihren Ursprung in der Militärmusik. Der Berliner Instrumentenbauer Moritz erhielt im Jahre 1835 den Auftrag, ein Bass-Instrument auf Bügelhorn Basis zu entwickeln, da es in den Musikkorps keine ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=659
-
Trompete
Die Trompete ist ein Musikinstrument aus Blech. Es kommt in fast allen Arten der Musik vor und war schon vor 1000 Jahren wichtig. Sowohl in der Militärmusik, in der Blasmusik, im großen Symphonieorchester, aber auch im Jazz und der Rockmusik werden Trompeten gespielt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Trompete
-
Was ist eigentlich ein "Großer Zapfenstreich"?
Der Bundeskanzler bekam ihn zur Verabschiedung, der alte Verteidigungsminister auch: den Großen Zapfenstreich. Woher kommt diese militärische Ehrung, was bedeutet sie und woher hat …
Aus dem Inhalt:
[...] Die Ursprünge dieser feierlichen Form der deutschen Militärmusik gehen bis in das 16. Jahrhundert zurück. Die Zeremonie wurde bei besonderen Anlässen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/was-ist-eigentlich-ein-grosser-zapfenstreich.html
-
Schlagzeug
20.05.2005 - Unter Schlagzeug versteht man alle Geräusch- und Rhythmus-Instrumente, die im Orchester vertreten sind. Dazu zählen nicht nur die Schlaginstrumente im eigentlichen Sinn, sondern auch Schrapp-, Rüttel- und einzelne Tasteninstrumente. Zusätzlich gehören dazu Instrumente, die mit einem Klöppel geschlagen werden, sog.Stabspiele (Xylophon, Vibraphon, Marimbaphon, Glockenspiel).
Aus dem Inhalt:
[...] nach 1700 durch die türkische Militärmusik (Janitscharen-Musik) nach Europa und hielten vor allem in Militärorchestern Einzug. Das Set des Schlagzeugers [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=660
-
Die Medien und der Krieg
Egal, ob Plakate, Flugblätter, Zeitungen, Postkarten, Illustrierte oder Kinos – die Bilder des Kriegs waren überall zu sehen. Selbst in Schulbüchern und Kinderzimmern war der Krieg zu Hause. Die Massen lenken Der Erste Weltkrieg war der erste moderne Krieg, der die gesamte Bevölkerung in allen kriegführenden Staaten in die Kriegsanstrengungen einbezog.
Aus dem Inhalt:
[...] ihre „Kunststücke“ vor. Militärmusik, Cafés, Restaurants, ein Kino mit Kriegsfilmen dienten der Belustigung. Mit dem, wie die Soldaten an der Front in Schützengräben [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-erster-weltkrieg/ueberleben-im-krieg/die-medien-und-der-krieg/
-
Musik in Altägypten
Die Musikkultur des alten Ägypten (Altes, Mittleres, Neues Reich) zeichnet sich durch eine außerordentlich lange, relativ kontinuierliche und stabile Tradition aus. Sie reicht von etwa 2700 v.Chr. mit der Herausbildung eines einheitlichen Reichs bis zur Eroberung Ägyptens durch die Römer 30 v.Chr.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch die Existenz von Militärmusik ist überliefert, für die Trommeln und – ziemlich laute – einfache Trompeten verwendet wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-altaegypten
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|